Vogelspinnen

Hallo alle zusammen!

Also es geht um folgendes:
Als ich auf einer Terraristikmesse in Hamm war, war ich völlig
begeistert von den Vogelspinnen die ich dort sah!
(Hatte schon immer was für Spinnen übrig)
Naja jedenfalls habe ich beschlossen mir eine zuzulegen und hab
mir auch direkt ein Buch über diese Tiere gekauft!
Mir ist aber nicht ganz ersichtlich geworden, welche Art nun gut
für Anfänger geeignet ist!

Kann mir evt. jemand weiterhelfen bzw. weiß jemand zufällig welche
Arten gut geeignet sind?

Würd mich sehr freuen!

mfg

Boost

Ich habe als Anfänger mit einer Avicularia tricolor gute Erfahrungen gemacht (übrigens auch in Hamm gekauft…)

Hallo,

am einfachsten in der Haltung sind wahrscheinlich die bodenbewohnenden Vogelspinnen aus den trockeneren Gebieten Amerikas. Sie mögen es gern trocken, sind bodenorientiert und nicht allzu aktiv, so das sie für ihr Wohlbefinden weder spezielle Befeuchtungs-/Klimatisierungsmaßnahmen noch großräumige oder bepflanzte Terrarien benötigen. Insbesondere die Gattungen Brachypelma und Grammostola gelten als genügsame und friedliche ‚Anfängerspinnen‘. Schau dir einmal Brachypelma smithi oder Brachypelma boehmi an, sind zwei sehr schöne Arten.

Als baumbewohnende Arten sind die Tiere der Gattung Avicularia zu empfehlen, die sind auch sehr friedlich und bildschön. Schau dir mal Avicularia versicolor oder Avicularia metallica an. Allerdings ist der Pflegeaufwand hier schon wesentlich größer, das fängt schon bei der Größe und Einrichtung des benötigten Terrariums an. Eine träge Bodenbewohnerin, wie die Brachypelma kann man als ausgewachsenes Tier durchaus in einem 40 x 25 x 25 cm - Terrarium halten, als Einrichtung reichen eine Höhle, ein gefüllter Wassernapf und eine Wärmequelle. Der Pflegeaufwand beschränkt sich auf wöchentlichen Wasserwechsel und ab und an eine Futtergabe. Die flinke Avicularia möchte schon gerne Terrarien von 70 cm Höhe mit ständig hoher Luftfeuchtigkeit, guter Bepflanzung und ausreichenden Klettergelegenkeiten.

LG Jesse

Guckst du hier
http://www.vogelspinnenwelt.de/vsbegin.htm

oder googel mal mit Vogelspinnen Anfänger

Findest eine Menge!

Gruß Steffen

Brachpelma smithi
Hallo!

Vielen Dank erstmal für eure Antworten!
Hat mich sehr gefreut, dass das so schnell ging!

Sorry aber ich hätte da noch ein paar Fragen!

Zunächst einmal möchte ich sagen, dass ich die Seite www.vogelspinnenwelt.de bereits besucht habe und mir auch schon einen Überblick über „Anfängerspinnen“ verschafft habe! Bei Google hab ich auch schon gesucht und ja dort findet man viel zu dem Thema!
Trotzdem erstmal vielen Dank Steffen!

Was mir persönlich jedoch besser gefällt, ist es mich persönlich mit Menschen auszutauschen, die selbst bereits reichlich Erfahrung mit diesen Tieren gemacht haben und auf dessen Meinung ich mich verlassen kann!(Sicher kann man sich auch auf die Meinungen auf diesen Seiten verlassen, aber is mir nicht speziell genug, da ich bisher absolut Null Erfahrung damit habe; dafür umso mehr Fragen)

Ich will das Tier ja nicht in den sicheren Tod schicken!

Ähm die erste Frage geht erstmal an Jesse!
Es klingt als würdest du dich gut mit dem Thema auskennen und auch selbst Vogelspinnen halten!?

Wenn ja wie lange tust du das denn schon und wieviel hast du wenn ich fragen darf?

Des weiteren hast du mich ja auf die Brachypelma smithi hingewiesen!
Tatsächlich ist es eine sehr schöne Spinne auf die ich auch in meinem Buch aufmerksam wurde!

