Kölle Alaaf!
Kennt jemand einen „nicht-kölschen“ Text für Viva Colonia?
Gruß
Forrest
Kölle Alaaf!
Kennt jemand einen „nicht-kölschen“ Text für Viva Colonia?
Gruß
Forrest
ich wage es mal. (dämlicher text, erst recht auf hochdeutsch, wie jedes karnevalslied, aber das is ja nur meine meinung…)
Met ner Pappnas gebore, dr Dom en dr Täsch,
han mir uns jeschwore: Mer jon unsre Wääch
Alles wat mer krieje künne nemme mer och met,
weil et jede Augenbleck nur einmol jitt…
mit ner pappnas geboren, den dom in der tasche
haben wir uns geschowren: wir gehn unsern weg
alles was wir kriegen können nehmen wir auch mit
weil es jeden augenblick nur einmal gibt
Mer jon zom FC Kölle un mer jon zom KEC.
Mer drinke jän e Kölsch un mer fahre KVB.
Henkelmännche - Millowitsch, bei uns es immer jet loss
Mer fiere fiere jän - ejal of klein of jross - wat et och koss´!
wir gehn zum fc köln und wir gehn zum KEC
wir trinken gerne kölsch und wir fahren (mit den) KVB
henkelmännche - millowitsch, bei uns es immer was los
wir feiern gern, egal ob klein ob groß - was es auch kostet
Refrain:
Da simmer dabei! Dat is prima!
Viva Colonia!
Wir lieben das Leben, die Liebe und die Lust.
Wir glauben an den lieben Gott und hann noch immer Durst.
Mer han dä Kölsche Klüngel un
Arsch huh! so heißet he.
Alaaf up Rosemontag und aloa CSD
Mer sin multikulinarisch - mer sin multikulturell.
Mer sin in jeder Hinsicht aktuell - auch sexuell!
wir haben den kölschen köüngel und
arsch hoch! heißt es hier
alaaf am rosenmontag und aloa CSD (christopher street day)
wir sind etc - wir sind etc.
wir sind … etc.
refrain
Mer lääve hück - nit murje, zo schnell verjeht die Zigg.
L.M.A.A. ihr Sorje - mer lääve dä Augenbleck!
Und der is jenau jetz!
wir leben heut, nicht morgen, so schnell vergeht die zeit
lmaa ihr sorgen, wir leben den augenblick.
und der ist genau jetzt.
Eigentlich meinte ich Textvariationen
Danke Lars!
Bitte ärgere dich nicht, aber leider hast du mich mißverstanden. Der Text lag mir in dieser Variante bereits vor.
Ich hatte gehofft, dass es Varianten gibt, die zwar die selbe Melodie und den selben Refrain verwenden, aber dass der Rest in verständlichem Deutsch und nicht speziell auf Köln ausgerichtet haben.
Es ist zwar auch bei uns in Süddeutschland ein Mit-gröl-Lied, aber das bezieht sich nur auf den Refrain. Den Rest versteht hier keiner. Und wenn ein Badener kölsch singt ist das etwas befremdlich.
Gruß
Forrest
Kölle Alaaf!
Kennt jemand einen „nicht-kölschen“ Text für Viva Colonia?
Gruß
Forrest
vieleicht hilft dir der weiter
De Höhner
VIVA COLONIA (hochdeutsch für alle armen Nichtkölner)
Mit ner Pappnase geboren, den Dom in der Tasche,
haben wir uns geschworen, wir gehn unsern weg,
alles was wir kriegen können nehmen wir auch mit,
weil es jeden Augenblick nur einmal gibt…
Hey!
Wir gehn zum FC Kölle und wir gehn zum KEC, wir trinken gerne Kölsch, und wir fahren KVB.
Henkelmännche, Millowitsch, bei uns is immer was los.
Wir feiern gern, egal ob klein ob gross, was es auch kostet.
Refrain:
Da sind wir dabei, das is priima,
VIVA COLONIA,
wir lieben das Leben, die Liebe und die Lust,
wir glauben an den lieben Gott und haben noch immer Durst.
Hey!
Wir haben den kölschen Klüngel und „Arsch hu“ so heisst es hier, Alaaf auf Rosenmontag und Aloha CSD.
Wir sind multikulinarisch, Wir sind multikulturell,
Wir sind in jeder Hinsicht aktuell…
auch…ööh…sexuell.
Refrain (2x)
Wir leben heut nicht morgen, so schnell vergeht die Zeit, LMAA ihr Sorgen, wir leben der Augenbliiiiiick…
und der is genau…jetz:
Refrain (2x)
DA SIMMER DABEI!!!
der kölsche andy
drück unserem fc die daumen!!!
de Dom in de Däsch
Hallo Andy!
Was für einen Sinn hat eigentlich der Ausdruck
„De Dom in de Däsch“.
Selbst in der Übersetzung kann ich nichts damit anfangen.
Gruß
Forrest
Na ja der Dom ist ja das Symbol Kölens ich denke mal „De Dom in de Däsch“ (Der Dom in der Tasche) soll einfach bedeuten das das „unser“ Glücksbringer ist den wir immer bei uns tragen.
Hoffe das hat Dir ein bisschen geholfen
Andy
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]