Vollbremsung -> Warnblinker an ?!

Hallo zusammen,

ich habe nun schon ein paar Mal bweobachtet, daß bei neueren Fahrzeugen, wenn eine Vollbremsung gemacht wird, automatisch (zumindest vermute ich das) der Warnblinker mit angeschaltet wird.
Schaltet wirklich die Elektronik den Warnblinker an ? Ist dies mit der StVO vereinbar ?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten …

Bis denn dann,

Felix
250 TD, 195 TKM

Korrekt
Es gibt Hersteller, die bauen das ein.
Andere bauen Scheibenwischer ein die von alleine angehen( z.B. Citreon), andere Autos die sich nach kurzer Zeit automatisch zuschließen (hat beim Smart großes aufsehen erregt, weil sich unzählige beim tanken ausgeschloßen haben. Schlüßel stecken lassen, aussteigen und ein paar Minuten schließen sich die Türen von alleine ab), andere die beim abschließen automatisch Fenster und Schiebedach schließen (z.B. BMW) und und und.
Heute gibt es alles.

Winni the Pooh

Hallo,

also ich kenne mich ziemlich gut mit Autos aus aber daß bei einer Vollbremsung die Warnblinkanlage automatisch angeht habe ich noch nicht gehört.

Es ist nur so, daß manche Autofahrer wenn sie stark bremsen die WBA einschalten um den nachfolgenden Verkehr zu warnen. Auf der Autobahn mache ich das auch - aber von Hand.

Grüße Helmut

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Denjenigen möchte ich mal kennenlernen, der bei einer VOLLBREMSUNG (und nicht nur einfach beim Bremsen) auch noch Zeit und Muße (und Koordination) hat, die Warnblinkanlage PER HAND einzuschalten… Wer mal bei einem Fahrsicherheitstraining mitgemacht hat, weiss, was eine Vollbremsung ist. Selbst uns Walter Röhrl würde dabei nicht die Hände vom Lenkrad nehmen! (Unser aller Michael S. vielleicht?)
Aber in der Tat, ich kenne mich zwar nicht GUT mit Autos aus (d.h. ich kenne nicht alle Automodelle), weiss aber, dass es neue Modelle gibt, die diese m.E. sinnvolle Automatik eingebaut haben.
Gruß
Kai

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bei plötzlichem Stau ja…
Hallo Kai,

Denjenigen m㨴e ich mal kennenlernen, der bei einer
VOLLBREMSUNG (und nicht nur einfach beim Bremsen) auch noch
Zeit und Muߥ (und Koordination) hat, die Warnblinkanlage PER
HAND einzuschalten…

Der sitzt mit verlaub hier… 3000km von euch weg.
Bei meinem Wagen sitzt der WB-Schalter TOPP-Zentral neben den Luftdüsen oben in der Mitte und ist in einer Sekunde betätigt !!

Solltest Du bei einer Vollbremsung auf der Geraden beide Hände am Lenkrad benötigen, lass mal Deine Bremsanlage auf einseitiges Bremsen untersuchen. Meiner bremst absolut geradeaus runter.

Wer mal bei einem
Fahrsicherheitstraining mitgemacht hat, weiss, was eine
Vollbremsung ist.

Habe Ich auch gemacht…

gruss an felix, bin am freitag zu hause…
dennis

Hallo,

also ich kenne mich ziemlich gut mit Autos aus aber daß bei
einer Vollbremsung die Warnblinkanlage automatisch angeht habe
ich noch nicht gehâ´®

Es ist nur so, daß manche Autofahrer wenn sie stark bremsen
die WBA einschalten um den nachfolgenden Verkehr zu warnen.
Auf der Autobahn mache ich das auch - aber von Hand.

Grȥlmut

Hallo zusammen,

ich habe nun schon ein paar Mal bweobachtet, daß bei neueren
Fahrzeugen, wenn eine Vollbremsung gemacht wird, automatisch
(zumindest vermute ich das) der Warnblinker mit angeschaltet
wird.
Schaltet wirklich die Elektronik den Warnblinker an ? Ist dies
mit der StVO vereinbar ?