Jedoch gibt es für mich das Problem, und ich weiß nicht wie ernst ich das zu nehmen habe, dass in dem Buch steht, dass sie in Ihrem Bestand durch die Abrodung gefährdet ist und unter Artenschutz steht.
Somit darf sie in Europa auch nur mit Genehmigung gehandelt werden!

Jetzt frag ich mich ist es wirklich schwer an dieses Tier zu kommen oder find ich es schon beim Händler nebenan?

Es wäre wirklich schön diese Art halten zu können, aber gibt es füe mich das Problem, dass es eine Bombardierspinne ist!

Frage: Nutzt sie diese Fähigkeit oft?
(Im Buch steht nur manche aggressiv, manche nicht)

Trotz Unerfahrenheit würde ich mir auch gern eine Jungspinne (nicht frisch geschlüpft aber noch ziemlich jung und klein) zu Beginn holen, um Ihre Entwicklung beobachten zu können!

Problem ist nur, dass diese auch mehr Aufwand und Zeit in Anspruch nehmen.
Auf den ersten Blick ist das erstmal kein Problem für mich, aber bei tieferer Betrachtung jedoch habe ich das Problem, dass ich kürzlich aufgrund meiner Ausbildung 300km wit weg gezogen bin (dort auch das Tier halten möchte) und ca. jedes 2. WE nach Hause fahre!

Könnte ich ein Jungtier ein WE lang allein lassen?

Natürlich würde ich auch im Urlaubsfall nach Hause fahren.
Z.B. die Tage zwischen 24.12 und 01.01 werde ich auf jeden Fall dort sein.

Würde sie es solange ohne Nahrung aushalten?(Jungtier)

OK ich würde noch weitere Fragen stellen, aber ich denke der Text reicht erstmal und ich hoffe mal, dass sich überhaupt jemand die Zeit nehmen wird das zu lesen und mir evt. sogar ein paar antworten geben könnte!

PS:
Mit einer baumlebenden Spinne wollt ich eigentlich nicht anfangen.
Ich halt mich da lieber erst einmal an die am Boden angesiedelten! :wink:

mfg
Boost

Ähm die erste Frage geht erstmal an Jesse!
Es klingt als würdest du dich gut mit dem Thema auskennen und
auch selbst Vogelspinnen halten!?

*gg* Ja, habe ich mal. Inzwischen halte ich keine mehr, ich nutze mein kleines Terrarien jetzt aquatisch - zur Schnecken- und Garnelenzucht.

Wenn ja wie lange tust du das denn schon und wieviel hast du
wenn ich fragen darf?

Also ich bin nicht der große Spinnenzüchter. Ich habe aber einen Bekannten, der viele Vogelspinnen hat, u.a. Avicularien und eine Theraphose blondi (die hatte er auch schon mal am Finger hängen :wink:.

Des weiteren hast du mich ja auf die Brachypelma smithi
hingewiesen!

Ich hatte selber eine Brachypelma smithi, die ich aus einer Zoohandlung ‚befreit‘ habe. Dort wurde die Kleine (ca. 2 cm) nicht artgerecht gehalten, sondern in einer kleinen Heimchendose auf klatschnassem Kies gequätl War quasi gezwungen, sie zu retten und habe ihr dann ein kleines Terrarium eingerichtet. Dort ist sie dann zu einem 8 cm großen Prachtexemplar herangewachsen. Leider war es ein Männchen und ist nach guten 2 Jahren, einige Monate nach seiner Reifehäutung, gestorben. Danach habe ich mir keine neue Spinne geholt.

Die Brachypelma smithi ist eine ganz liebe und friedliche Spinne, vielleicht ein bisschen träge. Wenn man ihr eine Wärmequelle gibt (Ich hatte einfach eine Schreibtischlampe überm Terrarium), sitzt sie fast den ganzen Tag auf ihrer Höhle und hält den Po in die Sonne. Ab und zu buddelt sie auch mal ein bischen oder vertritt sich eine Runde die Beine - aber nie zu lange und nie zu schnell.

