Hallo,
nach deiner Ausbildungs- bzw. Berufsbeschreibung wundere ich mich etwas über deine Ausbilder - du müsstest dich eigentlich auch mit vielen Systemen beschäftigen, die keine PCs sind, da ist VB fehl am Platz und C++ auch. Embedded Systeme (Maschinensteuerungen, Messwerterfassung usw. usw.) werden im wesentlichen in C und Assembler entwickelt, das ist übrigens auch bei der Treiberentwicklung unter Windows so. „Höhere“ Sprachen sind für Programme gedacht, die auf einem umfangreichen Betriebssystem wie Windows oder Linux laufen, nicht für Waschmaschinen oder Kühlschränke (auch wenn die MS-Propaganda der Menschheit immer wieder einreden will, dass nur Küchengeräte mit eigenem Webserver die Bedürfnisse der Menschheit befriedigen können). Also mal aufzählen:
Steuerungen im weitesten Sinn: C und Assembler. Das kann natürlich alle paar Monate eine anderer Prozessor und damit ein anderer Assembler sein, ich kann mich nicht mehr erinnern, wie viele verschiedene Assembler ich schon verwendet habe.
Ev. dazugehörende Verwaltungs- oder Visualisierungssoftware auf dem PC: C++, Java, VB, für die nächsten Jahre auch noch Delphi/Pascal. Meiner Meinung nach sollte man 2 davon gut beherrschen und die anderen lesen können.
Hast du mit Datenbanken zu tun, brauchst du SQL.
Brauchst du viel Mathematik, solltest du noch Fortran zumindest lesen können.
Brauchst du Webseiten, musst du HTML können und Javascript und ev. noch einges andere wie PHP, Ruby…
Brauchst du KI … da höre ich jetzt lieber auf, das würde zu weit führen.
Ich will dich ja nicht erschrecken, aber von einem Profi erwarte ich, dass er 3-5 Sprachen gut beherrscht, also darin programmieren kann (natürlich brauche ich auch 2-3 Tage, wenn ich von Delphi auf C wechsle, bis ich da wieder ganz fit bin), und weitere 5-10 versteht. Und darüber hinaus bereit ist, jederzeit eine weitere zu lernen.
Nebenbei bemerkt, derzeit gibt es angeblich ca. 400 aktiv verwendete Programmiersprachen. So richtig tot ist eigentlich keine.
Gruss Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]