hallo Experten,
viele Jahre glaubte ich, die Fütterung der Vögel sei nur im Winter sinnvoll und richtig.
Nunmehr sagen einige offizielle Vogelexperten, man solle alle Vögel rund ums Jahr füttern, denn auch die nicht auf der Roten Liste stehenden Arten seien zunehmend gefährdet.Da das sogar für Spatzen gilt (Haus- und Feldspatz), kann ich es zwar glauben. Aber zwei Fragen habe ich dazu.
- wenn unsere Natur, so wie sie mitlerweile beraubt haben, auf Dauer Vögeln ( oder vielen Vogelarten) kein selbständiges Überleben mehr ermöglicht, hinge die Existenz dieser Vogelarten immer mehr allein nur noch vom Menschen ab, kann das der richtige Weg sein? Ich weiß - wir müßten bei der Umwelt beginnen, usw.usw.usw… Und wer kann damit beginnen, wenn er seinen Müll getrennt hat, möglichst ökologisch eingekauft und Verpackungsmüll vermieden hat?? Der Durchschnittsbürger kann kaum mehr tun. Also Vögel füttern?
- Gibt man Vögeln auch im Frühjahr/ Frühsommer die üblichen Vogelfuttersorten, was ergibt sich daraus für die Gesundheit (Skelettaufbau z.B.) der Jungen? Werden die nicht von den Altvögeln mit solchem Futter gefüttert? Müßten sie nicht Mangelerscheinungen bekommen?
Wer weiß dazu was Vernünftiges? I.