Jedoch gibt es für mich das Problem, und ich weiß nicht wie
ernst ich das zu nehmen habe, dass in dem Buch steht, dass sie
in Ihrem Bestand durch die Abrodung gefährdet ist und unter
Artenschutz steht.

Ich denke, die meisten gehandelten Tiere werden mittlerweile bei uns nachgezüchtet. Ist ja relativ unproblematisch und produktiv. Ich denke andererseits aber auch nicht, dass die Smithi in ihrer Heimat gefährdet ist, angeblich ist sie im südlichen Nordamerika weit verbreitet.
Wildfänge sind aber neben dem Artenschutz auch wegen dem Risiko von Parasiten eher nicht die tollste Wahl.

Somit darf sie in Europa auch nur mit Genehmigung gehandelt
werden!

Inwiefern? Das der Händler autorisiert sein muss? Mit Papieren werden Vogelspinnen jedenfalls nicht gehandelt, das wäre wohl auch ein ganz heftiger bürokratischer Aufwand bei den Vermehrungsraten (so 100 Jungspinnen pro Gelege). ^^

Jetzt frag ich mich ist es wirklich schwer an dieses Tier zu
kommen oder find ich es schon beim Händler nebenan?

Ja, gehört zum Standardsortiment jeder gut sortierten Zoofachhandlung.

Es wäre wirklich schön diese Art halten zu können, aber gibt
es füe mich das Problem, dass es eine Bombardierspinne ist!

Nein, ist höchstens ein ästhetisches Problem. Meine Spinne war ein kleiner Schisser, und fing schnell mal zu bombardieren an, wenn ich bei der Futtergabe mal mit dem Deckel gepoltert habe oder das Terrarium saubergemacht habe. Sie hat dann halt bis zur nächsten Häutung einen nackten Arsch, was nicht sehr hübsch aussieht. :smile:

Frage: Nutzt sie diese Fähigkeit oft?
(Im Buch steht nur manche aggressiv, manche nicht)

Wie gesagt, ist eher eine Angstreaktion. Tut dem Menschen aber nichts. Ich nehme nicht an, dass du mal in die Situation kommst, dass sie auf deiner Nase sitzt und dir die Häärchen in die Augen sprüht. An der Hand merkt man es nicht.

Trotz Unerfahrenheit würde ich mir auch gern eine Jungspinne
(nicht frisch geschlüpft aber noch ziemlich jung und klein) zu
Beginn holen, um Ihre Entwicklung beobachten zu können!

Spiderlinge werden in Zoohandlungen nicht angeboten, die musst du auf ner Spinnenbörse oder beim Züchter besorgen. Das wäre nicht zuletzt auch ein deutlicher Preisvorteil. Leider kann man das Geschlecht bei kleinen Tieren nicht sicher bestimmen, was im Zweifelsfall blöd ist. Denn Männchen werden nur ca. 2 Jahre alt, Weibchen werden locker 10 Jahre und sind entsprechend beliebter.

Problem ist nur, dass diese auch mehr Aufwand und Zeit in
Anspruch nehmen.
Auf den ersten Blick ist das erstmal kein Problem für mich,
aber bei tieferer Betrachtung jedoch habe ich das Problem,
dass ich kürzlich aufgrund meiner Ausbildung 300km wit weg
gezogen bin (dort auch das Tier halten möchte) und ca. jedes
2. WE nach Hause fahre!

Nee, ist eher kein Problem. Vogelspinnen sind die idealen Haustiere für vielreisende Menchen.

Könnte ich ein Jungtier ein WE lang allein lassen?

Wie jung soll den das Jungtier sein? Dem Spiderling in der Filmdose tust du paar Fruchtfliegen rein, dann hast du das WE frei.
Wenn das Tier schon größer ist (~2 cm) und in einem Terrarium wohnt, muss vor allem der Wassernapf gefüllt sein. Regelmäßige Fütterung ist nicht nötig, 2 Tage sind gar kein Problem. Größere Smithis stellen vor der Häutung schon auch mal freiwillig 2 Wochen komplett das Fressen ein.

