Von A4 auf A5 verkleinern

Hallo zusammen,

habe ein WORD-Dokument im A4-Format mit insgesamt 12 Seiten. Es handelt sich hierbei um eine Broschüre (soll zumindest mal eine werden). Nun mein Problem:

Ich möchte (oder besser muss) das Dokument so ändern, dass auf eine A4 Querseite zwei Seiten meiner Broschüre draufpassen. Das hat irgendwie damit zu tun, dass der Broschürendrucker und - hefter so eingestellt ist. Wie kann ich das nun machen, ohne dass ich sämtliche Grafiken und Schriften etc. verkleinern muss? Wäre ein riesiger Zeitaufwand.

Und noch eine Frage: Der Copy-Shop will die WORD-Datei im PDF-Format. Wie stelle ich das an? Kann man sich da einen Konverter aus dem Netz laden?

Danke für eine schnelle Antwort
und schöne Grüße aus dem verregneten Berlin

Danie

Moin,

versuch´ mal folgendes:
Datei -> Seite einrichten -> Papierformat -> Querformat.
Dann über die Schaltfläche „Spalten“ 2 Spalten anwählen (falls diese noch nicht in der Menüleiste vorhanden ist, findest du sie unter Extras -> Anpassen -> Befehle -> Format; von dort einfach per drag&drop in die Menüleiste ziehen).
In eine PDF-Datei kannst du mit folgender Freeware wandeln:
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_auswahl_15…
Nach ↑Installation: Datei -> Drucken, dann den imaginären Drucker „PDF-Creator“ wählen. Dann fragt „er“ dich, unter welchem Namen du wohin speichern möchtest.

Viel Glück!

PS: Um die Broschüre zu binden, kannst du noch folgenden Link probieren, dass die Seitenaufteilung zum Binden günstiger wird (hab´ ich aber nicht nachvollzogen):
http://www.borkoffice.de/html/buchdruck.html

MfG.

Moin,

versuch´ mal folgendes:
Datei -> Seite einrichten -> Papierformat ->
Querformat.
Dann über die Schaltfläche „Spalten“ 2 Spalten anwählen

Ja, danke erstmal für die schnelle Antwort. Leider hab ich das mit den zwei Spalten auch schon ausprobiert. Aber man muss wie gesagt, die Schrift- und Grafikgröße manuell ändern, was ein zu hoher Zeitaufwand bedeutet (bei 12 Seiten).

Aber der PDF-Hinweis hilft mir auf jeden Fall weiter :smile: Den anderen Link werd ich auch gleich mal nutzen.

Liebe Grüße und einen schönen Tag noch, Danie.

PS: Um die Broschüre zu binden, kannst du noch folgenden Link
probieren, dass die Seitenaufteilung zum Binden günstiger wird
(hab´ ich aber nicht nachvollzogen):
http://www.borkoffice.de/html/buchdruck.html

MfG.

So, den Link hab ich ausprobiert. Die Broschüre wird dann zwar verkleinert und so eingerichtet, wie ich das haben will, aber der Text und die Grafik bleiben in der Größe. Das heißt, sie überlappen die Seite. Ich werd dann wohl oder übel doch alles manuell ändern müssen. Hab aber durch den Link schon mal eine Grundlage.

Danke nochmal für den PDF-Creator!!! Hab Dir ein Sternchen dafür gegegeben : )

Gruß, Danie

Moin, Danie,

das kann zB fineprint (http://www.fineprint.com/), ist
allerdings nicht kostenlos.

Hallo Ralf,

da gibt es eine 30 Tage Testversion, wenn ich das richtig verstanden habe. ein download ist möglich. Muss ich dabei aber etwas beachten??? Leider ist die AGB in englisch geschrieben und ich versteh nur die Hälfte.

Gruß, Danie

das heißt, dass Du die Software nach 30 Tagen entweder
bezahlst oder sie deinstallierst, das ist das
Shareware-Prinzip.

Schön, dass ich das jetzt auch mal weiß : )

Gruß Ralf

ps: Gerade habe ich die deutsche Seite gefunden:
http://www.fineprint.de/

Ok, dankeschön !

