Vitaminverlust durch Mikrowelle?

Hallo Andrea!

Auf Grund der kontroversen Diskussionen habe ich jetzt doch mal die

„Medline“ http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=PubMed

herangezogen, die zum Thema Mikrowelle und Ernährung doch „einige“ Artikel auswirft.
1982 wurde die bis dato bestehende Literatur gesichtet und kein wesentlicher Einfluß auf den Nährwertgehalt festgestellt. Ob das jetzt natürlich Werkschemiker vom Hersteller sind weiß man ja nie. :wink:
Hier die Zusammenfassung des Artikels.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Re…

Leider ist die Mikrowelle aber saugefährlich, wie folgender Artkel zeigt: Hierin geht es um Verletzungen durch mikrowellenerhitzte explodierende Eier :wink:))

http://www.sciencedirect.com/science?_ob=ArticleURL&…

Ähnliches gilt auch für Popcorn!!! ;-(((
Für Smiles kann die Mikrowelle sogar tödlich sein:

http://www.kiki-net.de/smilies/diverse/mikrowelle.gif

Auf Grund der Vielzahl der Artikel habe ich nur die neuesten und ältesten gesichtet, den Mittelteil darf gern jemand anderes übernehmen.

Bei Neugeräten sollte eigentlich die entstehende Strahlung ausreichend abgeschirmt sein.

Gruß Peter

PS Die unten angeführte Katzenstudie??? taucht nicht auf.
(Kann aber natürlich auch in einer nicht gelisteten Zeitschrift veröffentlicht sein)

Hi Peter,

Deine Liste möchte ich gerne mit dem Link hier ergänzen:

http://www.kitchen-wars.net/pages/main.htm

Einfach „Mikrotests“ anklicken.

Grüße
Maja

Hallo,

Ich schon. Es gibt keine neuen Innovationen mehr. Nach der
reinen Mikrowelle kam noch dieses Kombi-Teil
Mikro/Grill/Backofen oder so. Das wars. Und das ist schon paar Jahre her.

Na und ? Gibt es noch nennenswerte Neuerungen bei Toastern ? Nur weil eine gewisse Stasis bei der Produktentwicklung eingetreten ist, müssen die Verkaufszahlen doch nicht rückläufig sein.

Und wird von vielen gar nicht mehr benutzt! Warum?

Auch hier kann ich nur mit dem subjektiven Eindruck argumentieren. Und da sehe ich zumindest in meinen Bekanntenkreis keine Änderung des Nutzungsverhaltens. Selbst wenn dem so wäre, beweist dies keineswegs, daß die Leute sich der vermeintlichen Gefahr bewußt geworden sind. Vielmehr wäre die Palette der Schnellgerichte zu untersuchen, inwieweit heute nicht schmackhaftere Varianten mit anderer Zubereitungsart existieren.

Klar, wie willst du heute Schädigungen im Körper nachweisen,
wo so viele Faktoren zusammen einwirken. Damit läßt sich
anscheinend einfach die Schädigung widerlegen. Na herzlichen Glückwunsch!

Weder widerlegen noch beweisen. Der Rest ist eine Frage der persönlichen Risikoeinschätzung.

Ich kann dazu nur beitragen, dass ein Mitarbeiter eines
Handyherstellers und UMTS-Tester mir selbst bestätigt hat,
dass er die Strahlen einer Mobilfunkantenne für sehr schädlich hält.

Handies sind ein gänzlich anderes Problem. Die trägt man einen erheblichen Teil des Tages mit sich herum und ist dadurch lange Zeit der evtl. schädlichen Strahlung ausgesetzt.

Gruss
Enno

Hallo

PS Die unten angeführte Katzenstudie??? taucht nicht auf.
(Kann aber natürlich auch in einer nicht gelisteten
Zeitschrift veröffentlicht sein)

Ich glaube eher, das es diese Studie garnicht gab, sondern eine UL ist, die von den Pottenger(sp?) Versuchen herrührt. Hab mal etwas rumgesucht und tatsächlich tauchte irgendwo die Frage auf, ob bei den oben genannten Versuchen eine Mikrowelle benutzt wurde, später nahm ein Posting die Idee auf und behauptete das es so war. Lustigerweise findet man einige Webforen, die sich auf diese Aussage beziehen, als Beweis, das Pottenger eine Mikrowelle benutzte :smile:
(Geschah das ganze nicht ~1930?)

