Vorschrift Kabelfarben (Drahtfarben)

Hallo zusammen,
gibt es eine verbindliche DIN-Norm wo es festgelegt ist, welche Aderfarbe welche Aufgabe hat zB: grün/gelb = PE, Hellblau = Mittelleiter oder Null-Leiter.
Ich hab mal verschiedene Foren , die sich mit diesen Thema beschäftigen, im Internet durchstöbert, bin aber nicht eindeutig  fündig geworden. Mich interessiert aber nur der Schaltschrankbau. Welche VDE-Norm betrifft das ? Kocht da jeder sein eigenes „Süppchen“?
Vielen Dank
MfG.

Hallo
Nein da kocht niemand sein eigenes Süppchen . Sehe mal nach bei ( monsterhaus.at ) und ( aderfarben vde ) auch bei  ( aderfarben im Schaltschrankbau ) . Wenn man die richtigen Seiten aufruft , bekommt man eine Abendfüllende Lektüre .
viele Grüße  noro

gibt es eine verbindliche DIN-Norm wo es festgelegt ist,
welche Aderfarbe welche Aufgabe hat zB: grün/gelb = PE,
Hellblau = Mittelleiter oder Null-Leiter.

Viel mehr ist auch nicht vorgeschrieben.

Der Schutzleiter muss grün-gelb sein und grün-gelb darf nur für Schutzleiter verwendet werden.
Wegen Verwechslungsgefahr sind gelb und grün als Einzelfarben verboten.
Der Neutralleiter muss hellblau sein.

Das war’s auch schon fast.

Für Phasen, geschaltete Adern usw. darf man nehmen, was da ist, also schwarz, braun, weiß, grau, violett, aber auch blau.

Dass z. B. braun meistens als Phase verwendet wird liegt daran, dass man meistens Leitungen nach VDE 0293 verwendet, bei denen ist die dritte Ader nun mal braun.

Bernhard

Hallo,

Der Neutralleiter muss hellblau sein.

Kann es sein, dass das nur für Hauptstromkreise gilt? Uns hat man in der Ausbildung immer verklickert, dass im Steuerstromkreis bei 230 V AC alles in Rot auszuführen sei, egal ob Neutralleiter oder Phase.

Wobei ich mich gerade zu erinnern meine, dass die Schaltschranksteckdosen auch neutralleiterseits in Schwarz verdrahtet wurden…

Ist ein Unterverteilerkasten eigentlich auch ein Schaltschrank, was Aderfarben betrifft?

MfG,
Marius

DIN VDE 0293 owt
.

Der Neutralleiter muss hellblau sein.

Kann es sein, dass das nur für Hauptstromkreise gilt?

Soweit ich weiß nein.

Es gibt ein paar wenige Ausnahmen.

DIN VDE 0293-308:2003-01 gilt u. a. nicht für „Kabel/Leitungen oder isolierte Leiter für die innere Verdrahtung von elektrischen Verbrauchsmitteln oder fabrikfertigen Kombinationen, die mit ihren Europäischen Normen übereinstimmen.

Wenn also eine spezifische Europäische Norm existiert, gilt DIN VDE 0293-308:2003-01 nicht.

Weiterhin heißt es darin, die „Kennzeichnung durch Farbe ist nicht gefordert für konzentrische Leiter, Adern von flexiblen Flachkabeln ohne Umhüllung oder Kabel/Leitungen mit Isolierungen, die nicht durch Farben gekennzeichnet werden können, z. B. mineralisolierte KabellLeitungen.

DIN VDE 0293-308:2003-01 ist weitgehend identisch mit dem Harmonisierungs-Dokument HD 308 S2. Harmonisierungs-Dokumente sind Vorläufer von Europäischen Normen.

Etwas detaillierter werden die Farben in der europäischen Norm EN 60446 beschrieben, die auch über Europa hinaus als IEC 60446 beachtet wird.

Bernhard

Guten Abend zusammen, Vielen dank für die hilfreichen Antworten. Hab die VDE``s mal runtergeladen. (wie oben beschrieben) und werd mich mal schlau machen.
MfG.