Ich bin gespannt auf Eure Antworten …

Bis denn dann,

Felix
250 TD, 195 TKM

Herzlichen Glückwunsch! (nicht bös gemeint…)
Wenn ich eine Vollbremsung mache, rausche ich zwar geradeaus (übrigens auch mit ABS, wenn man die Lenkung gefühllos einschlägt…), komme aber auf keinen Fall an den Warnblink-Schalter, obwohl er EIGENTLICH recht günstig liegt. Einerseits hänge ich im Gurt und andererseits habe ich den unwillkürlichen Drang, mich am Lenkrad abzustützen…
Auf dass Vollbremsungen gar nicht erst nötig sind!
Kai

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Denjenigen möchte ich mal kennenlernen, der bei einer
VOLLBREMSUNG (und nicht nur einfach beim Bremsen) auch noch
Zeit und Muße (und Koordination) hat, die Warnblinkanlage PER
HAND einzuschalten… :

Dann kennst du jetzt Eine, nämlich mich :wink:
Klar ist ne Vollbremsung anstrengend und man möchte beide Hände am Steuer haben, aber den Schalter zu betätigen sind ja nur Bruchteile einer Sekunde…und die Vollbremsung dauert schon etwas länger.

Wer mal bei einem
Fahrsicherheitstraining mitgemacht hat, weiss, was eine
Vollbremsung ist.

Oh, so ein Training habe ich leider noch nicht absolviert, aber was eine Vollbremsung ist, weiß ich leider schon…das ist so etwas, wo es dann ganz komische Töne (wegen ABS) von sich gibt, wenn man auf die Bremse geht und wo man dann ziemlich nach vorne „gezogen“ wird und die Schweißperlen auf der Stirn hat *gg*

Aber in der Tat, ich kenne mich zwar nicht GUT mit Autos aus
(d.h. ich kenne nicht alle Automodelle), weiss aber, dass es
neue Modelle gibt, die diese m.E. sinnvolle Automatik
eingebaut haben.

Also das halte ich für ein Gerücht…weder bei Audi noch bei Benz gibt es das…jedenfalls wissen die Autohäuser hier davon nichts.

Also Kai…üben üben üben :wink:

Greetings,
Vanessa

Hi Vabe!

Dann kennst du jetzt Eine, nämlich mich :wink:

Es ist mir eine Ehre!

Klar ist ne Vollbremsung anstrengend und man möchte beide
Hände am Steuer haben, aber den Schalter zu betätigen sind ja
nur Bruchteile einer Sekunde…und die Vollbremsung dauert
schon etwas länger.

Manchmal geht´s wohl auch ziemlich schnell :wink:))

Oh, so ein Training habe ich leider noch nicht absolviert,
aber was eine Vollbremsung ist, weiß ich leider schon…das
ist so etwas, wo es dann ganz komische Töne (wegen ABS) von
sich gibt, wenn man auf die Bremse geht und wo man dann
ziemlich nach vorne „gezogen“ wird und die Schweißperlen auf
der Stirn hat *gg*

Schön beschrieben. Fahrsicherheitstrainings (am besten regelmäßig) sind echt NUR zu empfehlen, selbst (oder gerade) für die, die glauben, alles doch eh zu können… Man kann übrigens auch mit ABS ziemlich blöd bei einem solchen Training aussehen…

Also das halte ich für ein Gerücht…weder bei Audi noch bei
Benz gibt es das…jedenfalls wissen die Autohäuser hier
davon nichts.

Ich glaube im letzten oder vorletzten ADAC-Motorwelt einen Testbericht gelesen zu haben, wo genau dies als Sicherheitsausstattung erwähnt wurde… Muss mal nachschauen.

Also Kai…üben üben üben :wink:

Da wolltest Du mich wohl (als Mann) bei der Ehre packen :wink:))
Ich fahre seit rund 14 Jahren unfallfrei mit durchschnittlich 35tausend Km im Jahr (davor einen Auffahrunfall, weil ich nicht richtig bremsen konnte :wink:)), und mache (wie schon penetrant oft erwähnt) Sicherheitstrainings mit.
Aber trotzdem, obwohl ich männlichen Geschlchts bin, ich glaube nicht, perfekt zu sein, habe wohl bisher (auch) sehr viel Glück gehabt.

Greetings,
Vanessa

Your welcome!
Kai

Hallo Kai,

Oh, so ein Training habe ich leider noch nicht absolviert,
aber was eine Vollbremsung ist, weiß ich leider schon…das
ist so etwas, wo es dann ganz komische Töne (wegen ABS) von
sich gibt, wenn man auf die Bremse geht und wo man dann
ziemlich nach vorne „gezogen“ wird und die Schweißperlen auf
der Stirn hat *gg*

Schön beschrieben. Fahrsicherheitstrainings (am besten
regelmäßig) sind echt NUR zu empfehlen, selbst (oder gerade)
für die, die glauben, alles doch eh zu können…

Halt !
Ich glaube nicht, alles zu können…bei weitem nicht !
Ich habe einen unglaublichen Respekt vor dem Autofahren, glaube mir…aber ich habe keine Angst, sondern eben Respekt, und das ist ein gewaltiger Unterschied.
Neulich sah ich erst wieder auf der Autobahn, wie erschreckend viele Damen da am Steuer „klemmen“, den Sitz soweit nach vorne, dass die Arme total angewinkelt sind…da graust es mir jedesmal, denn grade bei einer Vollbremsung ist das nur nachteilig.

