Vollzeit/Teilzeit, ich will beides?

Hallo,

ich will mich auf eine Job-Ausschreibung bewerben, die als Vollzeitstelle
ausgewiesen ist, allerdings mit dem Hinweis, dass auch eine Teilzeit-Möglichkeit besteht.

Wie sage ich im Anschreiben, dass mich beide Varianten interessieren? Wird einem das nicht negativ ausgelegt? Sie will eigentlich Vollzeit arbeiten, ist aber auch mit der „faulen“ Teilzeitstelle zufrieden?

Ich kann mir vorstellen, dass das als mangelndes Engagement interpretiert werden kann. Zumal ich keine Kinder habe, die eine Teilzeitlösung in den Augen eines Arbeitgebers rechtfertigen würden.

Was meint Ihr?

Danke

Marie

Hallo Marie,

Ich kann mir vorstellen, dass das als mangelndes Engagement
interpretiert werden kann. Zumal ich keine Kinder habe, die
eine Teilzeitlösung in den Augen eines Arbeitgebers
rechtfertigen würden.

Was meint Ihr?

sich vor einer Bewerbung Gedanken zu machen, was und wie der Jobanbieter bei deinen Anliegen denken könnte, kann eher für dich hinderlich sein. Möglicherweise hat dieser dafür volles Verständnis oder dem ist es egal, warum du einen Teilzeitjob suchst. Aber du wirkst als Verhandlungspartner unsicher, der doch jeden aufkommenden Zweifel verhindern will, dass er sich in Teilzeit weniger engagieren will.
Vielmehr sollte dich interessieren, warum oder besser wie beide Varianten (Voll- und Teilzeitstelle) möglich sind. Wie ist eine notwendige Anwesenheit am Arbeitsplatz abgedeckt? Wer übernimmt deine Zuständigkeiten, wenn du nicht da bist? Ist die Aufgabenfülle trotzdem zu schaffen, wenn du frei hast?
Und dann liegt es noch an dir, ob du auf die Stelle lieber verzichten würdest, wenn eine Vollzeitarbeitskraft bevorzugt würde, oder ob für dich eine vertraglich vereinbare flexible Arbeitszeitgestaltung in Frage kommt. Da ist manches frei aushandelbar.

Grüße!
Carola

Hallo Marie,

Wie sage ich im Anschreiben, dass mich beide Varianten
interessieren?

Und was ist Deine Präferenz? Irgendwie musst Du doch die Entscheidung irgendwann fällen…

Wird einem das nicht negativ ausgelegt? Sie
will eigentlich Vollzeit arbeiten, ist aber auch mit der
„faulen“ Teilzeitstelle zufrieden?

Ich denke, kein Arbeitgeber, der eine Teilzeitstelle ausschreibt, geht davon aus, dass derjenige, der sie annimmt, faul ist…

Ich kann mir vorstellen, dass das als mangelndes Engagement
interpretiert werden kann. Zumal ich keine Kinder habe, die
eine Teilzeitlösung in den Augen eines Arbeitgebers
rechtfertigen würden.

Das kann doch dem Arbeitgeber egal sein, warum Du Teilzeit arbeiten willst… Du könntest schließlich auch einen Roman schreiben, malen, töpfern oder was weiß ich tun…

Was meint Ihr?

Wie gesagt. Mir ist nicht ganz klar, was Du eigentlich willst.
Und das sehe hier eigentlich als das Hauptproblem an, das aber auch nur Du lösen kannst. Nach welchen Kriterien willst Du denn jetzt entscheiden, wenn Dein zukünftiger Arbeitgeber sagt, dass es ihm ebenfalls „egal“ ist? Also ich als Arbeitgeber wäre ziemlich verblüfft, wenn Du dann das Stottern und Überlegen anfingst. Denn Du musst doch wissen, wieviel Du arbeiten willst…

Grüße
Jürgen

Ergänzung
Hallo Marie,

im Zweifel und wenns denn sein muss, schreib, dass Du flexibel bist, was die Wochenarbeitszeit angeht…

Grüße
Jürgen

Hallo Marie,

wenn es sich um eine Stelle im öD handelt, dann ist der Teilzeithinweis Pflicht. Es könnte also durchaus ein Nachteil sein, wenn Du in Deinem Vorstellungsgespräch darauf eingehst.

Ansonsten solltest Du schon vorher wissen, was Du willst.

Liebe Grüße
Jana