Gruß, DW.

Zwischenfaelle (off topic)
Hallo exc,

Zwei tote Katzen
bedeuten keine wissenschaftliche Erkenntnis, sondern
„bestenfalls“ einen bedauerlichen Zwischenfall.

Ausser fuer die beiden Katzen. Die sehen das bestimmt ernster
als ich.
SCNR

Gruesse, Elke
(die sich auch freut ob der Erheiterung angesichts dieses Threads)

Hi Kari!

Hallo Ihr beiden!

Nur mal eben: Herzlichen Dank, zum einen für gute
Unterhaltung, die mir mal wieder ein Grinsen ins Gesicht
gezaubert hat, und dafür, daß ich mal wieder (wie oft hier)
gemerkt hab, daß es doch auch normal denkende Menschen auf
dieser Welt gibt!

Bist du immer so überheblich?

Liebe Grüße
Kari - die trotz allem weiterhin Brötchen ißt, im Bett
schläft, Luft atmet und auch sonst noch einiges früher oder
später tödliches tut. Wie heißt es doch so schön: Das Leben
ist lebensgefährlich und endet meistens tödlich!

Sprechen wir uns in 10 Jahren nochmal…hast du wirklich keine Allergie oder sowas? Kerngesund? Bin gespannt! Klar, wir müssen alle mal sterben. Aber wenn ich mir die Leute so um mich herum ansehe, sorry, aber gesund ist fast niemand…wie kommt das?

1 Like

Was denkst du, was Wiskas und der ganze Kram ist. Alles
gekocht! Sterilisiert bei 120°C oder so.

Also erstmal wird das Zeug nicht sterilisiert, sondern
pasteurisiert und das geschieht bei 60 Grad.

Ist mir neu, dass Doseninhalte pasteurisiert werden. Verwechselst du das nicht mit der „Frisch-Milch“?

Wieso ist die Studie, die Oliver-Michael genannt hat, nicht
angemessen?

Wie erwähnt, stirbt ein Tier nicht, nur weil es mal zwei
Wochen mangelhaft ernährt worden ist. Weiterhin werden bei
vernünftigen Studien Versuchsreihen durchgeführt und nicht
zuletzt nimmt man für derartige Versuche keine Katzen, sondern
Mäuse oder maximal (von der Größe her) Ratten.

Daher auch mein Vergleich mit dem Brot: Zwei tote Katzen
bedeuten keine wissenschaftliche Erkenntnis, sondern
„bestenfalls“ einen bedauerlichen Zwischenfall.

Gerade Studien im Medizin-Bereich sind
echt seltsam gestrickt…

Du meinst, weil da wissenschaftlich gearbeitet wird, mit
Doppelblindstudien, mit Versuchsreihen und
Versuchsprotokollen? Weil man da Ursache und Wirkung überprüft
und versucht, Wechselwirkungen mit Umständen, die mit der
Studie nichts zu tun haben, auszuschließen?

Stell dir vor, ich kenne jemanden, der solche Studien betreut und wenn der mir erzählt, dass ein Patient in einer Studie für HIV-Kombipräparate einen Infekt hat und somit ausgeschlossen werden müsste, aber nicht ausgeschlossen wird, soll ich das einfach nicht glauben? Belügt er mich? Warum?

Ja, alles sehr seltsam.

Da sagst du was!

Liebe Grüße
Fabi

Grß,
Christian

1 Like

Hallo

Gerade Studien im Medizin-Bereich sind
echt seltsam gestrickt…

Du meinst, weil da wissenschaftlich gearbeitet wird, mit
Doppelblindstudien, mit Versuchsreihen und
Versuchsprotokollen? Weil man da Ursache und Wirkung überprüft
und versucht, Wechselwirkungen mit Umständen, die mit der
Studie nichts zu tun haben, auszuschließen?

