Vor- und Nachteile eines All-in-one-PC's

Liebe Computerfachleute,

wir möchten uns gern in naher Zukunft einen neuen PC leisten. Die Frage - wie immer - welcher darf es denn sein? Gar nicht so einfach bei der heutigen Auswahl. Nun sind wir über die All-in-one-PCs gestolpert und fragen uns, welches die Vorteile bzw. Nachteile dieser Geräte sind oder ob man doch besser wieder auf den altbewährten Desktop-PC zurückgreifen sollte.

Wir benötigen den PC nicht für Spiele, die Fotobearbeitung werden wir voraussichtlich weiterhin auf unserem Laptop erledigen.
Wir wünschen uns eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit (was bei der bislang gewohnten Geschwindigkeit unseres bisherigen PCs keine allzu große Herausforderung sein dürfte), einen großen Bildschirm (mindestens 21").
Insgesamt wünschen wir uns ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei einem „alltagstauglichen“ PC. Ein All-In-One hat uns schon sehr interessiert und nun würden wir gerne wissen, welche Erfahrungen Ihr evtl. schon gemacht habt.

Ich freue mich auf Eure Kommentare
Viele Grüße
Inge

Nachteile (aus eigener Werkstatterfahrung mit HP/ Asus/ Acer):

  • Leistungsschwächer gegenüber klassischen PC
  • Meist mobile Hardware wie bei Laptops verbaut (Ergebnisse siehe oben)
  • je nach größe, sperrig und schwer (mein größter von HP wog um die 30 - 35kg)
  • schlechte, und/ oder laute Kühlung
  • selbst beim kleinsten (banalen) defekt muss das komplette Gerät eingeschickt werden
  • Meist wenig, bis keine Aufrüstmöglichkeiten, Standard wie bei Laptops

Vorteile:

  • Kompakt
  • erspart den Kauf zusätzlicher Pheripherie wie Monitor, Lautsprecher, …
  • viele Modelle mit Touchscreen
  • mobiler als klassischen PC

Meine Meinung:
Würde ich mir nie zulegen. Für einen Desktop PC erwarte ich einen gewissen Grad an Leistung, und einfaches austauschen defekter bzw. neuerer Komponenten. Sollte es platzsparend und mobil sein, sind Laptops eher meine Wahl.

vielen Dank schon mal für Deine Meinung. Damit kann ich etwas anfangen (:

Inge

Hallo Inge,

ich persönlich würde die Bildbearbeitung / verarbeitung auf dem Desktop PC vornehmen, da doch leistungsfähiger und erweiterbar ist.

Für den, der nur-mal-so ins Internet will, ist ein Laptop die richtig Wahl, geht von überall.

Entweder lasst ihr beide Rechner im internen Netz laufen, dann können beide ins Internet (Firewall und Virenscanner nicht vergessen !!!)

Habt ihr schon einmal über gebrauchte Geräte nachgedacht ? für den kleinen Geldbeutel ?
Teilweise mit einem Jahr Garantie !!

dann schaut mal hier …

http://www.afb-group.eu/de/

Viel Glück !

Hallo,

All-in-one-PCs gestolpert und fragen uns, welches die Vorteile
bzw. Nachteile dieser Geräte sind

sie sind kompakt und oft auch schick, damit hat es sich dann auch schon.
Nachteile:

  • schlechtes Preis-Leistungsverhältnis
  • schlechte Nachrüstbarkeit
  • hohe Kompaktheit hat erhöhten Kühlaufwand, evtl. auch Lärm zur Folge
  • oft propritäre Komponenten -> teuer bei Reparaturen
  • Monitor und PC in einem -> wenn ein Teil kaputt ist auch der andere nicht mehr nutzbar

oder ob man doch besser
wieder auf den altbewährten Desktop-PC zurückgreifen sollte.

Wenn der Platz vorhanden ist, macht es immer mehr Sinn.

Wir benötigen den PC nicht für Spiele, die Fotobearbeitung
werden wir voraussichtlich weiterhin auf unserem Laptop erledigen.

Warum, wenn man schon einen richtigen PC an einen ordentlichen Arbeitsplatz hat?

einen großen Bildschirm (mindestens 21").

ich würde unter 24" mit 1980 x 1200 nix mehr haben wollen.

Insgesamt wünschen wir uns ein gutes
Preis-Leistungs-Verhältnis bei einem „alltagstauglichen“ PC.

