Hey Leute, also ich bin schwer am überlegen Philosophie zu studieren habe aber ein wenig Angst mich und/oder die Anforderungen falsch einzuschätzen. Mein erstes Problem ist, dass ich in der Schule nur wenige Monate Philosophieunterricht hatte, bis der Kurs dann schließlich aus bestimmten Gründen gestrichen wurde. Nichtsdestotrotz habe ich großes Intresse an Philosophie und beschäftige mich auch hin und wieder in meiner Freizeit damit ( bin aber ,Amateur" ). Ethik ist momentan so ziehmlich mein Lieblingsfach und da bin ich auch Notenmäßig am besten. Habe ich denn totz meiner ,Hobby-Philosophie" und die geringen schulischen Erfahrungen eine richtige Vorstellung über ein Studium erlangen können und habe ich ohne vertiefte Vorkenntnisse überhaupt eine Chance ( Inwiefern gibt mir der Ethik-Unterricht also einen Einblick in ein Studium )?
Auf der Seite der Uni-Mainz steht außerdem :
,Neben ausreichenden Kenntnissen der englischen Sprache wird vorausgesetzt, dass die [Philosophie-]Studierenden über ausreichende aktive und passive Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache verfügen, die zur Lektüre von Fachliteratur befähigen."
Nunja…ich habe Latein als 2. Fremdsprache und da bin ich leider nicht so überragend. Inwiefern hab ich mir „ausreichende Kenntnisse“ vorzustellen und ist es schlimm wenn ich beispielsweise kein französich oder gar grieschisch kann? Das kann man doch nicht verlangen
Naja genug getextet, freu mich auf Antworten, die vllt etwas lakonischer ausfallen als meine Fragen
Gruß
Maggus