Die 64 bzw. 91 ist eine Prüfsumme über den Rest der IBAN.
Wenn du sagst, es habe sich nach den ersten 4 Buchstaben/Ziffern nichts geändert, hast du recht, denn der Prüfsummenalgorithmus hat sich in der letzten Zeit nicht geändert.
Ansonsten ändert sich z.B. bei Bankenübernahmen oft der „BLZ“-Teil und/oder der „Kontonummernteil“ (oder es ergeben sich Änderungen mit Subkontonummern). In diesen Fällen ändert sich jeweils die Prüfsumme.
Bei einigen Banken gibt es dann auch übergangsweise beide Nummern, aber final wird eine davon abgeschafft und diese funktioniert dann irgendwann nicht mehr.
My 2¢: Richtig ist, dass mMn jede Bank/Sparkasse IBANs korrekt umstellen können muss (d.h. auch bei jeder Zahlung überprüfen können muss, ob die IBAN tatsächlich noch existiert!) und das betrifft auch die 100te von Seiten Sonderlocken, die die Bundesbank jeden Monat verteilt. Die primäre Unfähigkeit liegt hier allerdings bei der Bundesbank, die es versäumt hat, von den beteiligten Banken (und dort insbesondere von den „Großen“) ein „aufgeräumtes“ und „einheitliches“ Nummernsystem zu verlangen. Wahrscheinlich haben dort auch die Bosse sich gegenseitig zum Geburtstag eingeladen …