Visual Basic

Hallo
ich möchte ein NDS Spiel selbst entwerfen das Problem ist ich kann nicht Programieren. Ich weiß C++ wäre geeigneter aber ich verstehe dies leider nicht.
Vielleicht kann mir jemand Seiten oder Bücher zeigen in denen visual basic auch für Dummies erklärt wird.
Um antworten wird gebeten
Fake114

Hallo,

ich möchte ein NDS Spiel selbst entwerfen

was ist ein NDS-Spiel?

das Problem ist ich
kann nicht Programieren. Ich weiß C++ wäre geeigneter aber ich
verstehe dies leider nicht.

C++ verstehe ich auch nicht. VB6 aber recht gut. Hast Du denn VB6?
Wenn Du VB.NET meinst, verschiebe ich den Thread.

Vielleicht kann mir jemand Seiten oder Bücher zeigen in denen
visual basic auch für Dummies erklärt wird.

VB6 Schritt für Schritt von Microsoftpress war nicht schlecht, aber ob es das noch gibt? Ich bezweifle es.

Um antworten wird gebeten

Dafür ist w-w-w ja da. :smile:

Gruß Rainer

Hallo Fabian,

was auch immer ein NDS Spiel sein soll. Aber dein Vorhaben ist schlicht weg unmöglich für einen Anfaenger. Desweiteren kommt hinzu das VB bis zu Version 6, dafür gaenzlich ungeeignet ist und es dort nur sehr umstaendlich zu realisieren waere.Spontan faellt mir dazu DirectX ein.

Aber nun zu deinem Problem. Du musst erst einmal die Grundlagen etc. alles lernen. Danach solltest du vielleicht versuchen etwas kleines zu programmieren und dich dann langsam steigern. Je nachdem wie gut du lernst koenntest du vlt. in 5 oder 7 Jahren dann ein eigenes Spiel entwerfen.

Deseiteren schreibst du, das du C++ nicht verstehst. Hast du dich mal damit auseinander gesetzt ? Hast du schon einmal probiert dort eine simple Konsolen Ausgabe zu realisieren etc. ? Wenn man die passende Lektuere hat und noch keine Hochsprache kann, so ist es rel. leicht das zu erlernen. Du darfst nur nicht denken das es damit abgetan ist, mal schnell ein Buch mit 200 Seiten zu lesen und das es das dann war. Dazu gehört schon ein wenig mehr und gerade bei der Spiele Programmierung musst du logische Zusammenhaenge erkennen. sehr Fit in Mathe sein und auch ein wenig Quer denken koennen.

MfG Alex

Hi Alex,

was auch immer ein NDS Spiel sein soll.

ich befürchte ‚Nintendo Double Screen‘.
Wenn ich damit Recht habe, hat sich alles andere schon erledigt, weil für einen anderen Prozessor programmiert werden soll, dann passen alle Programmiersprachen für den PC nicht, dann wird ein spezielles Entwicklungstool mit Emulator für diesen Prozessor benötigt, keine Programmiersprache.

Gruß Rainer

Also nochmal zum Verständnis NDS Spiel ist ein Nintendo DS(DoubleScreen) Spiel.
Und dazu bräuchte ich ne Programmiersprache die ich Lernen kann (auch verstehen) und wie gesagt kann mir da jemand die richtige Programmiersprache dafür sagen und wenn möglich auch eine Seite (Buch geht auch) empfehlen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Also nochmal zum Verständnis NDS Spiel ist ein Nintendo
DS(DoubleScreen) Spiel.
Und dazu bräuchte ich ne Programmiersprache die ich Lernen
kann

nein. Dazu brauchst Du ein spezielles Tool, das den Prozessor emulieren kann, mit dem man Programme für diesen Prozessor schreiben kann.

Programmiersprachen, die für den PC, also für X86 Prozessoren geschrieben sind nützen Dir da nichts. Mit VB, VB.NET, C#, C++ … kannst Du keine Programme für Nintendo DS schreiben. Das ist ein völlig anderer Prozessor.

Gruß Rainer

Was für ne Programmiersprache brauch ich dann

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Was für ne Programmiersprache brauch ich dann

keine Programmiersprache, ein Programm, mit dem man solche Spiele schreiben kann. Eine Programmiersprache brauchst Du dazu nicht.

Wie das Programm heißt, weiß ich nicht.