Ja, alles sehr seltsam.

Jein :smile:
Kommt auf die Sichtweise an, von ausserhalb sind die Studien generell besser als alle(?) möchtegern-Eso-Tests, aber wenn man das ganze mit anderen Fakultäten vergleicht…
Während meines Studiums hab ich als HiWi bei den Medizinern gejobt, und im Vergleich zu Physikern sind einige Studien, sehr … ähm … _einfach_ gestrickt. Ohne jetzt irgendwem zu nahe zu treten habe ich bei Medizinstudien eher das Bedürfnis die gesamte Studie lesen zu müssen als bei anderen Wissenschaftlern (wobei auch be denen gepfuscht und gemogelt wird, nur in meinen Augen nicht so viel :smile: ).

Gruß, DW.

Hallo Fabi!

Bist du immer so überheblich?

Ist es überheblich, wenn man sich freut, daß noch andere so denken wie man selbst? Und wenn man sich über einen meines Erachtens nach lustigen und sinnvollen Kommentar freut? Ich hab gar nichts gegen Menschen wie Dich, die sich bewußt gegen die Mikrowelle entscheiden. Ich hab Dir auch bewußt auf Dein Posting nicht geantwortet - ich teile Deine Meinung zwar nicht, aber das ist ja Deine Entscheidung. Du hast immerhin Gründe für Deine Entscheidung genannt, wie richtig, falsch oder umstritten die sind kann ich nicht beurteilen, aber ich kann nachvollziehen, daß die Aussagen zu Deiner Entscheidung führen… Was ich blödsinnig (und dazu stehe ich weiterhin) fand, war die Geschichte mit den zwei Katzen. Warum ich die unsinnig finde, hab ich in meinem anderen Posting an Oliver-Michael (?) geschrieben. Von daher fand und finde ich immernoch die Antworten von Christian und Bernd äußerst erheiternd - ich gebe zu, daß das mit dem Ausgangsposting nunmehr nur noch wenig zu tun hat…

Kari - die trotz allem weiterhin Brötchen ißt, im Bett
schläft, Luft atmet und auch sonst noch einiges früher oder
später tödliches tut. Wie heißt es doch so schön: Das Leben
ist lebensgefährlich und endet meistens tödlich!

Sprechen wir uns in 10 Jahren nochmal…hast du wirklich
keine Allergie oder sowas? Kerngesund? Bin gespannt! Klar, wir
müssen alle mal sterben. Aber wenn ich mir die Leute so um
mich herum ansehe, sorry, aber gesund ist fast niemand…wie
kommt das?

Hab ich geschrieben, daß ich kerngesund bin? Ich hab meine Portion Allergien und ich glaube auch nicht, daß auf dieser Welt alles gut so ist, wie es ist… Nur glaube ich eben auch nicht, daß meine Mikrowelle mich umbringt! Ich halte mir mein Handy beim Telefonieren auch nicht mit der Antenne gegen den Kopf. Aber ich geh andererseits wenn ich mag auch weiterhin in die Kirche, auch wenn tatsächlich am Kirchturm hoch oben einer dieser Teufelshandysender angebracht ist.
Ich glaube eben aber umgekehrt auch nicht, daß alles wo „bio“ und „öko“ draufsteht, besser ist als anderes. Manchmal mag das der Fall sein, manchmal ist es aber auch einfach Beschiß… Von daher gehe ich meine persönliche Gratwanderung - und entscheide mich bewußt für die Mikrowelle, für das Handy, für ein schnurloses Telefon, für Atomstrom aus Deutschland (denn der ist mir lieber als der aus der Ukraine, weil hier wenigstens jemand das AKW einigermaßen vernünftig kontrolliert)… und gegen Himalayasalz, bei dem mir noch niemand erklären konnte, was daran anders ist als an anderem Salz - Kochsalz ist Kochsalz…

In diesem Sinne laß mir meine Meinung und die Freude über die Kritik anderer an der Katzengeschichte - ich laß Dir ja auch Deine…

Grüße
Kari

Hallo in die Runde!