Was kosten diese Trainings eigentlich ?

Man kann
übrigens auch mit ABS ziemlich blöd bei einem solchen Training
aussehen…

Glaube ich sofort…ABS kann ja nun nicht zaubern.

Also das halte ich für ein Gerücht…weder bei Audi noch bei
Benz gibt es das…jedenfalls wissen die Autohäuser hier
davon nichts.

Ich glaube im letzten oder vorletzten ADAC-Motorwelt einen
Testbericht gelesen zu haben, wo genau dies als
Sicherheitsausstattung erwähnt wurde… Muss mal nachschauen.

Kann ja sein…für die Zukunft vielleicht ?

Also Kai…üben üben üben :wink:

Da wolltest Du mich wohl (als Mann) bei der Ehre packen :wink:))

Nee…wirklich nicht…warum sollte ich ?!

Ich fahre seit rund 14 Jahren unfallfrei mit durchschnittlich
35tausend Km im Jahr (davor einen Auffahrunfall, weil ich
nicht richtig bremsen konnte :wink:))

Siehste *fg*
Du, ich fahre auch seit 10 Jahren unfallfrei…und ich bin noch nie einem hinten drauf gefahren *ätsch* :wink:…weil ich bremse rechtzeitig :wink:

und mache (wie schon
penetrant oft erwähnt) Sicherheitstrainings mit.

Ich denke, ich sollte das auch mal tun…für die Situation auf nassen Straßen wäre mir das z.B. mal sehr wichtig.

Aber trotzdem, obwohl ich männlichen Geschlchts bin, ich
glaube nicht, perfekt zu sein, habe wohl bisher (auch) sehr
viel Glück gehabt.

Das freut mich, also sowohl dein Glück als auch deine Einstellung dem männlichen Perfektionismus gegenüber :smile:

cu,
Vanessa

Hi Vabe,
kannm meinen „Mund“ heute nicht halten, deswegen…

Halt !
Ich glaube nicht, alles zu können…bei weitem nicht !

Wollte ich auch nicht behaupten. Habe ich nicht, wollte ich nicht, tue ich nicht! Sorry, wenn missverständlich.

Ich habe einen unglaublichen Respekt vor dem Autofahren,
glaube mir…aber ich habe keine Angst, sondern eben
Respekt, und das ist ein gewaltiger Unterschied.
Neulich sah ich erst wieder auf der Autobahn, wie erschreckend
viele Damen da am Steuer „klemmen“, den Sitz soweit nach
vorne, dass die Arme total angewinkelt sind…da graust es
mir jedesmal, denn grade bei einer Vollbremsung ist das nur
nachteilig.

Jauh, mein Reden…

Was kosten diese Trainings eigentlich ?

Je nach Anbieter, Dauer usw. unterschiedlich, habe mal rund 150,- DM für 1 Tag bezahlt, glaub ich… Also nicht die Welt. Werden auch vom ADAC organisiert und wer Mitglied ist, zahlt weniger als Nicht-Mitglieder (wie zum Beispiel ich…)

Da wolltest Du mich wohl (als Mann) bei der Ehre packen :wink:))

Nee…wirklich nicht…warum sollte ich ?!

War auch nur ´n Scherz! Ich wüsste auch nicht, warum :wink:))

Ich fahre seit rund 14 Jahren unfallfrei mit durchschnittlich
35tausend Km im Jahr (davor einen Auffahrunfall, weil ich
nicht richtig bremsen konnte :wink:))

Siehste *fg*

Genau, ich habe gesehen…

Du, ich fahre auch seit 10 Jahren unfallfrei…und ich bin
noch nie einem hinten drauf gefahren *ätsch* :wink:…weil ich
bremse rechtzeitig :wink:

Ich seit 10 + 4 Jahren auch noch nie nicht mehr :wink:)) Ätsch! Hey, war´n Scherz! Aber ich glaube, mittlerweile weißt Du´s…
Übrigens produzieren Männer erheblich mehr Auffahrunfälle als Frauen. Reine Statistik. Dafür nehmen Frauen widerum häufiger die Vorfahrt bei rechts-vor-links… Womit wir beim Thema „wer sind sind die besseren Autofahrer“ sind - bei der ich mich dann ausklinken würde…

Ich denke, ich sollte das auch mal tun…für die Situation
auf nassen Straßen wäre mir das z.B. mal sehr wichtig.