Für ca. 500€ incl. 24"-Monitor und OS bekommt man was ganz ordentliches.
Gruß Uwi

Hallo,

All-in-one-PCs gestolpert und fragen uns, welches die Vorteile
bzw. Nachteile dieser Geräte sind

sie sind kompakt und oft auch schick,

das stimmt, unsere Tochter hat sich auch schon verliebt und liebäugelt jetzt mit so einem „stylischen“ und platzsparenden Teil, also kommt uns euer Rat hier gleich doppelt zugute.

damit hat es sich dann auch schon.
Nachteile:

  • schlechtes Preis-Leistungsverhältnis
  • schlechte Nachrüstbarkeit
  • hohe Kompaktheit hat erhöhten Kühlaufwand, evtl. auch Lärm
    zur Folge
  • oft propritäre Komponenten -> teuer bei Reparaturen
  • Monitor und PC in einem -> wenn ein Teil kaputt ist auch der
    andere nicht mehr nutzbar

danke, alles gute Argumente - dagegen

oder ob man doch besser
wieder auf den altbewährten Desktop-PC zurückgreifen sollte.

Wenn der Platz vorhanden ist, macht es immer mehr Sinn.

ja, vorhanden wäre der Platz schon…

Wir benötigen den PC nicht für Spiele, die Fotobearbeitung
werden wir voraussichtlich weiterhin auf unserem Laptop erledigen.

Warum, wenn man schon einen richtigen PC an einen ordentlichen
Arbeitsplatz hat?

lange Geschichte, die Eklärung lass ich hier lieber (:

einen großen Bildschirm (mindestens 21").

ich würde unter 24" mit 1980 x 1200 nix mehr haben wollen.

Insgesamt wünschen wir uns ein gutes
Preis-Leistungs-Verhältnis bei einem „alltagstauglichen“ PC.

Für ca. 500€ incl. 24"-Monitor und OS bekommt man was ganz
ordentliches.

hätte ich teurer eingeschätzt. Hast Du bevorzugte Hersteller/Geräte, die Du empfehlen kannst?

Vielen Dank für Deine sehr hilfreiche Antwort!

Gruß Inge

Hallo Jürgen,

ich persönlich würde die Bildbearbeitung / verarbeitung auf
dem Desktop PC vornehmen, da doch leistungsfähiger und
erweiterbar ist.

ich werde es dem Göttergatten sagen (: Aber dann blockiert er stundenlang „meinen“ PC - ich glaub ich lasse es ((:

Für den, der nur-mal-so ins Internet will, ist ein Laptop die
richtig Wahl, geht von überall.

Entweder lasst ihr beide Rechner im internen Netz laufen, dann
können beide ins Internet (Firewall und Virenscanner nicht
vergessen !!!)

Habt ihr schon einmal über gebrauchte Geräte nachgedacht ?
für den kleinen Geldbeutel ?
Teilweise mit einem Jahr Garantie !!

Nö, eher nicht. Aber trotzdem danke für den Tipp und Deine Ratschläge!

Viel Glück !

Danke
Inge

Hallo,

Für ca. 500€ incl. 24"-Monitor und OS bekommt man was ganz
ordentliches.

hätte ich teurer eingeschätzt.

Es kommt drauf an, was du für Ansprüche hast, was es dir Wert ist und was in dem Paket alles drin sein soll.
Lese dazu auch die FAQ in diesem Brett und scrolle mal nach ganz unten.
Da sind ein paar solcher Vorschläge für Komplett-PCs, allerdings hauptsächlich Gamer-PC, die deutlich teurer sind als ein einfache Office-PC.

Hast Du bevorzugte Hersteller/Geräte, die Du empfehlen kannst?

Ich empfehle niemals Komplett-PC.
Die meisten preiswerte Komplettsysteme enthalten eine Menge Ramsch.
Vorn steht als Werbegag ein fetter Prozessor und superduper-GHz drauf, aber im Innern ist alter und billiger Nonameschrott zu überhöhten Preisen.
Die Zusammenstellungen sind meist unangemessen, teurer als nötig und entsprechen selten den Anforderungen der Kunden.

Deshalb wird hier in aller Regel dazu geraten, sich entweder beim eigenen PC-Händler des Vertrauens einen PC passend aus hochwertigen aber preisgünstigen Markenkomponenten zusammenstellen zu lassen oder sich selber einen zusammen zu stellen.
Dazu werden hier in diesem Brett regelmäßig Vorschläge gemacht.
Ich persönlich kaufe Hardware bei „Hardwareversand.de“, Du kannst aber auch einen PC bei Alternate, Winner, Dell oder sonstigen großen Händlern kaufen.

