Vollbremsung -> Warnblinker an ?!

Hi!

auch wenn es nicht mehr zum eigentlichen Thema gehört,
interressiert es mich dennoch :wink:

Gehört doch dazu.

Nur wer bei einer echten Vollbremsung noch die Hand vom
Lenkrad nimmt, um den Warnblinker einzuschalten, muß schon ein
eiskalter Hund sein.

Nun, du kannst eine Vollbremsung von Tempo 220 kmh hinlegen,
oder auch nur von Tempo 60 kmh…das sind gewaltige
Unterschiede !

Nicht nach meiner Definition.
Es geht darum, so zu bremsen, daß mehr nicht mehr geht. Das ist eine Vollbremsung. Alles andere ist eine „starke Bremsung“. HIer kann man ja von mir aus den Warnblinker einschalten.

Ich schätze, wir definieren den Begriff „Vollbremsung“
unterschiedlich.
Aber mir kann keiner weismachen, daß er bei einer richtigen
Vollbremsung, d.h. das Pedal ist voll durchgetreten, die
Haftungsgrenze der Räder ist erreicht, der Wagen wird schwerer
kontrollierbar, seine Hände irgendwoanders als in einem
automatischen Reflex voll ins Lenkrad verkeilt haben kann.

Das verstehe ich nicht so wirklich…warum denn schwer
kontrollierbar ?
Ich bin gerdae neulich auf dem Weg von Bayern hierher in die
Situation gekommen, auf der Autobahn mit Tempo 250 kmh auf ein
Stauende hinter einer Kuppe zuzufahren…logisch mußte ich
voll in die Eisen und gebe auch zu, viel zu schnell gewesen zu
sein, das war in den Kasseler Bergen, wo ja sinnigerweise
überall Geschwindigkeitsbegrenzungen sind *g*.

Saublöd, echt. Die nehmen einem aber auch den letzten Spaß!!!:smile:)

Auf jeden Fall macht sich die Vollbremsung unter anderem
bemerkbar durch dieses Rüttelgeräusch vom ABS…ich trat das
Bremspedal voll durch, und ich hatte selbstverständlich beide
Hände am Steuer…aber in dem Moment, wo ich sah, dass ich
eben in die Eisen muß, habe ich das Bremspedal voll
durchgetreten und den Warnblinker angeschaltet, das waren
Bruchteile von Sekunden…die absolute Bremskraft setzt ein
wenig später ein.

Wie gesagt, ich kann das dann nicht mehr.
Bei einer echten Vollbremsung, bei der das Bremspedal wirklch voll durchgetreten ist, hat man, egal mit welchem Fahrzeug, genug zu tun.

Vielleich setzt Du einfach die Prios anders.
Ich sehe in einer solchen Situation nach vorne und an die Bereiche links und rechts vor mir, um Ausweichplätze zu suchen.

Und ich denke, das hängt alles auch sehr vom Auto, von den
Witterungsverhältnissen und der Straßenbeschaffenheit ab, wie
gut oder schlecht ein Auto in diesem Moment zu händeln ist.

Wie definierst du denn Vollbremsung ?

s.o.
So stark bremsen, wie technisch möglich.

Warum auch, schließlich gibt es ja die Bremslichter. Ich
persönlich würde mich bei einer Vollbremsung doch eher damit
beschäftigen, nicht von der Straße zu fliegen, als mit der
Außenbeleuchtung des Fahrzeuges zu spielen…

Wie gesagt, wie stark man damit beschäftigt ist, hängt sicher
sehr von den oben genannten Kriterien ab.
Oder ?

Ja, das hängt mit davon ab.
Und auch vom persönlichen Fahrstil.
Ich verwende die Warnblinker hauptsächlich beim Falschparken und vor Staus, sofern eben keine Vollbremsung nötig ist.

Grüße,

Mathias

Kein weiterer Kommentar…
bisher habe Ich Ihn jedesmal anschalten können, wenn auf der BAB sich ein Stau sehr plötzlich ankündigte.

Eingeständnis: Vor 8 Wochen bin Ich auf der Landstraße schnell gefahren, als Ich einen Traktor überholen wollte, der plötzlich zum Abbiegen ansetzte. Hier gab es nur den (schadenfreien) Ausweg in den Acker für mich…

gruß von zu Hause diesmal

dennis