Vorhangstange herausgebrochen

Hallo allerseits!

Bei mir ist vorhin eine Vorhangstange herausgebrochen. So wie es aussieht, ist die linke Seite herausgebrochen und hat dann die ganze Stange heruntergezogen. Die Stange selbst hatte der Vormieter angebracht und es war schon zu sehen, dass an der linken Seite schon etwas an der Wand ‚herumgedoktort‘ wurde. Ich habe bereits etwas herumgegooglet, wie man den Schaden beheben muss, aber was ich nicht weiß, ist, welche Geräte ich dafür brauche. Da ich ein absoluter Handwerkslaie bin, wollte ich fragen, ob mir hier vielleicht jemand auflisten kann, was genau ich brauche. Über ein paar Dinge bin ich mir natürlich schon klar: ich brauche eine Leiter und Montagezement (habe ich gelesen). Aber was brauche ich um a) das Loch in der Wand von Gebrösel und Staub zu befreien? Einen einfachen Pinsel? b) was für einen Behälter, um den Zement anzurühren? Und womit soll ich den Zement rühren und dann ins Loch stopfen? c) und was ist zu tun, wenn der Zement dann getrocknet ist? Glattschmirgeln? Kann ich dann ein neues Loch hineinbohren?
Für eine idiotensichere Anleitung wäre ich sehr dankbar!!

Smokassi

Hallo smokassi.

Das ist als ob man dir am pc das Autofahren beibringen soll.
Erstmal Lockern Arme und Beine ausschütteln.

1.Gardienenstange ab
2.Loch freikratzen und aussaugen
3.Zement anrühren nicht zu Naß
4.Halter anhalten und Löcher anzeichnen
5.Warten bis Zement Trocken ist. (1Tag)
6.Löcher Bohren mindestens 6mm besser 8mm.
7.Löcher müssen etwas Tiefer sein wie die Dübel.
8.Dübel rein,auch 6 oder 8 mm.
9.Halter anhalten und Schrauben reindrehen (Spax)
10.Gardiene aufhängen.
11.Fußboden Reinigen.
12.Prosecco Trincken.

Gruß Mücke aus Hamburg
wo Wohnst du,sonst komm ich.

Hallo,

3.Zement anrühren nicht zu Naß

Zement? Schreib mal genau, was Du meinst. Ich hätte da normale Spachtelmasse verwendet.

4.Halter anhalten und Löcher anzeichnen

In den nassen ‚Zement‘? Warum nicht erst unmittelbar vor dem Bohren?

Nebenbei, man sollte vor allem die passenden Schrauben zum Dübel verwenden. Sonst wird das wieder nichts. Einem Anfänger helfen da Kombipackungen, die beides enthalten aber teurer sind.

Gruß
loderunner

Moin,

ein paar Ergänzungen:

1.Gardienenstange ab
2.Loch freikratzen und aussaugen
3.ZementMörtel anrühren nicht zu Naß

3a - Loch gut anfeuchten (z.B. mit einer Blumenspritze)
3b - Mörtel in Loch bringen (ideal geeignet ist ein Spritzbeutel aus dem Küchenfundus der Ehefrau - allerdings sollte man auf den Zorn der Angetrauten ob des Ruinierens des Gerätes gefasst sein)
3c - Oberfläche mit Spachtel glätten
3d - Warten bis Mörtel trocken ist (1 Tag)
3e - mit Pinsel und etwas Farbe den hässlichen Mörtelfleck in Raumfarbe übermalen.

4.Halter anhalten und Löcher anzeichnen
5.Warten bis Zement Trocken ist. (1Tag)
6.Löcher Bohren mindestens 6mm besser 8mm.
7.Löcher müssen etwas Tiefer sein wie die Dübel.
8.Dübel rein,auch 6 oder 8 mm.
9.Halter anhalten und Schrauben reindrehen (Spax)
10.Gardiene aufhängen.
11.Fußboden Reinigen.
12.Prosecco Trincken.

Und bitte keinen Schnellbaumörtel nehmen! Der bindet so schnell ab, dass ein Laie ihn garantiert nicht in das Loch bekommt.

Gruß
Stefan

1 Like

Hai,

ein paar Ergänzungen:

und ergänzende Ergänungen

3b - Mörtel in Loch bringen (ideal geeignet ist ein
Spritzbeutel aus dem Küchenfundus der Ehefrau - allerdings
sollte man auf den Zorn der Angetrauten ob des Ruinierens des
Gerätes gefasst sein)

Mein Herzallerliebster reagiert auch ungehalten, wenn ich seine Backutensilien mißbrauche, drum:
eine Plastiktüte mit abgeschnittenem Eckchen funktioniert auch

Und bitte keinen Schnellbaumörtel nehmen! Der bindet so
schnell ab, dass ein Laie ihn garantiert nicht in das Loch
bekommt.

Dafür ist das für den Zuschauer besonders erheiternd - nur die Flüche sind dann irgendwann nicht mehr jugendfrei… *ggg*

Gruß
Sibylle

Hai,

Makrele!

Mein Herzallerliebster reagiert auch ungehalten, wenn ich
seine Backutensilien mißbrauche, drum:
eine Plastiktüte mit abgeschnittenem Eckchen funktioniert auch

Schon, aber beim Spritzbeutel gibt es diesen nettes Aufsatz fürs Krebbel-mit-Marmelade-Füllen - mit denen bekommt man den Mörtel noch in die hinterste Ecke. *grins*
Ok, ich würde in so einem Fall auch eher das Loch noch etwas erweitern und mit einem Stuckateur-Spachtel von hinten auffüllen.

Dafür ist das für den Zuschauer besonders erheiternd - nur die
Flüche sind dann irgendwann nicht mehr jugendfrei… *ggg*

Nicht umsonst heisst es „Ich bin mal wieder Racofix und fertig…“ :wink:

Gruß
Stefan

Habe das Problem, immer mal wieder, wenn meine Liebste die Vorhänge gewaschen hat, wie folgt gelöst: Fand vor ca 2 Jahren im Globus Baumarkt einen echt starken BAU-Kraft-Kleber von Primaster (Globus Eigenmarke). Diesen gibt es in den normalen Kartuschen (ca. 8,00€), aber auch in kleineren Tuben (ca. 5,00€). Die Tuben haben den Vorteil, dass ich kein zusätzliches Werkzeug benötige, wie bei den Kartuschen. Diesen Kleber spritze ich, nachdem ich dass Loch ausgeblasen habe, in das Loch und drücke den Dübel dann in die Klebmasse. Klebmasse leicht befeuchten, dann bindet sie noch schneller ab. Ist bereits nach ca. 30 - 45 Minuten montagefest. Überstehender Kleber kann, nach Aushärtung, mit dem Messer abgeschnitten oder abgeschliffen werden. Zudem ist er überstreichbar. Habe lange nach so einem Kleber gesucht, welcher wirklich in kurzer Zeit belastbar ist. Jetzt muss nur noch ein Globus Baumarkt in Deiner Nähe sein. Probier es einfach aus.

Gruß Uwe