Vorhalten wird in zwei verschiedenen Bedeutungen verwendet:
„Jemandem etwas vorhalten“ - das kann ein Gegenstand sein, beispielsweise ein Spiegel, damit der andere sich selbst erkennt. Das kann aber auch eine frühere Äußerung, ein Text o.ä. sein; in diesem Fall hätte es die Bedeutung von „jemanden mit etwas konfrontieren“.
Oder man hält einem anderen eine Forderung, ein Gesetz, ein Gebot vor - auch dann ist „konfrontieren“ gemeint.
„Etwas vorhalten“ kann aber auch den Sinn von „etwas lagern, aufbewahren, einen Vorrat behalten“ haben.
Und „sich etwas vorbehalten“ wird immer reflexiv gebraucht: Jemand hebt etwas für sich, für seinen eigenen Gebrauch auf oder er hält etwas zurück.