Vom Gymnasium auf FOS

Guten Tag zusammen.

Ich habe eine Frage bezüglich des Wechsels vom Gymnasium auf die Fachoberschule.

Und zwar bin ich im Moment in der K12 auf einem Gymnasium in Bayern und meine Noten sind nicht gerade die Besten. Trotzdem würde ich gerne versuchen das Abitur zu schaffen. Ich bin noch nie durchgefallen, aber mir ziemlich sicher dass ich spätestens die 13te Wiederholen muss.
Jedoch weiß ich von meiner Führerscheinprüfung her, dass ich unter Druck Prüfungen erst recht nicht schaffe, also würde ich wenn ich das Abi beim zweiten Mal auch nicht schaffe nur mit Realschulabschluss da stehen. Daher ist meine Frage ob ich falls ich das Abi aufs zweite Mal nicht schaffe immernoch die 11te-12te auf der FOS nocheinmal zusätzlich machen könnte.

Würde mich über baldige Antworten sehr freuen.
Danke im vorraus, mfg Tess

Hallo Tess,

ich glaube, meine Antwort geht etwas an Deiner Frage vorbei :wink:

Ich habe eine Frage bezüglich des Wechsels vom Gymnasium auf
die Fachoberschule.

Und das nicht nur wegen meiner Grippe, sondern weil mich zwei Sachen an Deinem Posting irrtieren:

spätestens die 13te Wiederholen muss.

Ähm, ich kenn mich da ja nicht mehr so gut aus, aber „damals“ war das so, dass man die 13te überhaupt gar nicht wiederholen durfte. Entweder man wurde erst gar nicht zum Abi zugelassen, weil man zu wenig Punkte hatte oder man wurde hat „gerade noch“ zugelassen und ist dann durch’s Abi gerasselt. Aber ein wiederholen - gar in freiwilliger Art - ging bei uns gar nicht (Einschränkung: Am Satzende sollte ein „so einfach“ stehen, dann ich meine mit Schul- und LK-Wechsel samt äussert guter Begründung ging das trotzdem)

falls ich das Abi aufs zweite Mal nicht schaffe immernoch die

Sag mal, Mädel, Du bist doch jetzt in der 12ten. Und noch nicht einmal durch’s Abi gefallen. Und nun machst Du Dir schon Gedanken, was passiert, wenn Du zum zweiten mal da durchkullerst? Und vor allem: wenn Du in eine Prüfung schon mit dem Gedanken reinmarschierst „ich fall ja eh durch“ - was glaubste was dann passiert? Und was glaubste was wohl passiert, wenn Du ruhig und optimistisch und vor allem gut vorbereitet in die gleiche Prüfung gehst?

Darum nochmal der Ruhe nach: Du bist jetzt grad in der 12ten Klasse, bis zum Abi hast Du noch über ein Jahr Zeit bis zum Abi (Oder irre ich mich, und Du bist „schon“ im Juni dran?). Das heisst, anstatt Dich nun halb oder ganz verrückt zu machen, hock Dich auf Deinen Allerwertesten und lerne. Ich weiss ja nicht welches Deine Prüfungsfächer sind und welches Deine schwachen Fächer. Aber man kann in allen Fächern durch intensives Arbeiten auf einen grünen Zweig kommen. In hartnäckigen Fällen vielleicht mit Nachhilfe bzw. einem Auslandsaufenthalt. Immer wieder hilfreich auch in einer Lerngruppe mit Klassenkameraden.

Klar, das ist nicht das was man eigentlich will. Und klar, wenn man nun recht grosse Lücken hat muss man erstmal streben wie blöde und zunächst kommt notenmässig vielleicht gar nix bei raus, aber längerfristig lässt sich der Effekt nicht verleugnen *fg*

Nun weiss ich natürlich nicht wie „schlecht“ Deine Noten wirklich sind, aber oftmals hilft es auch, wenn Du zu (D)einem Vertrauenslehrer gehst (oft bieten sich da die Lehrer aus Deinen LKs an, weil die Dich recht gut kennen (sollten)) und ihn fragst wie er Deine Chancen sieht, das Abi zu bestehen.

*wink*

Petzi

Hallo Tess,

wenn du in der dreizehnten Klasse bist, hast du die elfte und zwölfte erfolgreich abgeschlossen. Damit hat man, wenn mich nicht alles täuscht, den schulischen Teil der Fachhochschulreife erreicht. Was dir dann noch fehlt, ist der praktische Teil. Wie das in Bayern genau läuft, kann ich leider nicht sagen, das wissen aber i.d.R. deine Lehrer.

Lieben Gruß
numbat3

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die Antworten schonmal.
Also ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen dass man die 13te Wiederholen kann…gut dass dus mir sagst.
Hab auch schon mit meiner Vertrauenslehrerin geredet und des hat mich nicht sehr viel weitergebracht, die sagt zu allen die zu ihr kommen sie sollen einfach gleich auf die FOS gehen.
Und mit lernen ist das bei mir so eine Sache, ich lerne unglaublich viel, mein Leben besteht schon fast nur noch aus Schule und lernen und Chemie versteh ich einfach nunmal nicht und mehr als lernen geht eben auch nicht.
Weißt du zufällig wo ich Informationen bezüglich des Kollegstufe wiederholens und so herkriegen kann?
Grüße Tess

Hallo Tess!

