Wohne seit 2 Jahren in einem Hochhaus (letzter Stock), vor einem guten dreiviertel Jahr sind parallel zu meiner Wohnung neue Nachbarn eingezogen.
Deren Waschmaschine läuft die ganze Nacht, sodass meine Nachtruhe gestört ist. Habe mich ein paarmal bei der Hausverwaltung beschwert, darauf hin wurden die Wände von den Nachbarn gedämmt.
Leider wackelt jetzt aber mein Boden bei jedem Schleudergang dieser Waschmaschine und dass immer auch Nachts, sodass ich immer noch keine Ruhe finde und schlafen kann.
Meine Frage wie kann ich dagegen vorgehen, meine Vermieter und die Hausverwaltung glauben mir nicht.
Gibt es eine Firma oder Gutachter im Raum Mannheim der Messungen im Bereich Bodenschwingungen für Privathaushalte durchführt?
Es wäre schön, wenn mir jemand einen Rat geben könnte.
Hallo!
Ich glaube Dir auch nicht.
Hochhaus hat massive Betondecken und massive Trennwände zum Nachbarn… Da sollte sich sehr wenig oder nichts übertragen. Fußboden der Wohnungen(=Estrich) ist ja vom Baukörper entkoppelt.
Bliebe Luftschall,aber dann würde man auch Gespräche,Musik,TV oder Schritte hören.
Ist dort auch nicht so wahrscheinlich.
Man hat die Wand gedämmt ?
Glaube ich nicht,halte ich für abwegig,das Verwaltung das gemacht hat. Wie ausgeführt würde mich natürlich interessieren,wenns stimmt.
Und ich glaube auch nicht,das WM ununterbrochen läuft. Klar dauern Waschgänge heuzutage 2 Stunden oder länger. Aber ganze Nacht ?
Fachleute findet man im Branchenbuch.
Nur dazu muss die Verwaltung und der Nachbar mit ins Boot. Schließlich wird die Messung von Wohnung zu Wohnung durchgeführt, dazu werden Messgeräte in der einen und die Klopfmaschine in der anderen Whg. aufgestellt.
Übrigens,ist man denn Mieter ? Dann ist doch sowieso der Vermieter zuständig. Dem meldet man den Mietmangel( so es einer ist) und dann muss der sich ja dazu äußern.
MfG
duck313
Hallo Marion,
eine andauernd und häufig gestörte Nachtruhe ist eine Art der Beeinträchtigung der Mietsache.
Es ist aber schwer zu beurteilen, ob es ein mittelbarer Sachmangel ist - also die Wohnung baulich einen Mangel hat, der den Schall des Nachbarn durchlässt
oder eine andere Art von Mangel.
In jedem Falle ist der Vermieter ist zuständig, diesen Mangel abzustellen.
Der Mangel ist zu beweisen - also wäre ein Lärmprotokoll zu führen (mal f. 4 Wochen) und Zeugenaussagen zu protokollieren. Der Vermieter muss mit Fristsetzung um Beseitigung des Mangels aufgefordert werden unter Androhung von Mietminderung . (11 % bis 35 % für die Zeit, die der Mangel andauert) Dazu können Gesundheitsstörungen kommen für die man Schmerzensgeld verlangen kann (evtl. Attest v. Arzt ).
Schon mal mit dem Nachbarn geredet ?
Freundliche Grüße
Roland
Den Nachbarn bitten, eine Dämmmatte unter die Maschine zu legen. Sonst wie schon empfohlen den Mieterbund einschalten, sich rechtlichen Beistand sichern. Den Mangel dem Vermieter schriftlich ankündigen - auf Mietminderung plädieren. Das Zittern des Bodens müsste sich auch Tags über nachweisen lassen, gemeinsam mit dem anderen Mieter eine Lösung suchen (kein Feindbild aufbauen), eine Tagesprobe durchführen mit Zeugen, dann bedarf es auch keines Sachverständigen.
Danke duck313 für deine konstruktiven Antwort aber damit ist mir nicht geholfen.
- In einem Hochhaus gibt es Hohlbetonwände und die übertragen sämtliche Geräusche, daher gibt es ja auch Ruhezeiten die eingehalten werden sollten
und mein Bad und zwischen diesem Nachbarn Bad (Bäder liegen genau nebeneinander) ist nur eine Art Holzwand wo die ganzen Rohre sind dieses sind gedämmt mit so eine Arte Sägespäne und diese besagte Waschmaschine steht in deren Bad! - Der besagte Nachbar hat die Wände gedämmt nachdem ich mich bei der Hausverwaltung beschwert hatte und NICHT die Hausverwaltung selbst!
- Wenn man 5-6 Maschinen a ca. 1,5 bis 2 Stunden und einen Trockner dazu hat ist die Nacht rum, wenn man vom Waschbeginn 22 Uhr ausgeht!!
- Fachleute im Branchenbuch ist ja toll aber wie heißen die, danach hatte ich ja gefragt!
Danke Roland für deine Antwort.
Ja, ich habe versucht mit dem Nachbarn zu reden und ihn sogar in meine Wohnung geholt, aber dieser behauptet er wäre es nicht und er höre auch nichts !
Ich führe ein Lärmprotokoll seit 6 Monaten!!
Ich habe meinem Vermieter einen Brief geschrieben mit der Androhung einer Mietminderung, leider war seine schnippische Antwort „ich solle halt ausziehen“!
Damit ist mir aber auch nicht geholfen, da ich es mir finanziell im Moment einfach nicht leisten kann, erneut umzuziehen!
Gesundheitliche Probleme habe ich bereits, Schlafstörungen und auch im Geschäft ist es schon aufgefallen, dass ich sehr aggressiv bin.
Danke Witzke für deine Antwort.
Ich habe meinem Vermieter es schriftlich Mitgeteilt und bin in den Mieterbund eingetreten.
Ich spüre es auch tagsüber dieses zittern des Bodens, wenn der Nachbar die Waschmaschine an hat.
Leider habe ich jeglich erdenklichen Nachbarn gefragt aber dies hören alle nichts.
Ich weiss auch nicht weiter, habe jetzt eine Kollegin gebeten, dass sie bei mir einen Abend verbringt, dass es nicht heisst ich würde spinnen!!
Mehr fällt mir auch nicht ein. ich will doch einfach nur wieder Nachts in Ruhe schlafen können!!
Aber Danke an alle die mir geantwortet haben.
Liebe Grüße
Marion
Moin
Antivibrationsmatten für die Waschmaschine gibt es von einfach (5€) bis sehr gut (unter 30€) bei Herrn Internet zu kaufen.
Schenk deinem Nachbarn eine solche und lebe ruhig und in Frieden. Alles andere (Gutachter u.ä.) wäre doch nur ein völlig unnötiger Overkill.
mfg
Ich schließe mich vollumfänglich dem Ratschlag vom „Wohlers“ an. Redet miteinander, Leute bevor ihr immer nach einer Instanz sucht, auf die ihr das Problem abwälzen könnt (Hausverwalter, Vermieter, Lämrgutachter, Polizei, Anwalt usw.).
Dämmmatte ist gut und gut ist.
Einstein