Antwort: soziale Interaktion u.m.
Hallo,
Gewaltspiele, speziell solche wo man mit anderen in beispielsweise einem Clan/Team spielt, trainieren soziale Verhaltensweisen (Zusammenarbeit in der Gruppe [die Gruppe lernt und lehrt miteinander]), taktisch kluges Verhalten, effiziente Kommunikation, Toleranz und anderes mehr. Allesamt sind auf jedenfall Schlüsselqualifikationen die sehr wichtig sind. Es sind nicht unbedingt die festgelegten Spielregeln, die die positiven Effekte verursachen - sondern die durch die Gruppe definierten Regeln. So wirst du beispielsweise nicht lange mitspielen, wenn du immmer wieder die Leute in deinem eigenen Clan/Team abknallst…
ein anderer Aspekt ist, dass das Orientierungsvermögen durch 3D Spiele gefördert wird…
Entgegen den Annahmen das hier eine Abstumpfung stattfindet, können (die meisten) Spieler sehr wohl zwischen Realität und Virtualität unterscheiden, sind sozial integriert und überdurchschnittlich oft in gemeinnützigen Vereinen tätig (Quelle weiss ich leider nich, glaube aber, das es heise war oder telepolis).
noch n paar Quellen:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/1403965382/qid…
http://www.game-research.com/review_what_video_games…
http://pc.gamezone.com/news/07_03_03_06_17PM.htm
hoffe geholfen zu haben 
Kroeger