Und mit lernen ist das bei mir so eine Sache, ich lerne
unglaublich viel, mein Leben besteht schon fast nur noch aus
Schule und lernen und Chemie versteh ich einfach nunmal nicht
und mehr als lernen geht eben auch nicht.

Glaub mir, der Abi-Stoff ist nicht so hart, dass du ihn nicht verstehen könntest. Stattdessen solltest du deinen Lernstil überdenken und an deiner Selbstsicherheit arbeiten.

Wo hapert’s denn genau in Chemie? Nimm dir den aktuellen Stoff vor und formuliere konkrete Fragen: Was davon verstehst du nicht? Diese Fragen kannst du dann in diesem Forum im Chemiebrett stellen, dort gibt es zahlreiche Experten, die es dir erklären. Wenn du möchtest, kannst du mich auch per Email anschreiben, vielleicht kann ich dir weiterhelfen.

In den nächsten Ferien nimmst du dir dann ein 11.-Klasse-Nachhilfebuch (z.B. Stark Verlag) vor und arbeitest es von vorne bis hinten durch. Wenn du Fragen hast, stellst du sie wieder im Forum oder, wenn’s dir lieber ist, schreib mich an.

Viele Grüße
Anja

1 Like

Guten Morgen,

wenn du in der dreizehnten Klasse bist, hast du die elfte und
zwölfte erfolgreich abgeschlossen. Damit hat man, wenn mich
nicht alles täuscht, den schulischen Teil der
Fachhochschulreife erreicht.

So was gibts bei uns in Bayern (leider?) nicht.

Grüße

Wawi

Guten Morgen nochmal,

war das so, dass man die 13te überhaupt gar nicht wiederholen
durfte.

Sorry wen ich das so sage, aber vorausgesetzt du hast das Abi in Bayern gemacht, ist das einfach „Schmarrn“.

Entweder man wurde erst gar nicht zum Abi zugelassen,
weil man zu wenig Punkte hatte

Richtig, das gilt dann als erstmals nicht bestanden, dann konnte man die 13te wiederholen.

oder man wurde hat „gerade
noch“ zugelassen und ist dann durch’s Abi gerasselt.

und kann entsprechend auch wiederholen.

Alles das ist geregelt in der Gymnasialschulordnung (GSO)

Es gibt allerdings bestimmte Fälle in denen das Wiederholen vernoten ist, aber auch diese Fälle sind extra geregelt.

Alles nachzulesen in der GSO. Gesamtausgabe hier:.
http://www.servicestelle.bayern.de/bayern_recht/rech…

§ 89 Prüfungswiederholung hier:
http://www.servicestelle.bayern.de/bayern_recht/rech…

Ansonsten einfach den Beratungslehrer der Schule fragen, die kennen sich mit so was bestens aus.

Hier gibst ja auch evtl nen Gymnasiallehrer bei www, der da aus dem Nähkästchen plaudern kann.

Grüße

Wawi

Hallo Anja,
danke, ist ja lieb von dir, komm ich gerne drauf zurück.
Eigentlich denk ich vor Klausuren (In Mathe ists das gleiche) dass ich es kann, weil bei mir ists so, dass ich den Weg wie ich auf die Lösung komme verstehe, aber warum man genau diesen Weg nimmt eben nicht und genau das ist dann das Problem bei Transferaufgaben und so.
Hab eigentlich auch meinen Dad zum Fragen beantworten, der hilft mir auch immer aber trotzdem bringt irgendwie alles nichts.
Hab heute jedenfalls noch bei ein paar Freunden nachgefragt und die haben gesagt dass es schon möglich ist die Kollegstufe zu wiederholen (nur habe ich Kunst-Englisch LKs und Kunst-LK gibt es nächstes Jahr nicht also ist da schon wieder das nächste Problem…)
Könnte mir jemand vllt bestätigen, dass das was numbat3 bezüglich der Fachhochschulreife nach bestandener 12ten Klasse stimmt? Und wie würde da dann der praktische Teil ablaufen?

Danke im Vorraus, Grüße Tess

Hallo Tess,

danke, ist ja lieb von dir, komm ich gerne drauf zurück.

tu das. :smile:

Eigentlich denk ich vor Klausuren (In Mathe ists das gleiche)
dass ich es kann, weil bei mir ists so, dass ich den Weg wie
ich auf die Lösung komme verstehe, aber warum man genau diesen
Weg nimmt eben nicht und genau das ist dann das Problem bei
Transferaufgaben und so.