Natürlich würde ich auch im Urlaubsfall nach Hause fahren.
Z.B. die Tage zwischen 24.12 und 01.01 werde ich auf jeden
Fall dort sein.

Würde sie es solange ohne Nahrung aushalten?(Jungtier)

Du kannst doch ein paar Futterinsekten ins Hälterungsgefäß/Terrarium geben, bevor du fährst. Hauptsache ist Wasser bei größeren Tieren, das muss immer vorhanden sein.

Gruß Jesse

Hallo Jesse,

Somit darf sie in Europa auch nur mit Genehmigung gehandelt
werden!

Inwiefern? Das der Händler autorisiert sein muss? Mit Papieren
werden Vogelspinnen jedenfalls nicht gehandelt, das wäre wohl
auch ein ganz heftiger bürokratischer Aufwand bei den
Vermehrungsraten (so 100 Jungspinnen pro Gelege). ^^

Also wie genau das gemeint ist weiß ich auch nicht!
Zitat „Das bedeutet, dass die Tiere ohne entsprechende Genehmigungen nicht mehr gehandelt werden dürfen (Cites).“
Naja was solls!

"Ich nehme nicht an, dass du mal in die Situation

kommst, dass sie auf deiner Nase sitzt und dir die Häärchen in
die Augen sprüht."

Naja wer weiß? :smile:

Wie jung soll den das Jungtier sein?

Naja eben nicht frisch geschlüpft, aber noch klein genug um die Entwicklung beobachten zu können. Darf schon etwas älter sein.

Also nach Meinung der Buchautorin werden die ja eh bis zu 30 Jahre alt(Weibchen).

Naja ich wollt mir eh noch ein spezielles Buch über eine bestimmte Art besorgen, sobald ich weiß was ich haben möchte!
Da du mir all meine Zweifel über Verhalten und Aggressivität an diesem Wesen genommen hast, denke ich, dass ich mir jetzt beruhigt diese holen kann.
Den Rest werd ich mir bestimmt erlesen können.

Danke für deine Hilfe.
Jetzt kann ich mir doch eine meiner Favoriten holen.

Falls ich sonst noch fragen habe weiß ich ja an wen ich mich wenden kann.
:wink:

Viel Spass noch!

mfg
Boost

Hi
muss dich korrigieren, ich hab 6 Jahre lang Vogelspinnen gezüchtet und gehalten. Waren insg. rund 20 Arten mit rund 50 Tieren
Daher meine Tipps mit den Internetseiten um dir einen Überblick zu verschaffen.

Eine Brachy kann man 3 Tage lang durchaus alleine lassen.
Veto zu den Brennhärchen.
Ein kleines Hobby war es ungeliebte Freunde mal zu bitten das Terri ohne Handschuhe zu putzen. Laß es sein. Es brennt und pieckst überall danach.
Macht zwar keinen Schaden aber es nervt. Und die Haare können durch Hochwirbeln durchaus in die Lunge geraten wo sie nicht gerade gut tun.
Alles hintermir.
Ein Jungtier kann wenn es gut angefüttert ist durchaus für 8 Tage alleine bleiben. Allerdings würde ich dann nicht zu einem Spiderling raten sondern zu einer Juvenilen Spinne = rund 1 Jahr alt.
Dann einige Heimchen rein und gut is. Nur muss jemand drauf achten daß in deiner Wohnung die Elektrik läuft sonst ist Ebbe in der Bude.
Warum aber wird hier von Avis abstand genommen?
Gerade Avis sind einfach und gut zu pflegen.
Auch halten sie eher mal eine 8 Tage phase aus wenn man einfach nur ein Wasserbecken reinstellt(nicht tief!!!) und durch die Wärme verdunstet genügend Wasser daß es gut geht.

Bekommen kannst du Tiere am Besten bei Spinnenfreunden!
Extem Billiger und du bekommst gute Beratung. Der Zoohandel ist super überteuert und die Tiere total unter Dauerstress. Daher oft viel kürzere Lebenserwartung.
Adressen beim DGHT oder unter Googel zu finden.

Gruß Steffen

Hallo Steffen!

Zunächst einmal danke für den Hinweis!

Was ich übrigens vergessen hab zu fragen:
Wie oft muss das Terrarium eigentlich geputzt werden?

