Volvo bleibt stehen

Hallo,
mein alter Schwede, Volvo 850 Gle 20V, blieb nach längerer Fahrt plötzlich stehen. Nach einigen Starversuchen sprang er wieder an und lief auch wieder.Es wurde bei Volvo das Kraftstoff - Pumpenrelais gewechselt. Aber das war es wohl nicht.Das Fahrzeug wurde auch durchgemessen und es wurde kein Problem festgestellt. Nach einigen Tagen und etwa 100 km Autobahnfahrt mit Normaltempo blieb er wieder stehen und ließ sich nach etwas Abkühlung wieder starten. Bei Volvo wurde der Luftmassen Messer gewechselt. Das war es auch nicht. Problem blieb.Es wurde bei Volvo die Zündspule ausgetauscht. Keine Schadensbehebung. Immer etwa nach 100 km Fahrt bleibt er stehen und ließ sich auch dann nicht mehr starten.Man will das Fahrzeug jetzt so lange in der Werkstatt behalten, bis der Fehler gefunden ist. Aber das geht dann gewaltig an’s Porte-monnaie.
Kennt jemand so ein Problem oder was könnte es noch sein?
Ich bin dankbar für jeden Tip.

Gruß
N.

Hallo,

könnte durchaus auch vom OT-Geber kommen. Aber eigentlich sollte dann ein Fehlercode gespeichert sein und ich gehe mal davon aus, dass das schon geprüft wurde, oder?

Beste Grüße
Guido

Hallo,
hört sich nach einem Problem an, was Auftritt nach zunehmender Betriebstemp.
Ein paar Ideen:

  • Haarriss in irgendeiner Lötstelle (dann muss man mal mit dem messgerät auf Suche gehen, wenn er wieder mal stehn geblieben ist)
  • Dampfblasenbildung im Benzin ? weiss nicht, ob das bei Volvo problematisch ist

Prinzipiell braucht der Motor Benzin, Luft, Zündung, diese Gruppen würde ich durchprüfen. Ist leider etwas schwierig, wenn der Motor ansonsten läuft

hatte ich auch mal
Hi,

dieses Problem hatte ich auch mal - an einem Volvo 740.
Es war ein gebrochenes Kabel (System HAL-Geber) - Masseproblem.
Such mal in dieser Richtung.

Freundliche Grüsse
(…)

Hi

schaue mal im Forum :

www.alter-schwede.de

vielleicht haben die so etwas schon gehabt , ich hatte bis 2008 auch einen 850 , aber der blieb von dem Fehler verschont

Toni