Hallo Marie,
Wie sage ich im Anschreiben, dass mich beide Varianten
interessieren?
Und was ist Deine Präferenz? Irgendwie musst Du doch die Entscheidung irgendwann fällen…
Wird einem das nicht negativ ausgelegt? Sie
will eigentlich Vollzeit arbeiten, ist aber auch mit der
„faulen“ Teilzeitstelle zufrieden?
Ich denke, kein Arbeitgeber, der eine Teilzeitstelle ausschreibt, geht davon aus, dass derjenige, der sie annimmt, faul ist…
Ich kann mir vorstellen, dass das als mangelndes Engagement
interpretiert werden kann. Zumal ich keine Kinder habe, die
eine Teilzeitlösung in den Augen eines Arbeitgebers
rechtfertigen würden.
Das kann doch dem Arbeitgeber egal sein, warum Du Teilzeit arbeiten willst… Du könntest schließlich auch einen Roman schreiben, malen, töpfern oder was weiß ich tun…
Was meint Ihr?
Wie gesagt. Mir ist nicht ganz klar, was Du eigentlich willst.
Und das sehe hier eigentlich als das Hauptproblem an, das aber auch nur Du lösen kannst. Nach welchen Kriterien willst Du denn jetzt entscheiden, wenn Dein zukünftiger Arbeitgeber sagt, dass es ihm ebenfalls „egal“ ist? Also ich als Arbeitgeber wäre ziemlich verblüfft, wenn Du dann das Stottern und Überlegen anfingst. Denn Du musst doch wissen, wieviel Du arbeiten willst…
Grüße
Jürgen