Nur muss jemand drauf
achten daß in deiner Wohnung die Elektrik läuft sonst ist Ebbe
in der Bude.

Wie meinst du das?

Warum aber wird hier von Avis abstand genommen?
Gerade Avis sind einfach und gut zu pflegen.

Wenn ich dich richtig verstehe (auch mit den Brennhaaren und so)
würdest du mir also von einer smithi abraten oder wie?

Wie ist denn eine Avicularia geroldi so?
Die ist in dem Buch leider nicht mit drin!
Aber die hab ich in Hamm gesehen und die find ich auch ganz hübsch!

mfg
Boost

Was ich übrigens vergessen hab zu fragen:
Wie oft muss das Terrarium eigentlich geputzt werden?

Ich habe so PI*Daumen 3 - 4 Mal im Jahr Scheiben geputzt und Futterreste rausgesammelt und einmal jährlich das Substrat gewechselt (da muss die Spinne dann raus).

Wenn ich dich richtig verstehe (auch mit den Brennhaaren und
so)
würdest du mir also von einer smithi abraten oder wie?

Son Blödsinn. *sorry*

Ich kann nur wiederholen: Keine Angst, die Smithi ist eine der ruhigsten und liebsten Vogelspinnen überhaupt! Warum werden sie wohl so gern in Fernsehsendungen irgendwelchen Leuten mit Spinnenangst auf die Hand gesetzt? Wenn das auch nur ansatzweise gefährlich wäre, uns sei es wegen der Brennhaare, würde man das sicher schon aus versicherungstechnischen Gründen unterlassen.

Und wie gesagt: Ich hab das Terrarium 2,5 Jahre ohne Handschuhe saubergemacht ohne Schaden zu erleiden. Okay, ich bin kein Allergiker und habe keine hyperempfindliche Haut, ich will das Vorgehen auch nicht unbedingt weiterempfehlen. Wer dolle Angst hat, kann ja Handschuhe anziehen zum putzen.

Gruß Jesse

Hi!

Eine Smithi ist für einen Anfänger ideal, da kannst fast nichts falsch machen. Sie mags auch eher trocken, da kannst du sie ruhig mal 2-3 Wochen alleine lassen.

Meine Erfahrungen mit Avicularis sind gut, hatte eine Metallica. Trotzdem würde ich als erste Spinne die Bodenspinne nehmen, Baumspinnen verstecken sich oft gerne im Gespinst, dann siehst du sie nicht so oft, nach der Häutung dauert es eine Zeitlang bis sie die Haut rauswirft, da bleibt für dich nicht mehr viel übrig zu bestaunen.

Die Aviculari hat mir auch die ganze Zeit die Terriwände vollgeschissen, ein kleines Ferkel:smile:

Nimm die Smithi, wegen der Brennhaare brauchst du dir wirklich keine Sorgen machen, ausser du bist extrem empfindlich oder allergisch. Du kannst dem aber gerade am Anfang gut aus dem Weg gehen, einfach Terri ein Stückchen auf und einen Schritt zurück. Meine Smithi ist so an mich gewöhnt, dass sie überhaupt nicht mehr bombadiert.

Besorge dir aber ein terri mit Falltüre, andernfalls musst du die Türen sichern, die Smithi bricht gerne aus, meine war schon öfter allein in der Wohnung.

Heizung soll nur von oben erfolgen, am besten mit einer Lampe, nicht von unten, das mögen sie nicht und ist auch komplett unnatürlich.

Aufpassen beim Kauf: Nicht alles was klein ist, ist auch jung. Teilweise werden noch halbtote Männchen verkauft, deren Abdomen schon total geschrumpft ist und auf den ersten Blick von Laien für ein Jungtier gehalten werden kann. Schau auf jeden Fall, dass du ein Weibchen bekommst, die Männchen machens nicht so lange.

Grüße
Dusan

Oh Mann!!!

Jetz bin ich verwirrt!
Ich weiß gar nich mehr was ich nun machen soll!!

Am besten ich lass es bleiben, was?!

