vorstellungsgespräch finanzamt berlin mittlerer di

Hallo Leute,

erste Runde geschafft und bin zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Hat jemand einen Tipp für mich? ODER DIES BEZÜGLICH ERFAHRUNG GEMACHT ? FÜR JEDEN TIPP WÄRE ICH DANKBAR! HABE GEHÖRT DAS VIEL ÜBER POLITIK ABGEFRAGT WIRD! FINDET DORT AUCH GRUPPENGESPRÄCHE STATT? DIESE AUSBILDUNG IST ECHT WICHTIG FÜR UND MÖCHTE NICHT VERSAGEN; BITTE UM INFOS

VIELEN DANK IM VORAUS

Hallo,

erstmal herzlichen Glückwunsch zur Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Im Finanzamt (und auch in anderen Behörden) sitzt man im Gespräch üblicherweise einem Gremium aus mehreren Personen gegenüber: Ausbildungsleiter/in, Vertreter/in des Personalrates, der Frauenvertretung, der Schwerbehindertenvertretung etc… Den eigentlichen Dialog führt aber meistens nur Eine/r, in der Regel der/die Ausbildungsleiter/in. Man sollte aber Blickkontakt mit allen halten. Gruppengespräche mit anderen Mitbewerbern im Sinne eines Assessment-Centers gibt es meines Wissens nach nicht.

Standard sind Fragen zur Person, zum schulischen und (wenn vorhanden) zum beruflichen Werdegang und natürlich die Frage, warum man sich in der Finanzverwaltung beworben, welche Erwartungen man an die Ausbildung und die zukünftige Arbeit hat und ähnliches.

Beliebt sind außerdem Fragen zum aktuellen politischen Tagesgeschehen, vielleicht sogar mit Bezug zur Finanzverwaltung, wie im Moment etwa die Schweizer Bankdaten der mutmaßlichen Steuerhinterzieher. Aber keine Angst, niemand erwartet hier Detailwissen, man sollte einfach nur grob wissen worum es geht damit man mitreden kann.

Gern gefragt wird auch:

  • Welche Steuerarten gibt es in Deutschland?
  • Welche Abteilungen in einem Finanzamt kennen Sie?

Viel wichtiger als Fachwissen ist aber meiner Meinung nach eine freundliche und natürliche Ausstrahlung. Man sollte sich nicht verbiegen! Viel Erfolg, das wird schon :smile:

Gruß

Ranschke