Die Broschüre wird dann zwar
verkleinert und so eingerichtet, wie ich das haben will, aber
der Text und die Grafik bleiben in der Größe. Das heißt, sie
überlappen die Seite. Ich werd dann wohl oder übel doch alles
manuell ändern müssen.

Oh, das mit der Schriftgröße war mir fast klar, wobei ich davon ausging, dass diese egal ist bzw. gleichgroß bleiben darf oder gar soll.
Aber dass die Grafiken nicht mit"springen", hätte ich nicht gedacht.
Hab´ es halt leider gar nicht probieren können, da ich nur Word 2000 zur Verfügung hab´. Man lernt halt nie aus :wink:
ABER PS: Falls du - hoffentlich - noch nicht alles manuell geändert hast: Ich hab´ gerade mal die Testversion von FinePrint probiert - also das scheint genau das zu machen, was du vorhast, inkl. Schriftgröße und Grafiken skalieren (falls nur ein Einzelfall vorliegt, kannst du ja damit arbeiten und es dann über den PDF-Creator in ein PDF wandeln).

Schönen Tag - und viel Glück :wink:

Moin,

Immerhin verkleinert es tatsächlich; mit dem Tipp, die Seite zu drehen :und 2 Spalten anzulegen ist nichts gewonnen - Schrift und Grafiken
bleiben gleich groß.

Wenn man A4 auf A5 verkleinert, hat man einen Faktor von 1/sqrt(2), also rund 70%. Das ist zu klein, wenn man einfach z.B. eine 12pt Schrift auf A4 hat. Daher sollte man entweder direkt die Schriftgröße im Original entsprechend wählen (z.B. 14pt), oder aber eine vernünftige Software nutzen, die den Satzspiegel etc. beim Formatwechsel neu berechnet. So kann man das bei LaTeX z.B. einfach durch ändern einer einzigen Zeile

\documentclass[a4paper]{report} in \documentclass[a5paper]{report}

erreichen. Unter Word bleibt einem nichts anderes Übrig, als den kompletten Text mit neuer Schriftgröße zu überarbeiten.

Viel Spaß dabei

Fritze

Hallo zusammen,

Hallo,

Ich möchte (oder besser muss) das Dokument so ändern, dass auf
eine A4 Querseite zwei Seiten meiner Broschüre draufpassen.

Ich habe Word2007 noch nicht, aber bei Word2003 kann beim Druckbefehl sagen, dass man 2 Seiten auf eine Seite drucken will.
Vielleicht probierst du mal, ob es das im neuen Word auch gibt und ob die Funktion macht, was du dir für dein Dokument vorstellst.

Nur so eine Idee…

Gruß,
Sabine, IANAE(?)

Unter Word bleibt einem nichts anderes Übrig, als

den kompletten Text mit neuer Schriftgröße zu überarbeiten.

Ich habs geahnt!!!

Viel Spaß dabei

Ja, danke auch ; )

Hallo zusammen,

danke erstmal für Eure Tipps. Das ein oder andere hat mir doch sehr geholfen. Nun aber noch ein Problem oder evtl. ein Fehler in der Denke:

Also die Broschüre soll aus 12 Seiten bestehen, A 5 Format haben und in der Mitte geheftet sein. Ich kann dann ja nicht einfach fortlaufend die A 4 Seiten auf eine A 4 Querformat-Seite mit zwei Spalten bringen, sondern muss doch beachten, dass ich z. B. die 1. und die letzte Seite (12) auf ein Blatt bringe und dann die 2. und die vorletzte (11)und die 3. und die vorvorletzte (10).

Ist das so richtig???

Das Ganze soll übrigens im Copy-Shop ausgedruckt und geheftet werden, weil ich da einen lieben Onkel habe, der das kostengünstig für mich macht. Ein Drucker zum Probieren ist leider zu Hause nicht vorhanden.

Danke, für Eure Hilfe!!!

Danie

Unter Word bleibt einem nichts anderes Übrig, als
den kompletten Text mit neuer Schriftgröße zu überarbeiten.

Ich habs geahnt!!!

