Vorsatzrolladen mit WDVS

Hallo Leute!

Bei einen EFH soll ein Wärmedämmverbundsystem und Vorsatzrolläden angebracht werden.

Der Rolladen mann sagt nun, zuerst die Dämung darauf kommen die Vorsatzrolläden. Begründung: Durchgehende Wärmedämmung, keine Kältebrücke durch den Rolladen und anders würde es sch… aussehen.

Der Dämmung mann sagt: zuerst Rolladen, er bau dann die Dämmung um den Rolladen drum rum. Begründung: Wie sollen die Rolläden auf dem vielen Dämmstoff befestigt werden und anders siehts sch… aus.

Variante 1 leuchtet mir ein, Variante 2 teilweise auch Gibt es dazu eine offizielle Meinung, evtl. DIN-Vorschrift? Was meint ihr?

Gruß derschwede77

Hallo!

So wie hier im Foto wäre es fachgerecht (also Variante 2), das ist aber ein System. So kann man nicht alle normalen Rolläden einbringen.

http://www.baulinks.de/webplugin/2012/2190.php4

MfG
duck313

Hallo!

auf den ersten Blick würde ich dem Rolladenmann zustimmen, mit

Durchgehende Wärmedämmung, keine Kältebrücke

hat er natürlich recht.

Aber nur begrenzt, denn an

Wie sollen die Rolläden auf dem vielen Dämmstoff befestigt werden

ist natürlich was dran - schließlich nimmt man heute nicht mehr vier oder sechs Zentimeter Dämmung, sondern Zwanzig oder gar Dreissig - wie soll darauf ein Rolladenkasten halten?

Wie dick soll die Dämmung denn werden?

Ich persönlich würde die Jungs zu einer Zwischenlösung verdonnern:
Der Rolladenkasten wird auf eine „Grunddämmung“ von sechs Zentimetern montiert, dann wird der Rest der Dämmung drumherum aufgebracht. Da die Dämmschicht unter den Rolläden dann flächenmäßig eher klein ist, kann man da statt den „normalen“ Styropor auch was besseres (CoolTherm oder so) verarbeiten, das gleicht die dünnere Schicht etwas aus.

lg, mabuse

Hi!

So werde ich das jetzt wahrscheinlich auch machen. Unter dem Rolladenaufbau werden ca. 5 cm Styropor sein und der Rest der Wand bzw. um den Rolladen drumherum sind es nochmal 15 cm. (Styropor ist nur Synonym, ist irgendein Kunststoffdämmkram, hab den Namen nur grad nicht parat :smile: )

Gruß derschwede77

Hallo Schwede77,

also, eigentlich kann der Rolladenkasten auch nachträglich gedämmt werden Ich finde das Halterungs-Argument da schwerwiegender. Also besser erstmal drauf, außerdem sind neuartige Rolläden auch an sich im Kastenbereich schon gegen Kältebrücken ausgestattet, meine ich… :wink:

Vergesst vor allem nicht, Euch eventuelle Fördermöglichkeiten durch die Lappen gehen zu lassen: Lassen Hausbesitzer nämlich neue Rollläden im Rahmen der Fassadendämmung einbauen, erhalten sie eine KfW-Förderung auch für die Rollladen-Erneuerung!!!

Schaut doch mal bei Energie-Fachberater.de vorbei. Da gibt’s eine Menge Tipps, Infos und hilfreiche Ratgeber! Hier geht’s zum Rolladen-Thema: http://www.energie-fachberater.de/fassade/rollladen/