Guten Tag, unsere Vitodens 200W Heizung (1Jahr alt) hat eine jährliche Taktung von 31.500. Ich habe aber nun das Problem, dass die Heizkörper nicht warm werden . Die Umwälzpumpe wurde gerade gewechselt. Hat aber keine Erhöhung der Raumtemperatur gebracht. Die HK sind auf 5 aufgedreht, sind aber nur etwas oben warm. Der Rücklauf ist völlig kalt. Hat jemand eine Idee voran das liegt?
Gruß werni
keine Ahnung!
Hallo,
Da gibt es mehrere dinge an was es liegen kann.
Ist die eingegeben Tagestemperatur ( das weisse Rad) hoch genug eingestellt?
Dann würde ich mal das Überströmventil kontrollieren, hatte dieses Problem schon mehrere male, da war es defekt.
Dann ist die Anlage Hydraulisch abgeglichen worden??
Mfg
Märtins
Hallo WilliMärtins,
vielen Dank für die Antwort.
die Raumtemperatur hatte ich kurzzeitig auf 26 °C gestellt-ohne Änderung. Der Abgleich muss bei der Installation Januar 09 erfolgt sein.
Wie kann ich das Überströmventil kontrollieren?
Gruß
Werni20
Hi,
Lese ma deine Bedienungs und Service anleitung dort steht es drinne.
Gruss
Hallo werni,
das kann natürlich viele Ursachen haben. An der (zu kleinen) Pumpe liegts aber selten.
Ich zähle mal einige Punkte auf:
- Anlagendruck zu gering -> Wasser auf ca. 1,5 bar (je nach Gebäudehöhe, bei kalter Anlage) auffüllen.
- Luft im System -> alles entlüften
- Regelungsparameter falsch -> alle Regelungseinstellungen überprüfen, dazu den Regler auf Werkseinstellungen zurücksetzen und alles der Reihe nach durchgehen
- Vorlauftemperatur zu niedrig -> Heizkurve richtig einstellen
- Wird denn die Vorlauftemperatur direkt am Kessel bzw. an den Rohren Richtung Heizkörper erreicht? Sollte so bei 50-70 °C liegen.
- Kurzschluss/Überströmung im System -> ggf. Überströmventil prüfen (besser ausbauen, falls noch vorhanden); Verrohrung prüfen
Viel Erfolg. Mich würde interessieren, wenn du die Ursache gefunden hast!
Alex
Hallo werni,
das kann natürlich viele Ursachen haben. An der (zu kleinen)
Pumpe liegts aber selten.Ich zähle mal einige Punkte auf:
- Anlagendruck zu gering -> Wasser auf ca. 1,5 bar (je nach
Gebäudehöhe, bei kalter Anlage) auffüllen.- Luft i m System -> alles entlüften
- Regelungsparameter falsch -> alle Regelungseinstellungen
überprüfen, dazu den Regler auf Werkseinstellungen
zurücksetzen und alles der Reihe nach durchgehen- Vorlauftemperatur zu niedrig -> Heizkurve richtig einstellen
- Wird denn die Vorlauftemperatur direkt am Kessel bzw. an den
Rohren Richtung Heizkörper erreicht? Sollte so bei 50-70 °C
liegen.- Kurzschluss/Überströmung im System -> ggf. Überströmventil
prüfen (besser ausbauen, falls noch vorhanden); Verrohrung
prüfenViel Erfolg. Mich würde interessieren, wenn du die Ursache
gefunden hast!Alex
Hallo Alex ,
vielen Dank für deine Mühe und Tipps. Nachdem 3 Monteure und ein Viessmann-Mann da waren, haben wir mit dem 4 Monteur das Problem hoffentlich gelöst. Es war eine interne Entlüftung der Vitodens notwendig (nicht die HK, sondern das interne System). Es wurde daher nur Luft erwärmt, diese rausgegeben und natürlich sofort wieder der Brenner zugeschaltet usw. Es war traurig, dass die „Spezis“ vor Ort nicht darauf kamen, sondern erst nach dem gemeinsamen durchgehen der Serviceanleitung. Danke noch einmal für die Tipps, dadurch konnte ich einige Argumente der „Spezis“ gleich entkräften, Ausreden entkräften und Mehrarbeit ersparen.
Beste Grüße
Werni
Hallo Werni,
danke für die Rückmeldung! Prima, dass es jetzt klappt.
Viele Grüße, Alex