Hallo,
ich denke mal, es wird ablaufen wie so viele Vorstellungsgespräche,
Meistens läuft eine kurze Vorstellungsrunde und Sie werden aufgefordert von sich zu erzählen.
Fangen sie mit Ihrem Alter und dem Familienstand an, dann nennen sie Ihre Schulbildung, Ihre berufliche Ausbildung und den beruflichen Werdegang.
Und noch einige Tipps:
-
wenn sie besondere Qualifikationen haben und/oder Kurse besucht haben, benennen Sie die ruhig, auch wenn die schon in Ihrem Lebenslauf stehen
-
Kenntnisse in Fremdsprachen bitte ebenfalls erwähnen
-
auch die privaten Hobbys kurz ansprechen
-
machen Sie sich Gedanken zu Ihren persönlichen Stärken und Schwächen
-
überlegen Sie sich, wo Sie beruflich in einem Jahr und in 3 oder 5 Jahren stehen möchten
-
Manche fragen auch, „was macht Ihnen Spaß“ / „Was macht Ihnen wenig Spaß“, hier geht es immer um berufliche Themen
-
„was bringt Sie auf sie Palme“ ?
-
Sie sollten auch versuchen darzustellen, warum Sie sich auf diese Stelle bewerben und was Ihnen am Beruf der Erzieherin besonders gefällt
Noch einige Tipps zum im Gespräch:
-
sprechen Sie die oder den Gesprächsteilnehmer möglichst oft mit seinem/ihrem Namen an
-
wenn Sie auf eine Frage nicht sofort antworten können, verschaffen Sie sich ein wenig Zeit, zum Beispiel „ich habe die Frage nicht genau Verstanden“ oder eine Nachfrage zur Konkretisierung der Frage stellen
-
zeigen sie möglichst oft Interesse an der Stelle, durch gezielte Fragen, wie Arbeitszeit, Anzahl Kollegen/innen, wer wird der Vorgesetzte sein usw.
-
natürlich auch das Gehalt, Urlaubstage usw. abklären, falls es vom Arbeitgeber nicht zur Sprache gebracht wird
-
am Ende des Gesprächs unbedingt nach den nächsten Schritten Fragen, „Wie ist jetzt der weitere Ablauf“, wenn möglich konkrete Termine dazu vereinbaren
Ja dann, viel Erfolg.
Viele Grüße
WilCo
Internet: www.wilker.biz.