Gruß Rainer

Hi Fabian

Was für ne Programmiersprache brauch ich dann

sieh Dir das mal an …
http://www.softgames.de/developia/viewnews.php?cid=2…

Gruß Rainer

völlig OT
Hallo Alex,

kannst du quer denken und hast Grundahnung von Mathe?

Annahme: du hast die Ziffern 1 5 6 7 und darfst sie nach Lust und laune mit allen 4 Grundrechenarten (+ - * /) miteinander verknüpfen.
Das Ergebnis des enstandenen Terms muß 21 betragen.

quasi so

6*7/(5+1)=7

Die Aufgabe ist ohne Tricks, im ergebnis sieht man nur die 4 Ziffern einzeln, alos nicht aus 1 und 5 15 machen oder so, und die 4 bekannten Rechensymbole.

PS: Hats geklappt mit dem was ich dir schrieb? Sonst frage ich nach.

@Rainer logo bist du herzlich miteingeladen die obige Aufgabe zu lösen.
Wenn du nach 3 Tagen auf keine Lösung kommst darfste auch meinen Beitrag wegen offtopic löschen, vorher aber nicht sonst würde ich das als sportliche Unfairnis ansehen *gg*

Und selbstverständlich bietet sich da an VB Code zu schreiben, der die 4 Ziffern nimmt, die 4 Rechnungsarten nimmt und dann alle Kombinatioenen mittels Eval auswertet.
Tja nun, das versagt hier leider :smile:)

Und damit es Rainer einfacher hat diesen Beitrag nicht zu löschen, eine konkrete Frage zum Vb-Editor die mich schon länger beschäftigt aber die ich noch nie stellte.

Über Ansicht kann ich das Lokalfenster einblenden. Gibt es da Code der dieses Fenster ausliest?

Hintergrund ist, ich kann im Code mit
Set X= …
X auf ein beliebiges Objekt setzen, wenn ich nun mit F8 den Code langgehe und komme zu der Set Zeile so kann ich nach der Zeile danach im Lokalfenster indem ich auf X klicke alles Mögliche über X erfahren, aber ich muß dazu wie in einer baumstruktur viele Unteräste öffnen.

Gibt es da Code der in genau diesem Moment das Lokalfenster ausliest und alle Unteräste geöffnet anzeigt?
Weil, sonst ist das eine endlose Klickerei bis man das findet was man sucht.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

@Rainer logo bist du herzlich miteingeladen die obige Aufgabe
zu lösen.
Wenn du nach 3 Tagen auf keine Lösung kommst darfste auch
meinen Beitrag wegen offtopic löschen, vorher aber nicht sonst
würde ich das als sportliche Unfairnis ansehen *gg*

*gg* Du hast ja die Kurve zu VB bekommen, sonst hätte das in Dekspiele und Rätesl gehört. Aber auch da hätte ich es gesehen. :smile:

Und selbstverständlich bietet sich da an VB Code zu schreiben,
der die 4 Ziffern nimmt, die 4 Rechnungsarten nimmt und dann
alle Kombinatioenen mittels Eval auswertet.
Tja nun, das versagt hier leider :smile:)

Wieso? Natürlich nehm ich Eval, was sonst? *gg*

Und damit es Rainer einfacher hat diesen Beitrag nicht zu
löschen, eine konkrete Frage zum Vb-Editor die mich schon
länger beschäftigt aber die ich noch nie stellte.

Über Ansicht kann ich das Lokalfenster einblenden. Gibt es da
Code der dieses Fenster ausliest?

FindWindow … GetText … ja, geht. :smile: Aber was da ausgegeben wird, hast du doch schon vorhrr im Programm. Das ist ja wie drucken und abtippen …

Hintergrund ist, ich kann im Code mit
Set X= …
X auf ein beliebiges Objekt setzen, wenn ich nun mit F8 den
Code langgehe und komme zu der Set Zeile so kann ich nach der
Zeile danach im Lokalfenster indem ich auf X klicke alles
Mögliche über X erfahren, aber ich muß dazu wie in einer
baumstruktur viele Unteräste öffnen.

Gibt es da Code der in genau diesem Moment das Lokalfenster
ausliest und alle Unteräste geöffnet anzeigt?
Weil, sonst ist das eine endlose Klickerei bis man das findet
was man sucht.

*schüttel* Nichts verstanden. Wenn Du eine Ausgabe verarbeiten willst, warum gibst Du das dann mit Debug.Print im direktfenster aus und nicht mit List1.AddItem in eine Listbox? Dann sparst Du Dir, Deine eigene Ausgabe wie die eines fremden Programms mühsam zu holen.

Gruß Rainer