Son Mist aber auch! Warum muss denn alles so kompliziert sein!
Naja hol ich mir halt ne Scholdkröte!
Die schnappt mich bestimmt nich!

Nee war natürlich nur ein Scherz!

Sicher sind die Spinnen untereinander auch ein wenig unterschiedlich!
Aber das es so schlimm sein soll find ich auch ein bissel komisch!
(also bitte keine Streitereien)

Trotzdem weiß ich jetz nich weiter!
Smithi oder nich?

Schön ist sie ja und lange leben tut sie auch!

Bis morgen wollt ich mich eigentlich entschieden haben, weil ich da schon mal nach ein Terrarium schauen wollte!
Aber wenn ich nich weiß was für ne Spinne, weiß ich auch nich was für ein Terrarium!
Sind die im Handel eigentlich auch teurer als wenn ich die irgendwo anders besorge?
Naja ich lass mich überraschen!

Wär schön wenn ich auch so ne friedliche Spinne wie Jesse haben könnte!

Weißt du viell. wie so eine Avicularia geroldi ist?
Die find ich ja auch ganz hübsch!

Aber ich denk mal ich nehm ne smithi!
Ich hoffe du verarscht mich da mal nich!(aber warum solltest du)

Bei einer smithi sollte das terrarium 40x30x30 sein oder?

mfg
Boost

Hallo Dusan!

Das hört sich ja gut an!
Aber das Terrarium auch 40x30x30 oder?

Und die is auch nicht Lichtempfindlich?
(frag ich weil im Buch steht, dass es so stehen soll, dass kein Sonnenlicht darauf trifft, v.a. das der Morgensonne)
Aber mit der Beheizung von oben hab ich ja auch schon gelesen, mir war nur ein rätsel wegen der Lichtgeschichte!
Eine bodenlebende Spinne wollt ich mir sowieso holen!

Ob ich allergisch bin weiß ich nich!
Aber da lass ich mich überraschen!
Was solls! Keiner lebt ewig! :smile:

Ein Terri mit Falltür ist?
(wo ich oben öffne oder was?)

Es soll ja eine kleine sein!
Aber ich weiß halt auch nich was Männchen und was Weibchen ist von daher wird das schwierig zu sehen obs dann auch wirklich eins ist!
Aber da guck ich vorher nochmal!
Morgen gehts ja erstmal ums Terrarium!

mfg
Boost

Hi!

Aber das Terrarium auch 40x30x30 oder?

Ist ok, ich hab meine auf 30x30x30

Und die is auch nicht Lichtempfindlich?
(frag ich weil im Buch steht, dass es so stehen soll, dass
kein Sonnenlicht darauf trifft, v.a. das der Morgensonne)

Hmmh, ich hab meine Terris alles so stehen, dass sie nicht der direkten Sonne ausgesetzt sind, beleuchte aber guet 12 Stunden am Tag.
Spinnen sind aber in erster Linie nachtaktiv.

Aber mit der Beheizung von oben hab ich ja auch schon gelesen,
mir war nur ein rätsel wegen der Lichtgeschichte!

Eine günstige Terrarienlampe, die du oben drauf legst sorgt für Licht und Hitze. Was du unbeingt brauchst ist eine Korkröhre, nimm da lieber gleich eine Große. Mach ihr keinen unterschlupf aus Steinen, wenn sie gräbt kann das zusammenbrechen. Wenn du die Korkröhre besorgst, schau das sie keine spitzen Stellen hat, eine vollgefressene Spinne mit prallem Abdomen kann sich sehr leicht verletzen.

Ein Terri mit Falltür ist?
(wo ich oben öffne oder was?)

Mann schiebt die komplette Vorderfront nach oben, dass kan die Spinne nicht aufdrücken. Falls du nur Seitentüren bekommst kannst du aber eine Büroklammer zurechtbiegen und damit gegensichern.

Es soll ja eine kleine sein!
Aber ich weiß halt auch nich was Männchen und was Weibchen ist
von daher wird das schwierig zu sehen obs dann auch wirklich
eins ist!