Wenn du interesse hast, beachte ganz besonders die FAQ:3481
Gruß Uwi

man muss halt vergleichen
Hi!

Ich empfehle niemals Komplett-PC.
Die meisten preiswerte Komplettsysteme enthalten eine Menge
Ramsch.

Das kann man ja vorher im Detail nachlesen und dann eben vergleichen.
Das ist ein bißchen wie bei einem Fahrrad: Eins von der Stange ist im Gesamtpaket wesentlich günstiger als ein selbst zusammengestelltes.
Und fehlt einem die eine oder andere hochwertige Komponente, kann man die ja nach Bedarf nachrüsten.

Hier läuft schon länger und sehr zufriedenstellend ein Compaq-Komplettrechner für den kunterbunten Hausgebrauch, dem wir (Hauptsächlich zum Spielen) eine bessere Grafikkarte und fürs Garmin etrex eine serielle Schnittstelle spendiert haben.
Wobei bei den Discounter-Angeboten wirklich viel unnötiger Schnickschnack dabei ist.

Deshalb wird hier in aller Regel dazu geraten, sich entweder
beim eigenen PC-Händler des Vertrauens einen PC passend aus
hochwertigen aber preisgünstigen Markenkomponenten
zusammenstellen zu lassen oder sich selber einen zusammen zu
stellen.

Wir haben das immer wieder mal gegengecheckt und das war immer teurer als ein Komplettrechner. Auch bei den von Dir genannten Adressen… Meine bescheidene Erfahrung, die ich nur beitragen möchte.

Wenn ich wenig Ahnung habe, gehe ich persönlich immer lieber in einen Laden vor Ort und lasse mich beraten. Da kann man dann nämlich wieder hin, wenn was nicht funktioniert :smile:

Eine Alternative hätte ich noch: itsco- günstiger geht es kaum und aufrüsten kann man den dann ja auch noch. Auf der Seite steht auch ganz allgemein, für was diese Rechner taugen.

Grüße
kernig

Hallo,

mit dem meistens geb ich dir recht, wobei ich mit nun seit 15 Jahren den ersten komplett pc bestellt hatte ( okok, war ein sonderangebot, es war drin was ich wollte und die teile hätten mich einzeln mehr gekostet :wink: )

ohne wirklich ahnung sollte man jemand bestechen, der einem hilft :wink:

alternativ haben diegrossen hersteller wie sony auch outlet stores, wo man ab und zu ein schnäppchen machen kann ( wenns ganz billig sein soll, medion vertickt massig bware in der bucht )

hth

Hallo,

Das kann man ja vorher im Detail nachlesen und dann eben vergleichen.

Kann man eben oft nicht vergleichen, weil die nicht beworbene Komponenten einfach nicht spezifiziert werden. Damit kann alles mögliche drin sein, und , meist ist es nix hochwertiges! Andernfalls könnte man es ja auch bewerben.
Komplettangebote mit wirklich guten Markenkomponenten sind regelmäßig teuer oder zumindest gleich teuer wie selbst ausgesuchte Zusammenstellungen.

Das ist ein bißchen wie bei einem Fahrrad: Eins von der Stange
ist im Gesamtpaket wesentlich günstiger als ein selbst
zusammengestelltes.

Bei PC ist es regelmäßig eher umgekehrt - leider :frowning:.

Und fehlt einem die eine oder andere hochwertige Komponente,
kann man die ja nach Bedarf nachrüsten.

Aber das wird ja noch teurer und birgt auch Risiken.
Z.B. weil billige Ramsch-Netzteile nicht für leistungsstarke GraKa ausgelegt sind.

Hier läuft schon länger und sehr zufriedenstellend ein
Compaq-Komplettrechner für den kunterbunten Hausgebrauch, dem
wir (Hauptsächlich zum Spielen) eine bessere Grafikkarte und
fürs Garmin etrex eine serielle Schnittstelle spendiert haben.
Wobei bei den Discounter-Angeboten wirklich viel unnötiger
Schnickschnack dabei ist.

Ich behaute ja nicht, dass solche Komplett-Krücken prinzipiell nicht laufen.
Aber man bekommt oft für gleiche Geld was besseres oder für weniger das gleiche.

Das mit dem vorinstallierten Softwaremüll (Bloatware) kommt dann oft noch als Ärgernis dazu.