Ich an deiner Stelle würde diesen Link trotzdem nochmal probieren:
http://www.borkoffice.de/html/buchdruck.html
Dabei wäre der einzige Wermutstropfen [wahrscheinlich, ich kann´s leider nicht ausprobieren - wer kann das mal machen?] die notwendige Bildanpassung an das neue Format. Zumindest wenn du damit leben kannst, dass die Schriftgröße gleich bleibt, bzw. du sie über STRG+A für das kpl. Dokument ändern musst. Schlimmstenfalls werden´s halt 1…2 Seiten mehr? Aber die Seitenzahlen scheint er zumindest - so wie es beschrieben steht - genauso zu ordnen, wie du es benötigst.

MfG.

Hallo,

Zumindest
wenn du damit leben kannst, dass die Schriftgröße gleich
bleibt, bzw. du sie über STRG+A für das kpl. Dokument ändern
musst. Schlimmstenfalls werden´s halt 1…2 Seiten mehr?

Es werden rund 40% mehr Seiten. 2 Seiten wären es bei rund 5 Seiten Original.

Aber die Seitenzahlen scheint er zumindest - so wie es beschrieben
steht - genauso zu ordnen, wie du es benötigst.

Erfahrungsgemäß ist Word mit dem simplen vergrößern der Schriften um einen konstanten Faktor komplett überfordert. Nicht nur dass man alle Schriften (Hauptschrift, Überschrift 1, Überschrift 2, …) einzeln anpassen muss. Auch sämtliche aus dieser Änderung resultierenden Umbrüche und notwendige Anpassungen der Größe aller evtl. enthaltenen Abbildungen, Gleichungen und Tabellen sowie aller Referenzen zehren mindestens an den Nerven, wenn es nicht sogar komplett unmöglich ist, weil die Software ständig abstürzt.

Aber natürlich ist Word ein absolutes Top-Profiprodukt und wird überall zur Steigerung der Produktivität eingesetzt.

Gruß

Fritze

Hallo!

Aber natürlich ist Word ein absolutes Top-Profiprodukt und
wird überall zur Steigerung der Produktivität eingesetzt.

Nein, meistens hat es nur die Schreibmaschine ersetzt.

mfg
chris

[…]
Aber natürlich ist Word ein absolutes Top-Profiprodukt und
wird überall zur Steigerung der Produktivität eingesetzt.

:wink:))

Dass es so problematisch ist bzw. wird, hatte ich nicht erwartet, aber eben - wie geschrieben - auch nicht testen können. Na dann hoffe ich, nicht noch mehr zum Chaos beigetragen zu haben…

MfG.

hi Danie

zuerst kuckst du hier:
http://www.add-in-world.com/download/word-booklet/

ein sehr einfach zu bedienendes plugin zum erzeugen von broschüren (also zwei a4-seiten so verkleinern, dass sie beide auf einer a4-querseite sind und dass die seiten so kommen, dass sie einfach zusammengeheftet ein sinnvolles heftchen ergeben).

dann kuckst du hier:
http://www.shbox.de/fpx732.htm

hier kannst du freepdf xp downloaden - ein relativ simples programm, mit dem du einen druckertreiber installieren kannst, der auf pdf-dokumente druckt. damit kannst du aus jeder beliebigen anwendung pdf-dokumente erzeugen.

für freepdf xp brauchst du noch den aktuellen ghostscript. ein downloadlink ist auf der obigen seite.

alle drei produkte sind gratis. ich habe sie mal kurz durchgetestet und es schaut wirklich brauchbar aus.

vorgehen:
zuerst mal alles in der richtigen reihenfolge installieren:

  • ghostscript
  • freepdf xp
  • word-booklet

dann dein word-dokument öffnen
im menü datei gibt es nun einen eigenen punkt „smarttools booklet-assistent“, den auswählen
es kommt ein eigener dialog, der anzeigt, was der assistent machen will:

  • ganz oben steht der dokumentname und die seitenanzahl. für ein booklet muss die seitenanzahl durch 4 teilbar sein. der korrigieren-button fügt ev. automatisch am ende des dokuments mehrere leere seiten ein. ev. mach das aber selber, damit das format passt.
  • dann wird der aktuelle drucker angezeigt. klicke auf ändern und wähle den neu installierten drucker „freepdf xp“ aus.
  • aktiviere die option, dass der drucker duplex unterstützt!
  • klicke auf drucken

word druckt nun die broschüre und übergibt sie dem freepdf xp. der bringt einen eigenen dialog, wo gefragt wird, was mit dem pdf passieren soll. klicke einfach auf ablegen und wähle den gewünschten pfad aus.

