Hi,
Wie es so bei alten Gebäuden ist, ist in
diesem Bereich ein Fachwerk komplett sichtbar. Jetzt eine
Frage zur Installation von Sicherungskästen. Darf ich auf
einer Fachkwerkwand eine Elektroinstallation vornehmen, muss
ich eine brandschutzsichere Verkleidung auf der Wand
aufbringen?
…ja, darf man. Legst du recht wert auf die Optik der Wand? Weil du das so betonst… Gibt es keinen anderen Platz für den Verteiler?
Kann ich vielleicht auch zuerst eine z.B. OSB Platte an der
Wand aufbringen (um die Schräge und Unebenheiten
auszugleichen)und kann ich dann mit Hilfe einer weiteren
OSB-Platte und einem Hohlraumsicherungskasten die Installation
vornehmen?
Gibt es da irgendwelche Vorschriften, die zu beachten sind?
Ich nehm an, du hast schon einen Tipp bekommen wegen der nichtbrennbaren Unterlage. Es stimmt. Vielleicht. Die Forderung einer rundrum 10cm überstehenden Gipsplatte kenne ich als Vorschrift allerdings nur von Zählerplätzen. Und selbstverständlich von Betriebsmitteln auf Holz, wie zB Leuchten ohne FF oder M-Kennzeichung (Montage auf Holz und in Möbeln)
Da ich jetzt nicht genau weiss, ob das auch alle anderen Elektroverteiler betrifft (Vermutung: nein), mach das einfach so, dann wird sicher niemand meckern.
Die Gefahren von Netzspannung sind mir klar;
Da bin ich aber nicht so sicher! Wenn es eine Beanstandung gibt, kannst Du alles wieder rausreissen und nochmal von vorne renovieren. Deshalb mein Tipp: Lass dir ein kostenloses Angebot von einer Elektrofirma machen, dann hast du Planungssicherheit. Kostenlos ist schliesslich gratis!
Gruß
Werner
Gruß Georg