Vorgehensweise bei Buchvergleich fuer Facharbeit

hallo
ich muss fuer meine facharbeit einen buchvergleich schreiben und anschliessend erlaeutern, wie der autor fiktive elemente darstellt.
jetzt wuesste ich gerne, ob ich beim buchvergleich nach buechern oder aspektorientiert vorgehen muss/sollte und worauf ich dabei achten muss.
ich hoffe, ihr koennt mir helfen, danke

Sorry, aber da kann ich leider nicht helfen. Trotzdem viel Glück!

Hallo.

Ich glaube, das hängt davon ab, was du womit vergleichst. Willst du dich auf etwas festlegen? Wohin soll deine Argumentation führen? Hast du eine Idee, die du beweisen willst? Im Prinzip solltest du die Methode wählen, die deine Theorie unterstützt.

Im Notfall: Wählst du die Methode, die dein Betreuer will.

Um welche Bücher handelt es sich?

die vermessung der welt (daniel kehlmann),ansichten der natur (humboldt)und mein vielbewegtes leben(frank holl). die drei soll ich vergleichen und nur in bezug auf humboldt selbst auf seiner reise die unterschiede herausarbeiten und inwiefern der autor sprachlich-stilistisch ausdrueckt, dass es sich um nichts faktisch belegtes handelt. hoffe du kannst mir jetzt besser helfen, danke

Hallo,

ich würde sagen, dass hängt schwer von dem Buch ab. Welche Bücher willst du denn vergleichen? Sind es z.B. Briefromane, würde man auch auf Genre / Form eingehen. Sind es Romane zu einem bestimmten Thema, natürlich aspektorientiert. Die Frage ist sehr allgemein gestellt und daher sehr schwer zu beantworten. Vermutlich gibt es zur Aufgabenstellung auch bereits erarbeitete Kriterien?

Viel Erfolg!

Guten Morgen,
also, ich kann dir nur sagen, wie ich da vorgehen würde. Drei Bücher bis ins Detail miteinander zu vergleichen ist bei einer Facharbeit sicher zu viel arbeit. Wenn ich es richtig verstehe, hast du ja zwei Aufgaben:
(1) Unterschiede bei der Reisedarstellung zwischen Humboldt und den anderen.
Da würde ich die prägnanten Stellen, die typisch und allgemeingültig sind mit den anderen Werken in vergleichbaren Situationen kontrastieren.

(2) Sprachliche Analyse/Analyse der Stilmittel:
Hier würde ich aspektorientiert vorgehen.

Ich habe leider alle drei Bücher nicht gelesen, deshalb kann ich nur mutmaßen, was die beste Methode ist. Ich würde dir empfehlen, eventuell das eine so, das andere so zu machen. Vielleicht ergibt sich da auch inhaltlich ein Ansatz, der vorzuziehen wäre, weil es beispielsweise gleiche Leitmotive, Stilmittel, ähnliche Orte oder so gibt.

Ich denke, letzten Ende, musst du es entscheiden. Und diese Entscheidung würde ich mit dem Betreuer absprechen.

Ich weiß, so richtig hilft dir das gerade nicht, aber da ich - wie gesagt - die Bücher nicht gelesen habe, kann ich erstmal nicht weiterhelfen. Wenn du noch Fragen hast, werde ich natürlich gerne versuchen, sie zu beantworten.

Hallo Maryposa

Kannst Du Deine Frage etwas näher erläutern? Worin besteht der Unterschied zwischen Buchvergleich und aspektorientiert? Um welche eine Facharbeit handelt es sich konkret?

Beste Grüsse
Claudio

Hallo Maryposa,

da würde ich doch mal denjenigen fragen, der dir den Auftrag für deine Facharbeit gegeben hat. Um welche/s Buch/Bücher bzw. welchen Autor geht es denn überhaupt?

Generell vergleicht man bei einem Buchvergleich Bücher. Weiß gar nicht, was du mit aspektorientiert meinst.

Liebe Grüße,
Lateinfrager

Hallo,
die Anfrage ist etwas zu ungenau, um sie angemessen beantworten zu können.
Grundsätzlich hätte ich gesagt, dass beide Wege möglich sind, wenn das Ganze dann übersichtlich, klar, verständlich und überzeugend ist.
Unklar: Werden zwei oder mehrere Bücher verglichen? Was sind die Vergleichsaspekte? Oder geht es vor allm um die Frage, wie der Autor fiktive Elemente darstellt?

Ich würde wie folgt vorgehen: Je nach Umfang der FA einen knappen Überblick über Genre und Inhalt des Buches geben, dann das Spezfische hervorheben, dann an Textbeispielen zeigen, wie der Autor fik. E. hervorhebt, dann vergleichen.

Ob das weiterhilft? Liebe Grüße und frohe Weihnachten