Vorsicht Glas

hallo,

ich hatte letztens in meiner postfiliale bzw. shop in shop mit dem ehemaligen dönerverkäufer, der jetzt diese filiale leitet eine diskussion.

er behauptet, ich dürfe meine klebeband mit der aufschrift „vorsicht glas“ nicht mehr für meine normalen pakete verwenden. sollte ich dies doch tun, muss er eine sonderleistung mit 20 euro berechnen.

ich habe aber keine lust meine halbe palette restliches klebeband in die tonne zu drücken.

deshalb rief ich mal bei der dhl an und bekam die auskunft, dass ich das auch weiter verwenden darf. ich bat sie, dem filialleiter das doch auch mal mitzuteilen, aber das geschah offesichtlich nicht, denn die selbe nummer gabs beim nächsten mal wieder.

jetzt bekam ich zwischenzeitlich einen brief von der dhl, da stand jede menge drin, aber nix zum sachverhalt, was mich aber bei diesem unternehmen auch nicht besonders wundert…

also nochmal angerufen und heute ne andere dame am tel. die mir jetzt komischerweise sagte, dass der filialleiter recht hätte und ich mein klebeband nicht mehr verwenden dürfe. auf die frage, wo man das denn nachlesen können, sagte sie in den agb der dhl… im internet…

großes kino, die dame war sich sehr sicher, aber weiss nicht, wo es steht und verweist auf die agb. dann wurde sie auch noch frech…

also: weiss jemand von dieser regelung und hat was schwarz auf weiss oder ist das wieder nur ein auswuchs dessen, dass man früher bei der post 3 jahre lernen musste und das ganze jetzt in 4 wochen erklärt bekommt.

gruß inder

Hallo,

völliger Quatsch. Das „Vorsicht Glas“ Klebeband ist weiterhin erlaubt und laut den VERPACKUNGSRICHTLINIEN von DHL/DPAG sogar erwünscht.

Einfach mal auf der Such-Seite von DHL „Glas“ eingeben, da findest du es.

Gruß Robin

hallo robin,

danke für die antwort. ich habe mal nachgesehen bei der dhl, aber genau der punkt mit der kennzeichnung der verpackung ist rausgenommen… bestimmt wegen mir :smile:

habe also nix gefunden…

gruß inder

hallo,

das war bei mir auch. ich poste dir mal den link:

http://www.dhl.de/dhl?tab=1&skin=hi&check=yes&lang=d…

„Versand von Glas-und Spiegelwaren“. Da steht das!

LG Robin

ja, stimmt, wobei sich jetzt die frage stellt, ob das auch für stinknormale pakete für 6,90 gilt oder eben nur für diese spezielle versandform…

gruß inder

Hallo,

es könnte durchaus damit zu tun haben das Du dieses Packband benutzt in Fällen wo keine zerbrechlich Ware transportiert werden soll, da kann es sein das DHL argumentiert das sie dieses Paket mit zusätzlichem Aufwand behandeln muß und dieses entsprechend vergütet werden muß!

Stell Dir vor du rennst den ganzen Tag mit ein Paket durch die Gegend und paßt ohne ende auf das Du nirgends aneckst oder es fällt, am Ende deiner Reise merkst Du das es ein T-Shirt war um das Du Dir den ganzen Tag sorgen gemacht hast.

Also Warnhinweise und Gefahrenschilder nur da hin wo sie auch hingehören.

Wenn du ne halbe Pal. Glasklebeband gekauft hast oder wie auch immer, ist das nicht das Problem von DHL!

Gruß Sascha

hallo,

klingt alles recht logisch, sollte aber doch auch irgendwo nachzulesen sein, oder ?

gruß inder

Hallo Inder,

das gilt auch für den €6,90 Versand.

LG

Hallo,

Hallo!

es könnte durchaus damit zu tun haben das Du dieses Packband
benutzt in Fällen wo keine zerbrechlich Ware transportiert
werden soll,

Das sollte man natürlich nicht machen. Aber das hat nichts mit zerbrechlich zu tun. Bei PC-Teilen benutzt man (zumind.ich) das Band auch!

da kann es sein das DHL argumentiert das sie
dieses Paket mit zusätzlichem Aufwand

Erlaube mir mal, zu lachen. *lach* So. ^^ Aber jetzt bin ich wieder Ernst: Die Pakete werden (habe ich selbst festgestellt) bei DHL immer gleich behandelt. Egal ob mit oder ohne Band.

Stell Dir vor du rennst den ganzen Tag mit ein Paket durch die
Gegend und paßt ohne ende auf das Du nirgends aneckst oder es
fällt,

Dem Paketfahrer ist es Schnuppe, was auf dem Paket steht. Ich habe schon öfters Pakete mit zerbrechlichem Inhalt erhalten. Und was ich einmal feststellen musste, hat mich schockiert: DHL kam, ich war nicht zu Hause, und bei einem Nachbarn wollte der Fahrer es wohl auch nicht abgeben. Das Paket war sehr deutlich mit „Vorsicht Glas“ gekennzeichnet. Als ich nach Hause kam, traute ich meinen Augen nicht. Da hat der Fahrer das Paket doch tatsächlich über mein 2,50m hohes Tor in den Garten geworfen!!! Zum Glück war das Paket sehr gut verpackt, nur deshalb ist nichts passiert.

am Ende deiner Reise merkst Du das es ein T-Shirt war
um das Du Dir den ganzen Tag sorgen gemacht hast.

Ich glaube nicht das sich der Typ Sorgen macht. Außerdem kann er das ja gar nicht feststellen, es sei denn, er öffnet das Paket. Aber wenn er das macht, hat er andere Probleme…

Also Warnhinweise und Gefahrenschilder nur da hin wo sie auch
hingehören.

Da muss ich dir mal Recht geben!

Wenn du ne halbe Pal. Glasklebeband gekauft hast oder wie auch
immer, ist das nicht das Problem von DHL!

Das Unterschreib ich auch.

Gruß Sascha

Gruß Robin

Hallo Robin,

ich kenne die Abläufe bei Paketdiensten auch sehr gut und es interessiert echt keinen von UPS, DPD, DHL oder wenn auch immer was auf dem Paket steht, da gebe ich Dir recht!

Nun stell Dir aber mal vor der „nette“ Herr(Dame) am Schalter sagt: „Egal was da drauf stehen, für uns ist nur wichtig das wir soviel wie möglich in den LKW bekommen und das verdammt schnell, da wird eh jedes Paket geschmissen!“ würdest Du Dein Paket da abgeben?

Also argumentieren sie so als würden sie einen Azubi damit beauftragen, dein Paket nicht aus den Augen zu lassen damit ja nix passiert!

Genauso macht es der Paketfahrer ja auch!!! Oder nicht ???

Gruß

Sascha

…nach 4 telefonaten, einem brief und einer mail von mir zurück, konnte der schwierige sachverhalt geklärt werden.

mir wurde jetzt schriftlich bestätigt:

man kann auf seine pakete alles draufkleben, was man will, solange es nicht sittenwidrig ist.

ein anspruch daraus auf möglichen ersatz bei beschädigung hat man natürlich nicht.

ende

gruß inder