Der Entschluss einer Eigentumswohnung zur Vermietung zu kaufen ist gefasst, Wohnung gefunden, Finanzierung geregelt. Kaufvertragsentwurf und alle weiteren Unterlagen zu der Wohnung angefordert …
Plötzlich soll ich eine Vollmacht unterschreiben, damit die Maklerin mir einen Entwurf zusenden kann. Ok, Vollmacht für die Unterlagen dachte ich. Jetzt steht da aber: Vollmacht zur Vorbereitung einer notariellen Kaufvertragsurkunde UND Kostentragung für Notarkosten …
Klar trage ich die Notarkosten für die Beurkundung und die Grundstückseintragung … aber doch bitteschön nicht, wenn der Termin beim Notar aus welchen Gründen auch immer ausfällt, oder wenn sich der Verkäufer anders entscheidet und der Kaufvertrag bereits ausgefertigt wurde. Oder wenn wir den Kaufvertrag mehrmals ändern müssen, weil Fehler drin sind oder man noch Absprache trifft. Mir liegt ja bislang nur das Expose der Wohnung vor, aber mehr auch nicht. Kein Grundriss, keine Nebenkostenabrechnung, kein Mietvertrag, keine Bonitätsprüfung der Mieter …
Mit dieser Vollmacht würde ich ja alle Notarkosten blind übernehmen … das will ich natürlich nicht.
Kann ich jetzt eine eigene Kaufvertragsurkunde erstellen (habe bereits eine Vorlage) und dann zu einem Notar meiner Wahl gehen, wenn ich diesen inhaltlich mit dem Verkäufer geklärt habe?
Und kann ich, weil ich ja jetzt die Arbeit mache, die Maklergebühr reduzieren? Bislang habe ich nur den Kaufpreis der Wohnung zugesagt.