Am besten kannst du es an den Haken erkennen:http://www.von-tronje.de/spinnen/haken/index.shtml

Als Untergrund, auch als Substrat bekannt, würde ich dir ganz normale Blumenerde empfehlen. Die Smithi gräbt gerne, der Untergrund kann also ruhig mehr als 5 cm ausmachen. Man kann auch Pflanzen einsetzen, eine Wasserschüssel brauchst du auch. Sprühen tu ich bei meine Smithi nie, das mag sie überhaupt nicht. Lass sie eher trocken, wenns ihr zu feucht wird fängt sie an die Wände hochzuklettern.

Viel Spaß damit!

Grüße
Dusan

Hi

Danke für die Infos und den Link!

Aber da stellt sich noch eine letzte Frage für mich!

Wenn ich das Terrarium mit ner Lampe beheize, muss ich das irgendwie über einen Regler hinbekommen, so dass sich das automatisch auf eine eingestellte Temperatur beheizt!
Das liegt daran, dass ich öfter über das WE nicht da sein werde!
Das ganze müsste aber auch mit so einem Ding funktionieren oder?

Ach ja und danke für den Tip mit der Röhre, da wär ich nich draufgekommen!

mfg
Boost

Hi!

Ich hab meine Leuchte mit einer Zeitschaltuhr gekoppelt, die schaltet nach 12 Stunden ab, dadurch ist es in der Nacht kühler. Das passt ziemlich gut, anfangs hatte ich noch ein Thermometer drinne, hab ich aber rausgemacht. Die Temperaturen schwanken halt ein wenig mit der Zimmertemperatur, aber in der natur hat ja auch keine Spinne eine Klimaanlage:smile: Mach ich auch bei meinen anderen so, obwohl viele in diversen Foren gerne eine Wissenschaft draus machen möchten.

Die Lampe nicht direkt aus das Terri stellen, sonst wird das Glas zu heiss, am besten auf Essstäbchen legen, oder ähnliches.

Grüße
Dusan

Alles kein Problem

Son Mist aber auch! Warum muss denn alles so kompliziert sein!

Isses nicht, du liest nur zu viel verwirrende Bücher. :stuck_out_tongue:

Eine Brachypelma macht fast keinen Aufwand und du kannst fast nichts falsch machen. Ich kenne kein Haustier, das vergleichbar einfach in der Pflege ist. Sie braucht nur 3 Dinge:
-trockenen Boden, der weich genug zum graben ist
-ne Lampe, unter der sie sich wärmen kann
-einen Wassernapf, der immer voll ist…ach ja: und ab und zu was zu fressen.

Eine Brachypelma ist z.B. auch kein Vampir (bezugnehmend auf deinen anderen Beitrag), meine mochte Sonne durchaus.

Sicher sind die Spinnen untereinander auch ein wenig
unterschiedlich!

Nee, sind sie nicht. Ich denke eher, dass die Befindlichkeiten der Spinnenhalter etwas differieren. Aber eine aggressive oder gefährliche Brachypelma smithi hab ich noch nicht gesehen.

Bis morgen wollt ich mich eigentlich entschieden haben, weil
ich da schon mal nach ein Terrarium schauen wollte!
Aber wenn ich nich weiß was für ne Spinne, weiß ich auch nich
was für ein Terrarium!

Ich habe ein 40 x 25 x 25 cm Aquarium für ca. 10 EUR gekauft, oben für die Belüftung links und rechts je einen 5 cm breiten Lochblechstreifen draufgeklebt und in der Mitte als Abdeckscheibe eine 30 x 25 cm Glasscheibe (von so nem billigen randlosen Bilderrahmen) draufgelegt (mit Beschwerung).
Die Abdeckscheibe kann man auch mit nem kleinen Klavierband (Scharnierleiste) an der hinteren Seitenscheibe befestigen (Alleskleber) und vorn in der Mitte kann man nen kleinen Stahlzylinder als Griff und gleichzeitige Sicherheitsbeschwerung (gegen Ausbruchversuche) drauf kleben. So hat man einen Deckel, den man aufklappen kann. Semiprofessionell für >20 EUR. ^^

Für einiges mehr an Geld bekommst du im Fachhandel natürlich auch sehr hübsche Terrarien zu kaufen, z.B. eben mit Klappe zum runterschieben oder mit verriegelbaren, seitlichen Schiebetüren. Alles ziemlich ausbruchssicher, aber geht auch billiger und einfacher.