Ja, das deutet auf ein grundlegendes Verständnisproblem hin. Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass für dich ein Nachhilfelehrer sinnvoll wäre. Nicht, um mit dir den gesamten Stoff durchzupauken, das kannst du sicher auch alleine, sondern um Anstöße von außen zu geben und deine Lücken zu finden. Wenn du nicht den Überblick über das Stoffgebiet hast, bleiben tiefliegende Verständnisprobleme eventuell von dir unbemerkt. Imho brauchst du also jemanden, der ab und an vorbeikommt (1 pro Woche oder sogar alle 2 Wochen) und deine Lernfortschritte überprüft, um dir unabhängiges Feedback und Tipps, worauf du achten solltest, zu geben.

Wie lernst du denn? Mit welchen Büchern? Wo nimmst du Übungsaufgaben her? Wie gehst du also insgesamt vor?

Letztlich machen Transferaufgaben aber nur einen kleinen Teil der zu vergebenden Punkte aus.

Hab eigentlich auch meinen Dad zum Fragen beantworten, der
hilft mir auch immer aber trotzdem bringt irgendwie alles
nichts.

Wenn mein Vater mir irgendwas erklärt, bringt mich das auch nicht weiter. :smile: Er hatte aber mal einen Nachhilfeschüler, der nach Intensivstnachhilfe einen Riesensprung in seinen Leistungen gemacht hat. Für den einen ist er der perfekte Lehrer (in Wirklichkeit ist er Ingenieur :smile:), für mich nicht. Vielleicht geht es dir mit deinem Vater ähnlich.

Viele Grüße
Anja, die auch eine Weile Nachhilfe gegeben hat

Guten Morgen

nur habe ich Kunst-Englisch LKs und Kunst-LK
gibt es nächstes Jahr nicht also ist da schon wieder das
nächste Problem…

auch das ist in der GSO geregelt.
§ 67 Rücktritt in der Kursphase und
§ 89 Prüfungswiederholung

also einfach mal nachlesen.

Könnte mir jemand vllt bestätigen, dass das was numbat3
bezüglich der Fachhochschulreife nach bestandener 12ten Klasse
stimmt? Und wie würde da dann der praktische Teil ablaufen?

Vielleicht liegt hier eines deiner Probleme. Genau das habe ich oben bereits beantwortet. Also nochmal:
Das gibt es nicht in Bayern. (Ob das gut oder schlecht ist, sei mal dahingestellt)
Ich zitiere hier § 4 der entsprechenden Schulordnung (Fachober- und Berufsoberschulordnung - FOBOSO)

§ 4 Aufnahme in die Fachoberschule
(1) Die Aufnahme in die Fachoberschule ist nur in die Jahrgangsstufe 11 möglich […]

ABER:
Jeder kann als sognannter „anderer Bewerber“ an der Fachabiturprüfung teilnehmen.

Hier zitiere ich aus Abschnitt III der FOBOSO (Fachabiturprüfung und Abiturprüfung für andere Bewerber)

§ 54 (3) Für die Zulassung an der Fachoberschule ist zusätzlich der Nachweis einer mit mindestens ‚mit Erfolg‘ durchlaufenen einschlägigen fachpraktischen Ausbildung oder einer beruflichen Vorbildung nach § 5 Abs. 1 Satz 1 erforderlich; dies gilt nicht für Bewerber, die mindestens die Jahrgangsstufe 12 eines öffentlichen oder staatlich anerkannten Gymnasiums besuchen oder besucht haben.

D.h. wenn die 12te Klasse Gym erfolgreich ist kannst du dich zur Fachabiturprüfung anmelden. Die Krux ist: als sog. „anderer Bewerber“ hat man nicht nur die 4 schriftlichen Prüfungen (Mathe, Englisch, Deutsch + Fach der beruflichen Fachrichtung zB Pädagogik/Psychologie oder Physik) sondern auch mündliche Prüfungen in Sozialkunde und drei weiteren Fächern je nach beruflicher Fachrichtung.

Die schriftlichen Prüfungen werden zentral gestellt, mündlich findet an der FOS statt an der du dich anmeldest und erstreckt sich über den gesamten Lehrplan der Fächer.

Wenn man sich das nicht antun will: Aufnahme in die 11te Klasse!
Auch hier wieder ein aber: aus meiner Erfahrung heraus tun sich Wechsler aus dem Gym zur FOS auf der FOS erstaunlicherweise relativ schwer. Manche haben gar behauptet FOS wäre anspruchsvoller als Gym.

Mein Rat für dich: wenn du clever bist Nimmst du endlich mal den Kopf aus dem A****, kneifst selbige welche Backen zusammen, hörst mit der Selbstbemitleidung auf und machst das verdammte Abi!

Denn

  1. Hast du die 12te fast schon rum (Halbzeit). FOS wären wieder mind. 2 Jahre.

  2. In der 11ten FOS hast du wieder Probezeit. Wenn du die nicht bestehst stehst du blöd da.

  3. Du hast es bis zur 12ten geschafft. Nur die wenigsten Fallen im Abi durch. (An der FOS ist die Durchfallquote ca. 15 - 25%)

  4. Mit dem normalen Abi hast du sehr viel mehr Möglichkeiten. Heißt ja auch „allgemeine Hochschulreife“.

Denk mal drüber nach. Einen schönen Sonntag dennoch.

Wawi