Auch wenn mich so manche Antwort dieser Diskussion ebenfalls zum Grinsen reizt, so möchte ich doch einmal den Versuch wagen, ohne Polemik in meiner beruflichen Eigenschaft als Chemiker auf die ursprünglichen Fragen einzugehen:
Erstens: Ja, es gehen Vitamine durch Erhitzen in einem Mikrowellenofen verloren. Allerdings gehen auch durch Erhitzen in einem Topf Vitamine verloren. Mikrowellen erhitzen besonders wäßrige Bestandteile besonders stark, so daß ergo besonders wasserlösliche Vitamine stärker als im Topf abgebaut werden. Da fettlösliche Bestandteile geringer belastet sind, werden fettlösliche Vitamine deshalb auch geringer als im klassischen Topf abgebaut.
Im Endeffekt ist also nicht die Frage nach der Mikrowelle als solche wichtig, sondern die Frage der Zubereitung des Gemüses. Vitaminverlust läßt sich nur durch kurze Wege, wenig Luftkontakt und möglichst kalte Zubereitung in Grenzen halten. Jede thermische Behandlung ist auf ihre Art eine Verarmung der Vitamine. Die Frage des Gerätes ist also eher sekundär. Faustregel: Starke Erwärmung und lange Garzeiten vermeiden. Ich denke, da werden mir sowohl Ökologen als auch Techniker zustimmen.
Zweitens: Ja, es ist intelligent, von einer im Betrieb befindlichen Mikrowelle Abstand zu halten. Grundsätzlich sind alle Arten von elektromagnetischer Strahlung für Zellen schädlich, je länger die Belastung dauert und je höher sie ist, desto schädlicher. Ein Abstand von einem Meter ist im Allgemeinen für einen Mikrowellensender haushaltsüblicher Leistung ausreichend. Alle Aussagen um exakte Schädigungsgrade in Relation zu Leistung, Dauer und Wellenlänge der Strahlung sind immens schwer zu beweisen, siehe auch die Diskussion um die Handies. Es ist weder das eine noch das andere ernsthaft bewiesen, daraus möge bitte jeder seine Schlüsse für sich selbst ziehen. Jede „wissenschaftliche“ Aussage zu diesem Thema ist zu relativ, um Allgemeingültigkeit zu besitzen, wie so oft ist weder das eine Extrem wahrscheinlich noch das andere und die angesprochene Entfernung gilt als günstiger „Mittelwert“.
Drittens: Zu dieser Geschichte mit dem Katzenfutter aus der Mikrowelle: Man sollte doch bitteschön den Unterschied zwischen „nicht gesund“ und „gefährlich“ berücksichtigen! Es ist sicher möglich, Katzenfutter thermisch so zu denaturieren, daß es keine Vitamine mehr enthält (enthielt es die eigentlich vorher? Ich habe Kunden, die „Sheba“ und „Whiskas“ verarbeiten und ich möchte lieber nicht erzählen, was dort für Futter wie verarbeitet wird ). Dadurch wird es aber nicht besonders gefährlich oder gar tödlich giftig. Katzen können bei Fütterung mit diesem Futter durchaus krank werden, aber zwei Wochen halte ich für extrem unwahrscheinlich, nicht einmal Skorbut durch Vitamin C-Mangel könnte so schnell ausbrechen. Ich halte diese Statistik eher für übertriebene Panikmache. Aber das ist meine persönliche Einschätzung und jeder muß im Rahmen seiner Fähigkeiten diese Aussage selbst bewerten.

Gruß

Fitzcarraldo

Auch hallo Fitzcarraldo,

ein kurze Ergänzung:
Vitamin C-Mangel scheidet als Ursache so oder so aus, da Katzen und alle anderen Tiere (mit Ausnahme von Meerschweinchen und Menschenaffen) Vitamin C selbst synthetisieren können.

Viele Grüße
Nicky

zwei
Wochen halte ich für extrem unwahrscheinlich, nicht einmal
Skorbut durch Vitamin C-Mangel könnte so schnell ausbrechen.