JA! Schon unglaublich, um wieviel länger so ein Bremsweg wird… Nicht einfach nur länger, sondern lääääääääääääääänger! Da hat man dann in der Tat noch genügend Zeit und Muße, den Warnblinker einzuschlaten… So gesehen klingt, es wieder glaubhaft, das sich bereits zwei gefunden haben, die dies tun…

Das freut mich, also sowohl dein Glück als auch deine
Einstellung dem männlichen Perfektionismus gegenüber :smile:

Merci!

CU2
Kai

Peugeot!
Hallo Leute!

Wenn ich mich kurz einmischen darf:

Also das halte ich für ein Gerücht…weder bei Audi noch bei
Benz gibt es das…jedenfalls wissen die Autohäuser hier
davon nichts.

Ich glaube im letzten oder vorletzten ADAC-Motorwelt einen
Testbericht gelesen zu haben, wo genau dies als
Sicherheitsausstattung erwähnt wurde… Muss mal nachschauen.

Die neuen Peugeot Modelle (307 und 607) haben definitiv diese Funktionalität.

Gruß
Stefan

Hi Kai
Recht hast du!Wer bei einer Vollbremsung noch Zeit hat nebenher
noch was anderse als bremsen und lenken zu machen,der hat auch keine Vollbremsung gemacht.
Gruß
Hans

Hi Vanessa

Aber in der Tat, ich kenne mich zwar nicht GUT mit Autos aus
(d.h. ich kenne nicht alle Automodelle), weiss aber, dass es
neue Modelle gibt, die diese m.E. sinnvolle Automatik
eingebaut haben.

Also das halte ich für ein Gerücht…weder bei Audi noch bei
Benz gibt es das…jedenfalls wissen die Autohäuser hier
davon nichts.

Doch, die Automatik gibt’s wirklich. Peugeot verbaut sie in den 607 und den 307, Citreun in den neuen C5.
Die Fahrzeuge können sogar noch mehr… automatisch den Wischer einschalten wenn’s regnet und das Licht, sobald es dunkel wird.

Grüßle
Frank K.

Hallo Frank,

Doch, die Automatik gibt’s wirklich. Peugeot verbaut sie in
den 607 und den 307, Citreun in den neuen C5.

Das wußte ich nicht und endschuldige mich hiermit offizell für mein voreiliges Statement :wink:

Mich hat diese Frage einfach neugierig gemacht, deshalb habe ich mal zwei Männekens gefragt, die einen niegelnagelneuen Benz bzw. Audi haben…negativ…dann habe ich, weil es mich nicht in Ruhe ließ, da ja eigentlich nicht unlogisch und durchaus sinnvoll, noch bei drei Autohäusern erkundigt >doch, ich habe noch etwas anderes zu tun, aber das kann warten *gg*

Hi Vabe,
und ich habe die Wohnung durchforstet, ob ich diesen blöden Testbericht in der ADAC-Motorwelt noch habe (habe ich natürlich nicht). Weil ich nicht mehr wusste, welcher Wagen es war, konnte ich auch schlecht woanders forschen. Wollte schon heute Morgen verkünden, dass ich wohl einem Traum aufgesessen sei. Danke Peugeot (und natürlich Frank und Stefan)!
Gruß
Kai
*derSichBesserwisserichInDenSesselZurückLehnt* :wink:))

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo zusammen,

joooo, das gibts wirklich. Schaut mal auf folgende Seite, da is ein Test vom Peugeot 607:
http://www.hr-online.de/fs/mobil/archiv/010426.html

Zitat:
Nächster Versuch: Zehn Vollbremsungen hintereinander, immer aus Tempo 100 - hier gehen die Warnblinker beim Peugeot 607 automatisch an, aber diese Sicherheitslösung für den nachfolgenden Verkehr bei Vollbremsung und auch das elektronische Fahrwerkssystem täuschen nicht über die eine oder andere Schwäche hinweg.

Gruß
Jochen

Vollbremsung…
Hi!

Ja, es gibt bei Peugeot dieses Feature. Auch die neuen Mercedes SL und CLK werden es wohl bekommen.
Das macht automatisiert auch Sinn.

Nur wer bei einer echten Vollbremsung noch die Hand vom Lenkrad nimmt, um den Warnblinker einzuschalten, muß schon ein eiskalter Hund sein.

