Auch hallo.
Hallo zusammen!
Mir wurde eine Aufgabe gestellt, die mir Probleme beim lösen
bereitet…
Ich habe einen Rechteckigen Hohlkörper L=1m, B=1m, H=1m.
Also 1m³ zum Füllen mit Kugeln (im Extremfall)
1m=1000mm -> 1.000.000.000 mm³
In diesen Körper sollen einmal Kugeln mit 16mm Durchmesser und
einmal mit 32mm Durchmesser eingefüllt werden.
Volumen(Kugel) = 4/3*Pi*r³ , r=0,016m oder 0,032m
Im Extremfall also (1m³ / Volumen(Kugel)) = Menge an Kugeln
Jetzt soll ich jeweils den Hohlraum zwischen den Kugeln
berechnen. Außerdem das Kugelvolumen das eingefüllt wurde,
Volume(Kugel)*deren Anzahl
sowie die Oberfläche der eingefüllten Kugeln.
Oberfläche = 4*Pi*r³ *Anzahl Kugeln
Am meisten Kopfzerbrechen bereitet mir die Hohlraumberechnung!
Denke ich zu kompliziert?
Das Problem ergibt sich dadurch, dass die Kugeln nicht aufeinander gestapelt sind, siehe das Titelbild von http://www.wissenschaft-online.de/artikel/784297&tem…
oder den Kugelhaufen von http://www.strunz-design.de/bilder/povray/kugeln-kle… (übrigens eine schöne Seite) Eine dunkle Erinnerung: irgendwo bei 70–80% Kugelraumauslastung müsste man herauskommen…
Ein mathematiches Verfahren wäre die Extremalrechnung.
Wer kann mir bitte helfen??
Leider nur zum Teil…
HTH
mfg M.L.