Seit langem frage ich mich, weshalb man einen Tag vor Vollmond nicht genau weiss, ob nun an diesem oder dem nächsten Tag der volle Mond sichtbar ist, jedoch ein Tag danach ist jedem klar, aha gestern wars!
Hi Urs
Seit langem frage ich mich, weshalb man einen Tag vor Vollmond
nicht genau weiss, ob nun an diesem oder dem nächsten Tag der
volle Mond sichtbar ist, jedoch ein Tag danach ist jedem klar,
aha gestern wars!
2 Möglichkeiten:
- Es könnte daran liegen, das der Vollmond um einiges heller ist als der Mond 1 Tag vor und nach Vollmond. Grund: Bei Vollmomd sieht man von der Erde aus (fast) keine Schatten auf dem Mond. Die Schatten gibt es natürlich, aber sie sind dann von der Erde aus gesehen hinter der Erhebung
- Bei abnehmendem Mond geht der Mond erst merkbar NACH dem Sonnenuntergang auf.
Hoffe, es hilft
Gruss
Mike
Der Vollmond geht genau bei Sonnenuntergang auf. Wenn das nicht genau ist…
Gruß Karl
Hi,
Der Vollmond geht genau bei Sonnenuntergang auf.
Ich weiss das jetzt nicht, aber muesste dazu nicht die Umlaufbahn des Mondes um die Erde an die Neigung der Erdachse zur Ekliptik gekoppelt sein? Sprich ist Mondau/untergangszeit abhaengig von der Jahreszeit? Waer mir neu …
Gruss
Thorsten
Der Vollmond geht genau bei Sonnenuntergang auf. Wenn das
nicht genau ist…
Gruß Karl
Hi,
also das vereinfacht den Vorgang schon zu sehr. Hier ein Beispiel:
>
Solche Daten sind für jeden beliebigen Tag und jeden beliebigen Ort abrufbar bei:
http://aa.usno.navy.mil/AA/data/docs/RS_OneDay.html
Jedenfalls wird deutlich, daß Sonnenuntergang und Mondaufgang nicht notwendigerweise gleichzeitig erfolgen.
Bye
Barney