Vogelfloh?

Hallo Experten,

ich füttere im Moment die Vögel und frage mich, ob ich mir an der Futterstelle eventuell einen Floh eingefangen haben könnte. Jedenfalls zwickt es ziemlich sobald ich im warmen Bett liege und kleine rote Pünktchen habe ich verteilt über den Körper auch. Ich habe in der Kleidung gesucht, aber nichts gefunden.

Meine Frage nun, könnte es ein Floh sein und wenn ja, wie werde ich das Vieh wieder los?

Danke
Susanne

ich füttere im Moment die Vögel und frage mich, ob ich mir an
der Futterstelle eventuell einen Floh eingefangen haben
könnte. Jedenfalls zwickt es ziemlich sobald ich im warmen
Bett liege und kleine rote Pünktchen habe ich verteilt über
den Körper auch. Ich habe in der Kleidung gesucht, aber nichts
gefunden.

Meine Frage nun, könnte es ein Floh sein und wenn ja, wie
werde ich das Vieh wieder los?

Hallo Susanne,

Vögel können tatsächlich Flöhe haben und zwar hauptsächlich die Arten die immer wieder die gleichen Schlaf- oder Nistplätze aufsuchen. Parasitenträger sind bei uns hauptsächlich die Tauben, aber auch Meisen und andere Vogelarten, können auf dem Umweg über die Tauben befallen werden.
Wie du die Einstichstellen beschreibst, hört es sich aber eher nach einer oder mehreren Milbe/n an, die in der Not auch den Menschen befallen. Milben sind sehr klein.

Zur Bekämpfung Bettwäsche abziehen, zusammen mit deiner Nachtwäsche per Kochwaschgang in der Maschine reinigen und Matratze und Umgebung gründlich absaugen. Sollte das nichts nutzen muß wohl oder übel ein chemisches Mittel ran. Nach Gebrauchsanweisung einwirken lassen und danach alles gründlich auslüften und waschen sofern möglich.

Über den Sinn oder Unsinn des Vogelfütterns im Winter ist in den letzten Jahren häufig gestritten worden. Tatsache ist, dass über Futterstellen Krankheitserreger und Parasiten von Vogel zu Vogel übertragen werden und dadurch wahrscheinlich mehr Vögel sterben als ohne Fütterung verhungern müssten.

Allerdings füttere ich selbst auch, hauptsächlich der Spatzen wegen, die bei uns im Winter kaum noch etwas finden.
Das (Hühner-)Futter streue ich einfach auf den Boden und zwar täglich an einer anderen Stelle. Notfalls Schnee festtreten. Eine Fluchthecke sollte für Spatzen immer in der Nähe sein.

Die hübschen Futterhäuser aus Holz, die man von früher kennt, sind wenig geeignet, weil man sie nicht desinfizieren kann.
Umgedrehte Blumentöpfe aus Ton mit einer Kerbe im Rand, auf einem Tonuntersetzer sind besser geeignet.

Im Baumarkt findet man in der Rohrabteilung viele Materialien aus denen sich praktische, leider meist nicht hübsche, Futterhäuschen bauen lassen. Die kann man auswechseln und mit fast kochendem Wasser desinfizieren. Wichtig ist bei allen Futterhäuschen, dass der Kot der Gäste weder ins Futter noch auf die Anflugstangen fallen kann.

Gruß, Nemo.

Hallo!

Klar haben Vögel Flöhe.
Wir halten selber Hühner, und als ich mich noch um die gekümmert habe, hatte ich öfter Flohbisse an den Handgelenken und den Knöcheln.
Normalerweise fallen die Hühnerflöhe wieder ab, sobald sie merken, das man gar kein Huhn ist, allerdings verirren sie sich manchmal in der Kleidung, dann kann man an den Bissen erkennen, wo sie überall langewandert sind.

Wenn man es dann schafft, sie ins Bett zu tragen, bleiben sie erstmal da, oder man findet sie im Bad, wo sie rumhopsen und versuchen auf einen Wirt zu kommen.

Dagegen hilft, die Klamotten vollständig zu wechseln, gleichzeitig mit der Bettwäsche am besten, und alles normal zu waschen.

Viele Grüße!
Ph.