Wir haben das immer wieder mal gegengecheckt und das war immer
teurer als ein Komplettrechner.

Ja, weil in den Komplett-PC dann immer Müllkomponenten drin sind, die man eigentlich gar nicht nehmen würde.

Wenn ich wenig Ahnung habe, gehe ich persönlich immer lieber
in einen Laden vor Ort und lasse mich beraten. Da kann man
dann nämlich wieder hin, wenn was nicht funktioniert :smile:

Klar, ist eine Möglichkeit, sofern der Händler halbwegs kompetent und ehrlich ist.
Gibt da aber leider auch schwarze Schafe :smile:

Eine Alternative hätte ich noch: itsco- günstiger geht es kaum

Ja, als billiger Office-PC geht das, aber nimmern als Gamer-PC.
Da wäre es reinweg raus geschmissenes Geld.

und aufrüsten kann man den dann ja auch noch.

Vergiss es. Altes Mainboard, mit wenig RAM und schwachen NT.
Aufrüsten heißt da komplett alle neu kaufen!

Auf der Seite steht auch ganz allgemein, für was diese Rechner taugen.

Ich habe da auch schon was gekauft. Als Gebraucht-Händler sehr seriös.
Ist aber absolut nix, wenn jemand aktuelle leistungsfähige Hardware haben will.
Gruß Uwi

Eingangsfrage
Hi!
In der Eingangsfrage war ja nicht nach einem Gamer-PC oder „hochwertiger Hardware“ gefragt.

Deshalb meine Antwort, die für diese Anfrage gültig sein sollte.

Das kann man ja vorher im Detail nachlesen und dann eben vergleichen.

Kann man eben oft nicht vergleichen, weil die nicht beworbene
Komponenten einfach nicht spezifiziert werden.

doch, das sind sie. Ich habe alle Infos dazu eigentlich immer gefunden.

Das ist ein bißchen wie bei einem Fahrrad: Eins von der Stange
ist im Gesamtpaket wesentlich günstiger als ein selbst
zusammengestelltes.

Bei PC ist es regelmäßig eher umgekehrt - leider :frowning:.

Im unteren Preissegment habe ich andere Erfahrungen gemacht. Aber gut, ich will nicht streiten.

Und fehlt einem die eine oder andere hochwertige Komponente,
kann man die ja nach Bedarf nachrüsten.

Aber das wird ja noch teurer und birgt auch Risiken.
Z.B. weil billige Ramsch-Netzteile nicht für leistungsstarke
GraKa ausgelegt sind.

Das ist ein gutes Argument, das man beachten sollte.

Wir haben das immer wieder mal gegengecheckt und das war immer
teurer als ein Komplettrechner.

Ja, weil in den Komplett-PC dann immer Müllkomponenten drin
sind, die man eigentlich gar nicht nehmen würde.

Wie gesagt: Das Gegenbeispiel läuft hier - und vorher war das ähnlich.

Eine Alternative hätte ich noch: itsco- günstiger geht es kaum

Ja, als billiger Office-PC geht das, aber nimmern als
Gamer-PC.

Danach war ja nicht gefragt. Oder hab ich da was überlesen?

Ich fürchte, wir haben der Fragestellerin die Etnscheidung nich leichter gemacht :wink:
Grüße
kernig

Hallo,

In der Eingangsfrage war ja nicht nach einem Gamer-PC oder
„hochwertiger Hardware“ gefragt.

aber 2 Postings oben drüber stand:

Mit dem Auskennen meinte ich dass ich weiss welche Grafikkarten und Processoren ich nehmen sollte damit ich noch die nächsten paar Jahre gut drauf Spielen kann.

doch, das sind sie. Ich habe alle Infos dazu eigentlich immer gefunden.

Soooo?
Ich habe noch kein billiges Komplettangebot gefunden, wo alle Komponenten mit Typ und Hersteller benannt wurden. Spätestens beim NT wird billigster Ramsch unter schoben.
Oft sind auch Mainboards veraltet oder werden nicht genannt. Beim RAM weiß man auch meist nicht, ob das nicht der langsamste ist den man kaufen kann.

Wie gesagt: Das Gegenbeispiel läuft hier - und vorher war das ähnlich.

Eine Alternative hätte ich noch: itsco- günstiger geht es kaum

Ja, als billiger Office-PC geht das, aber nimmern als
Gamer-PC.

Danach war ja nicht gefragt. Oder hab ich da was überlesen?

siehe oben. Es sollte auch für Spielen taugen.
Gruß Uwi