hi Danie
zuerst kuckst du hier:
http://www.add-in-world.com/download/word-booklet/
ein sehr einfach zu bedienendes plugin zum erzeugen von broschüren (also zwei a4-seiten so verkleinern, dass sie beide auf einer a4-querseite sind und dass die seiten so kommen, dass sie einfach zusammengeheftet ein sinnvolles heftchen ergeben).
dann kuckst du hier:
http://www.shbox.de/fpx732.htm
hier kannst du freepdf xp downloaden - ein relativ simples programm, mit dem du einen druckertreiber installieren kannst, der auf pdf-dokumente druckt. damit kannst du aus jeder beliebigen anwendung pdf-dokumente erzeugen.
für freepdf xp brauchst du noch den aktuellen ghostscript. ein downloadlink ist auf der obigen seite.
alle drei produkte sind gratis. ich habe sie mal kurz durchgetestet und es schaut wirklich brauchbar aus.
vorgehen:
zuerst mal alles in der richtigen reihenfolge installieren:
- ghostscript
- freepdf xp
- word-booklet
dann dein word-dokument öffnen
im menü datei gibt es nun einen eigenen punkt „smarttools booklet-assistent“, den auswählen
es kommt ein eigener dialog, der anzeigt, was der assistent machen will:
- ganz oben steht der dokumentname und die seitenanzahl. für ein booklet muss die seitenanzahl durch 4 teilbar sein. der korrigieren-button fügt ev. automatisch am ende des dokuments mehrere leere seiten ein. ev. mach das aber selber, damit das format passt.
- dann wird der aktuelle drucker angezeigt. klicke auf ändern und wähle den neu installierten drucker „freepdf xp“ aus.
- aktiviere die option, dass der drucker duplex unterstützt!
- klicke auf drucken
word druckt nun die broschüre und übergibt sie dem freepdf xp. der bringt einen eigenen dialog, wo gefragt wird, was mit dem pdf passieren soll. klicke einfach auf ablegen und wähle den gewünschten pfad aus.
fertig
du hast nun ein pdf-dokument. wenn du dieses auf einen drucker ausdruckst und dabei den duplexer aktivierst (also doppelseitig druckst), bekommst du die seiten genauso ausgedruckt, dass du das ganze nur mehr falten und heften musst. die seiten sind dann richtig angeordnet.
ich habe allerdings keine ahnung, ob das pdf nun tatsächlich so aussieht, wie es dein drucker haben will.
schlaue druckertreiber (wie z.b. die von canon) haben eine broschüren-druck-option fix eingebaut. da funktioniert es aus jeder anwendung und ohne irgendwelche tricks - allerdings nicht in pdf.
kann also sein, dass der broschürendrucker, der für den druck eingesetzt wird, eh auch sowas könnte und das ganze damit sinnlos ist. kann ich leider nicht sagen. musst leider etwas ausprobieren bzw. dem typen von der firma ein paar verschiedene pdfs liefern.
lg
erwin