Sind die im Handel eigentlich auch teurer als wenn ich die
irgendwo anders besorge?

Terrarien? Spinnen? Beides: ja. Eine Brachypelma smithi kostet im Geschäft 50 - 80 EUR, beim Züchter als Jungspinne 3 - 5 EUR. Terrarium kann man mit bissl Bastelfreude selbst zusammenzimmern (s.o.).

Wär schön wenn ich auch so ne friedliche Spinne wie Jesse
haben könnte!

Meine is leider schon tot. Ich hab sie zwar noch und sie ist extrem friedlich (seit 3 Jahren nicht mehr bewegt) aber sie steht nicht zum Verkauf.

Weißt du viell. wie so eine Avicularia geroldi ist?
Die find ich ja auch ganz hübsch!

Nein, geroldi kenn ich nicht. Kenne vom Kumpel die A. avicularia, metallica, versicolor, purpurea und huriana. Denke, das sind auch so die verbreiteteren Arten. Die sind alle sehr hübsch, friedlich und sollten nicht sooo teuer sein.

Im Internet steht, dass die A. geroldi der A. metallica sehr ähnlich sieht, aber nicht so schon metallisch glänzt und wesentlich kleiner bleibt. Ich denke, sie wird in Verhalten und Pflege den anderen Avicularien ähneln, also eher friedlich und beißfaul sein und sich somit auch ganz gut für Anfänger eignen.
Aber der Pflegeaufwand für eine Avicularia ist schon deutlich höher als bei ner Smithi, man bekommt sie weniger zu sehen, weil sie sich meist in ihrem Gespinnst versteckt (zumindest einige Arten) und sie ist im Notfall flink und kann weit springen (ne Smithi springt nur einmal: wenns Futter gibt).

Aber ich denk mal ich nehm ne smithi!
Ich hoffe du verarscht mich da mal nich!(aber warum solltest
du)

Vertraue mir, mein Sohn! :stuck_out_tongue:

Bei einer smithi sollte das terrarium 40x30x30 sein oder?

Reicht.

Am besten kannst du es an den Haken
erkennen:http://www.von-tronje.de/spinnen/haken/index.shtml

Aber erst nach der Reifehäutung, d.h. wenn die Spinne eh schon ausgewachsen, geschlechtsreif und somit dem Tod geweit ist.
Das Problem der männlichen Spinnen ist, dass sie sich nach der Reifehäutung, wenn sich ihre Taster/ Vorderbeine eben wie abgebildet zu sekundären Geschlechtsorganen (Bulben/ Haken) umgebildet haben, kein weiteres Mal häuten können. Da Spinnen beschädigtes Gewebe nur bei der Häutung ersetzen können, gehen die Männchen dann langsam aber sicher ein.

Vor der Reifehäutung der Männchen kann man Vogelspinnen nur anhand bestimmter Merkmale der Exauvie (abgelegte Haut) voneinander unterscheiden: http://www.brachypelma-smithi.de/Geschlechtsbestimmu…
Das ist nicht immer ganz einfach und kleinen Spinnen braucht man ein Mikroskop dafür. Also vergiss, dass du es in der Zoohandlung rausfinden kannst. :smile:

Gruß Jesse

Na dann mal los!!
Hi Leute!

Vielen Dank erstmal für eure Hilfe und die wahnsinnig vielen Tips!

Da kann ich ja morgen beruhigt auf Terrariumjagd gehen!
Kanns kaum erwarten!
Dumm nur dass ich noch bis 12:00 Uhr arbeiten muss!:frowning:
Aber naja das krieg ich auch noch rum!

Na dann viel Spaß noch bei eurer eignen Zucht und viel Erfolg!

Ach ja Jesse Kopf hoch! 3 Jahre ist doch nichts!
Guck besser noch mal genau hin!
Hab auch schon gehört, dass die smithis manchmal extrem bewegungsfaul sein sollen! :wink:

Bei weiteren Fragen weiß ich ja wo ich mich melden kann!

Bis die Tage

mfg
Boost