Im Lexikon finde ich über die Vorsilbe ‚pan-‘ zwar die Bedeutung, aber nicht den Wortursprung.
Weiß jemand, woher die Vorsilbe ‚pan-‘ kommt??
Beispiel: panamerikanisch
(aber bitte nicht pan-ama, pan-toffel oder pan-iermehl! *smile*)
☼ Markuss ☼
Im Lexikon finde ich über die Vorsilbe ‚pan-‘ zwar die Bedeutung, aber nicht den Wortursprung.
Weiß jemand, woher die Vorsilbe ‚pan-‘ kommt??
Beispiel: panamerikanisch
(aber bitte nicht pan-ama, pan-toffel oder pan-iermehl! *smile*)
☼ Markuss ☼
Hi Markuss,
Im Lexikon finde ich über die Vorsilbe ‚pan-‘ zwar die
Bedeutung, aber nicht den Wortursprung.
komisches Lexikon
Weiß jemand, woher die Vorsilbe ‚pan-‘ kommt??
pan kommt aus dem Griechischen und bedeutet ‚all, ganz, gesamt, völlig‘
(aus einem Lexikon )
Gandalf
Hi Markuss,
Im Lexikon finde ich über die Vorsilbe ‚pan-‘ zwar die
Bedeutung, aber nicht den Wortursprung.komisches Lexikon
Nee, eigentlich nicht. Es war das dicke „Duden Universal-Lexikon“. Ich war auch ganz erstaunt, da normalerweise in diesem Lexikon die Herkunft immer dabei steht. Ist wohl vergessen worden…
☼ Markuss ☼
Mutmaßungen Vorsilbe ‚pan-‘
Hallo zusammen!
Mir fallen daraufhin nur noch weitere Fragen ein. Wie hängen Pantoffel und Kartoffel zusammen? Hat das etwas mit „pantastisch“ und mit Karwoche zu tun?
Die Sprache lebt!
Franz
Nee, eigentlich nicht. Es war das dicke „Duden
Universal-Lexikon“. Ich war auch ganz erstaunt, da
normalerweise in diesem Lexikon die Herkunft immer dabei
steht. Ist wohl vergessen worden…☼ Markuss ☼