Ich schätze, wir definieren den Begriff „Vollbremsung“ unterschiedlich.
Aber mir kann keiner weismachen, daß er bei einer richtigen Vollbremsung, d.h. das Pedal ist voll durchgetreten, die Haftungsgrenze der Räder ist erreicht, der Wagen wird schwerer kontrollierbar, seine Hände irgendwoanders als in einem automatischen Reflex voll ins Lenkrad verkeilt haben kann.

Warum auch, schließlich gibt es ja die Bremslichter. Ich persönlich würde mich bei einer Vollbremsung doch eher damit beschäftigen, nicht von der Straße zu fliegen, als mit der Außenbeleuchtung des Fahrzeuges zu spielen…

Grüße,

Mathias

Hi Vanessa

einschaltet, habe ich auch schon gehört…aber wie erklärst
du dir, dass renomierte Autohäuser diese Warnblink-Automatik
nicht kennen ? Schon komisch…naja, wie dem auch sei :smile:

Ich denke, das ist ein Problem das man bei vielen Verkäufern findet… was die eigene Marke nicht hat gibt es nicht :wink:.
Aber im Ernst - die meisten Verkäufer kennen ‚ihre‘ Marke aus dem FF (hoffe ich doch zumindest), wissen aber über die Ausstattungen bzw. Vorzüge anderer Marken nicht unbedingt Bescheid. Geschult werden sie darüber vermutlich nicht, und das jemand, der den ganzen Tag mit Autos zu tun hat sich abends nicht noch über die Vorzüge andere Autos weiterbildet (und sei es nur durch lesen div. Automagazine) kann ich irgendwo auch verstehen.

Grüßle
Frank K.

Hi Felix,
ist ja ne unglaubliche Diskussion draus geworden :wink:
Now the facts:
Dieses Feature gibts tatsächlich bei Peugeot und Citroën (andere sind mir zumindest nicht bekannt).
Der Warnblinker wird meines Wissens jedoch nur dann eingeschaltet, wenn der Bremsassistent zum Einsatz kommt.
Gruss Sebastian

Hallo Mathias,

auch wenn es nicht mehr zum eigentlichen Thema gehört, interressiert es mich dennoch :wink:

Nur wer bei einer echten Vollbremsung noch die Hand vom
Lenkrad nimmt, um den Warnblinker einzuschalten, muß schon ein
eiskalter Hund sein.

Nun, du kannst eine Vollbremsung von Tempo 220 kmh hinlegen, oder auch nur von Tempo 60 kmh…das sind gewaltige Unterschiede !

Ich schätze, wir definieren den Begriff „Vollbremsung“
unterschiedlich.
Aber mir kann keiner weismachen, daß er bei einer richtigen
Vollbremsung, d.h. das Pedal ist voll durchgetreten, die
Haftungsgrenze der Räder ist erreicht, der Wagen wird schwerer
kontrollierbar, seine Hände irgendwoanders als in einem
automatischen Reflex voll ins Lenkrad verkeilt haben kann.

Das verstehe ich nicht so wirklich…warum denn schwer kontrollierbar ?
Ich bin gerdae neulich auf dem Weg von Bayern hierher in die Situation gekommen, auf der Autobahn mit Tempo 250 kmh auf ein Stauende hinter einer Kuppe zuzufahren…logisch mußte ich voll in die Eisen und gebe auch zu, viel zu schnell gewesen zu sein, das war in den Kasseler Bergen, wo ja sinnigerweise überall Geschwindigkeitsbegrenzungen sind *g*.
Auf jeden Fall macht sich die Vollbremsung unter anderem bemerkbar durch dieses Rüttelgeräusch vom ABS…ich trat das Bremspedal voll durch, und ich hatte selbstverständlich beide Hände am Steuer…aber in dem Moment, wo ich sah, dass ich eben in die Eisen muß, habe ich das Bremspedal voll durchgetreten und den Warnblinker angeschaltet, das waren Bruchteile von Sekunden…die absolute Bremskraft setzt ein wenig später ein.
Und ich denke, das hängt alles auch sehr vom Auto, von den Witterungsverhältnissen und der Straßenbeschaffenheit ab, wie gut oder schlecht ein Auto in diesem Moment zu händeln ist.

Wie definierst du denn Vollbremsung ?

Warum auch, schließlich gibt es ja die Bremslichter. Ich
persönlich würde mich bei einer Vollbremsung doch eher damit
beschäftigen, nicht von der Straße zu fliegen, als mit der
Außenbeleuchtung des Fahrzeuges zu spielen…

Wie gesagt, wie stark man damit beschäftigt ist, hängt sicher sehr von den oben genannten Kriterien ab.
Oder ?

Greetings,
Vanessa