fertig

du hast nun ein pdf-dokument. wenn du dieses auf einen drucker ausdruckst und dabei den duplexer aktivierst (also doppelseitig druckst), bekommst du die seiten genauso ausgedruckt, dass du das ganze nur mehr falten und heften musst. die seiten sind dann richtig angeordnet.

ich habe allerdings keine ahnung, ob das pdf nun tatsächlich so aussieht, wie es dein drucker haben will.

schlaue druckertreiber (wie z.b. die von canon) haben eine broschüren-druck-option fix eingebaut. da funktioniert es aus jeder anwendung und ohne irgendwelche tricks - allerdings nicht in pdf.

kann also sein, dass der broschürendrucker, der für den druck eingesetzt wird, eh auch sowas könnte und das ganze damit sinnlos ist. kann ich leider nicht sagen. musst leider etwas ausprobieren bzw. dem typen von der firma ein paar verschiedene pdfs liefern.

lg
erwin

Hallo,
in WordXP -> Datei -> Seite einrichten -> bei „Mehrere Seiten“ Buch auswählen. Dann werden die Seiten in der richtigen Reihenfolge verkleinert auf A5 gedruckt.

Beatrix

super tipp aber…
hi Beatrix

man lernt nie aus - dass word von sich aus broschüren unterstützt, wusste ich noch nicht.

bringt in diesem fall aber leider nicht so viel, da word lediglich das seitenformat ändert. d.h. wenn ich ein bereits fertiges word-dokument nachträglich so formatiere, zerstört mir word dabei das gesammte format. klar der text bleibt gleich gross nur die seitengrösse wird kleiner. wenn man aber das dokument inkl. layout verkleinern will, hilft das nicht so viel.

wenn ich also ein a4-dokument habe und das ohne formatierungsprobleme auf a5-broschüren drucken will, bleibt mir nach wie vor nur der umweg über einen schlauen druckertreiber oder ein makro, dass mir die druckreihenfolge berechnet. das plugin für word ist nicht unbedingt notwendig, erhöht aber den komfort für den benutzer.

lg
erwin

ps: nichtsdestotrotz bekommst du noch ein sternchen von mir…

Hallo,

bringt in diesem fall aber leider nicht so viel, da word
lediglich das seitenformat ändert. d.h. wenn ich ein bereits
fertiges word-dokument nachträglich so formatiere, zerstört
mir word dabei das gesammte format.

Das tut Word in der Tat. Manchmal sieht es fast so aus, als wäre das die eigentliche Aufgabe von Word :smile:

klar der text bleibt
gleich gross nur die seitengrösse wird kleiner. wenn man aber
das dokument inkl. layout verkleinern will, hilft das nicht so
viel.

Normalerweise sollte man die Schriftgröße beim Wechsel von A4 auf A5 nur minimal verkleinern, um eine gute Lesbarkeit zu erhalten. Selbstverständlich muss so ein Dokument komplett neu gesetzt werden.

wenn ich also ein a4-dokument habe und das ohne
formatierungsprobleme auf a5-broschüren drucken will, bleibt
mir nach wie vor nur der umweg über einen schlauen
druckertreiber oder ein makro, dass mir die druckreihenfolge
berechnet.

Wenn man hingegen will, dass so ein Dokument nicht nur gedruckt und abgeheftet, sondern auch noch gelesen wird, dann sollte man keinesfalls einfach die A4 Seiten auf 70% verkleinern und als Broschüre drucken. Das ist anstrengend zu lesen und führt dazu, dass der Text allenfalls überflogen wird. In der Regel wird sowas einfach abgeheftet oder gleich weggeworfen.

Gruß

Fritze

Hallo zusammen,

danke, dass Ihr Euch so umfassend um mein Problem gekümmert habt. Ich hab mir nun die Arbeit gemacht und eine A 4 Querseite in 2 Spalten aufgeteilt, meinen Text und die Grafiken manuell verkleinert und alles neu gesetzt. War bei 12 Seiten eine Arbeit von gut 3 Stunden.

Man will ja doch perfekt sein :smile:

Liebe Grüße und danke nochmal,

Danie