Vodafone Router - WLAN katastrophal

Servus,

ich werde noch wahnsinnig mit dem Vodafone Router.

Mittlerweile steht der Repeater 3 M weg vom Router weil ich so Abdeckung in Wohnung und Garten habe - damit kann ich mich abfinden.
Was allerdings echt nervtötend ist sind die 500 Mbit Leitung gepaart mit Latenz Peaks und für mich nicht nachvollziehbaren Ladezeiten.

Gerade bei Mobile Games ein echter Killer. Mein Junior meckert immer das er schon neben dem Router sitzt, diverse Spiele trotzdem meckern er wäre offline, kurz darauf aber wieder online. Hausfrieden in Gefahr! 🥲
Seiten (wie zB diese hier) bauen mitunter 5-10 Sekunden auf.

Getestet auf:

  • zwei unterschiedlichen Android Handys
  • Windows Client

Getestet wurde:

  • Router Neustart
  • Router Standortwechsel
  • Kabel gecheckt, Anschlüsse gecheckt
  • mit und ohne Repeater (Abdeckung verbessert mit, Qualität weiterhin schlecht)
  • WLAN Kanäle getauscht
  • Mal nur 2G, Mal nur 5G

Was würdet ihr noch tun? Router bei Vodafone tauschen lassen oder gleich was richtiges aus eigener Tasche holen?

VG

o

Was passiert denn wenn du nur ein LAN-Kabel nimmst ? Immer noch Latenz-Peaks ? Rein um das mal zu testen. Ich muss aber auch sagen, gerade zu spielen eignet sich WLAN überhaupt nicht.

2 Like

Vielleicht mist du an der falschen Stelle und nicht das WLAN, sondern der Anschluss produziert die Fehler.

Schließ den Laptop per Kabel an und schaue, wie es dann ist.

Gruß,
Steve

1 Like

Hab’s nun Mal über die AVM Seite am Laptop getestet:
|Ping (ms)|Download (MBit/s)|Upload (MBit/s)|
WLAN Laptop
|35,1|50,453|10,721|
LAN Laptop
|41,7|264,312|23,134|
Handy 5G
14,40|248,060|17,169

Terrasse / Kinderzimmer
Handy 5G
49,80|163,712|19,307

Zum Gaming am Handy: Junior spielt Brawl Stars, ich SimCity. Beides jetzt nicht unbedingt die Hardcore fordenden Games…

Du musst einen Dauerping machen und gucken ob es Ausfälle gibt.

START, AUSFÜHREN, CMD

Dann ping google.de -t

Poste mal was dabei rauskommt. Ich denke eher dass du sporadische WLAN-Probleme hast. Ich würde an deiner Stelle versuchen noch mehr WLAN-APs oder sogar nur LAN Kabel zu installieren. Die Frage ist auch, wie ist die Kanalauslastung bei dir Zuhause ? Gibt es viele andere WLANs ? Manchmal hilft es auch auf 5GHZ umzuschalten komplett, weil das nicht so viele nutzen.