Vorhalten / vorbehalten

Hallo!

kann jemand von den Experten hier eläutern, was der Unterschied zwischen den zwei Verben „vorhalten“ und „vorbehalten“ ist

Gibt es außer Bedeutungsunterschieden auch Unterschiede in den grmmatikalischen Strukturen?

Danke Schön und frohe Weihnachten

Vorhalten wird in zwei verschiedenen Bedeutungen verwendet:
„Jemandem etwas vorhalten“ - das kann ein Gegenstand sein, beispielsweise ein Spiegel, damit der andere sich selbst erkennt. Das kann aber auch eine frühere Äußerung, ein Text o.ä. sein; in diesem Fall hätte es die Bedeutung von „jemanden mit etwas konfrontieren“.
Oder man hält einem anderen eine Forderung, ein Gesetz, ein Gebot vor - auch dann ist „konfrontieren“ gemeint.

„Etwas vorhalten“ kann aber auch den Sinn von „etwas lagern, aufbewahren, einen Vorrat behalten“ haben.

Und „sich etwas vorbehalten“ wird immer reflexiv gebraucht: Jemand hebt etwas für sich, für seinen eigenen Gebrauch auf oder er hält etwas zurück.

Guten Morgen,

kleine Ergänzung:

Jemand hebt etwas für sich, für seinen eigenen Gebrauch auf
oder er hält etwas zurück.

oder er läßt sich eine Möglichkeit offen, etwas an Gegebenheiten zu verändern oder eine andere Entscheidung zu treffen. Meist sind das etwas steife, rechtlich gebrauchte Formulierungen.

Ich behalte mir rechtliche Schritte vor.
Ich behalte mir alle Rechte vor.
Preisänderungen vorbehalten!
Ich behalte mir Änderungen an Ihrem Text vor.
Der Durchgang ist mit Vorbehalt erlaubt.
Vorbehaltlich ihrer Zustimmung.
Vorbehaltlich Druck-und Satzfehler.

Friedliche Tage, Maresa