Vorhandenes Pflaster in der Einfahrt austauschen

Hallo

ich habe eine Frage. Ich möchte nächstes Jahr das vorhandene Pflaster in unserer Einfahrt tauschen (lassen). Es sind ca. 60-70qm. Aktuell sind Verbundsteine verlegt. Nun meine Fragen:

• Reicht es das reine Pflaster zu tauschen oder muss der Untergrund dadrunter auch neu gemacht werden ? (Alter ca. 25-30 Jahre)
• Wie teuer ist so grob geschätzt sowas machen zu lassen ?
• Kann man sowas mit etwas Vorbereitung und Musse selbst machen ?

Gibt es sonstige Tipps die euch einfallen ?

Danke dafür!

Hallo,

• Reicht es das reine Pflaster zu tauschen oder muss der
Untergrund dadrunter auch neu gemacht werden ? (Alter ca.
25-30 Jahre)

vermutlich bzw ziemlich sicher ja muss neu gemacht werden.

• Wie teuer ist so grob geschätzt sowas machen zu lassen ?

Oje da hilft nur Angebote holen.

• Kann man sowas mit etwas Vorbereitung und Musse selbst
machen ?

Ja kann man, dennoch empfehle ich dir unbedingt einen Fachmann zu holen, das kann dann auch der Nachbar sein, der entsprechend Erfahrung hat.

Gibt es sonstige Tipps die euch einfallen ?

Siehe oben irgendein Nachbar Kumpel etc arbeitet in einer Baufirma, die Leute kennen sich aus. Ganz alleine ohne Erfahrung wird das nix.

Gruß
Kati

Hallo!

Was sind denn die Gründe dafür?
Soll etwas anderes verlegt werden?

Wenn die Steine rein aus optischen Gründen gewechselt werden sollen, und eben und bombenfest liegen, sich keine Pfützen bilden, und keine tiefen Fahrrinnen,
würde ich die herausnehmen, den Splitt halbwegs ausschaufeln, den Untergrund nochmal gut abrütteln,
und neue Steine mit neuem Splitt verlegen.

Naja, selbermachen, ich würde es tun, aber auch nur, weil ich körperlich sehr belastbar bin, und auch Erfahrung im Umgang damit habe, bzw. mit den Werkzeugen.
Also Rüttelplatte, ev. Betonschneidgerät oder Steinknacker.

Grüße, E!

Hallo Iox,

klar, man kann fast alles selber machen, wenn man es sich zutraut.

Ich selber habe auch bei uns gepflasterte Flächen.
Diese habe ich zu, Teil auch selber gelegt.

Wenn die aktuelle Fläche gerade ist und keine Spurrinnen etc hat, dann ist es recht einfach.
Das Pflaster entfernen, den Untergrund 2 cm abtragen, neuen Split auflegen, gerade ziehen, neues Pflaster drauf und mit der Rüttelplatte verfestigen.

Wenn jedoch grundsätzlich etwas geändert werden soll, oder die Fläche auch Fahrspuren, senken oder höhen aufweist, dann muss am Untergrund etwas getan werden.

Vielleicht gibtst du uns diese Infos noch kurz.
Ist es eine Gehwegfläche, oder soll es befahren werden?
Ist der Boden gerade?
Soll die Grundsätzliche Fläche genau so wieder aufgebaut werden oder erweitert/geändert werden?

Gruß
Marcel

Hol dir mehrere Angebote ein. :wink:

Ich habe dieses Jahr meine Terrasse machen lassen - 30 m². Auskoffern, 6 cm Splitt rein, Platten drauf (im Groben).

Die Angebote reichten - ohne Material - von 2.500 (Fliesen-/Plattenlegerbetrieb) bis 7.000 € (GaLa-Bauer).

Also, wenn die vorhandenen Steine noch schön eben liegen, dann denke ich, ist der Untergrund noch gut.  

Sind jedoch leichte Unebenheiten vorhanden, so würde ich nach dem Entfernen der alten und vor dem Verlegen der neuen Steine den Untergrund mit Kies unter Verwendung einer geraden Latte ausgleichen und  

nach dem Verlegen der neuen Steine  dieselben mit einer Rüttelplatte verfestigen.

MfG

E

wenn das pflaster erneuert wird, würde ich am untergrund nicht sparen.
vermutlich bekommst du den durch kleine verklumpungen auch nicht mehr glatt mit der latte.
es gibt günstiges plaster, das auch schön ist, schon für um die 10 euro pro qm.
informier dich auch über die möglichkeit der größeren fuge zur versickerung,
das spart vielleicht bei der wasserrechnung, weil dir weniger regenwasser berechnet
wird für den kanal.
ob du das kannst oder nicht merkst du schnell, wenn du dir in einem baumarkt, der anleitungen verteilt, mal so eine beschreibung holst für dein projekt.
wenn dir paar tausend euro nicht weh tun und du dich schonen willst,
würd ich mir das aber ernsthaft überlegen mit dem selbst machen
und mir mal 3 angebote einholen. lg