Vorwerk kobold 121 Filtereinheit austauschen?

Hallo,
ich besitze schon seit Jahre einen Vorwerk Kobold 121.
Dieser hat aber über die Jahre hinweg stark an Saugkraft eingebüßt.
Nun wollte ich die Filtereinheit reinigen bzw. austauschen. Nur leider habe ich keine Ahnung, wie man an diese herankommt ohne ihn mutwillig zu zerstören :wink:
Ich ging davon aus, dann man nur die 2 Schrauben am Gehäuse lösen müsste und schon kommt man dran…leider ist es wohl nicht so leicht…
das Gehäuse sitzt trotz gelöster Schrauben immer noch bombenfest…

über eure hilfe wäre ich sehr dankbar :smile:

senden sie mir ihre e mail adresse da ich ne bildund textdokumentation darüber habe.
solidari @ t-online.de

leerzeichen bitte weglassen.

Der 121er hat an dieser Stelle keinen Filter. Es handelt sich dabei um einen Schalldämpfer, der wenn der Durchgang nicht durch anhaftenden Schmutz verengt ist, keinen Einfluss auf die Saugleistung hat. Notfalls mit einem stumpfen Messer auskratzen.Das Teil ist nur ca.12 cm tief.
Nachlassende Saugleistung liegt meist daran, dass das Vlies in der Filterkassette mit Feinstaub gesättigt ist und das Abblasen der Luft behindert. Abhilfe: auf die Filterkassette einen neuen Bezug machen. Evtl ist auch das Gehäuse, in dem das Saugrad läuft, extrem verschmutzt. Das wäre dann eine Sache für den Fachmann.
Es gibt in der Bucht Anbieter, die auch Geräte- Grundüberholungen anbieten.
Gruß
racing Grandpa

Hallo,

nachdem Sie die 2 Schrauben vom Gehäusedeckel entfernt haben,empfiehlt es sich ein Spachtel zu nehmen und diesen an der Längsseite unter dem Plaste zu schieben und vorsichtig so auf den Spachtel zu hauen damit der Deckel sich löstt. Dieser ist dort an 2 Stellen eingerastet. Danach entfernen sie das weisse Gehäuse,indem sie am unteren Motorkörper mit einem Schmalen kleinen Schraubendreher etwas die weissen Plastiknippel herauslösen und dann mit einem kräftigen Ruck das weisse Plastikgehäuse nach unten vom Motorgehäuse drücken. Entfernen Sie die Schalen, holen Sie den eigentlichen Motor raus und entfernen sie den Filter (da sitzen oftmals nochmal 2 Schrauben dran)Manchmal ist an der fehlenden Saugkraft aber nicht der Luftfilter schuld.Vielleicht ist etwas im Motorkopf selbst kaputt gegangen,das Saugrad zum Beispiel,oder die Motorabdeckung ist gerissen.

MfG
Marco
Wenn Sie weitere Fragen haben,dann fragen Sie ruhig :smile:

Hallo,

die Filtereinheit beim Vorwerk Kobold 121 wird mit 2 Schrauben auf den den Motor geschraubt. Dazu muß der Motorkopf zerlegt werden. Wenn Du oben den Kranz schon ab hast, ist das sehr gut. Der Motorkopf besteht aus einer äusseren Hülle und dem Motorkopf-Kern. Verbunden sind beide Teile durch den grünen Gummiknopf, an dem die Teppichbürste arretiert wird. Dieser muß zuerst von innen nach aussen gedrückt werden, am Besten geht das mit dem Griff der Wasserpumpenzange, aber Vorsicht an dem Knopf befinden sich seitlich 2 Laschen, bitte nicht abreissen. Nach dem der Knopf herausgedrückt wurde, muß nun die weiße Hülle vom Kern gezogen bzw. geschoben werden. Am Besten geht das mit einem Hammerstiel. Der Hammerstiel wird vorsichtig von unten in den Saugkanal gesteckt bis er am Lüfterrad anschlägt. Jetzt kann der innere Kern vorsichtig, mit Hilfe des Hammer, aus der äusseren Hülle gedrückt werden. Der Rest ist dann wieder ganz einfach, der Kern besteht aus Ober und Unterteil. Obeteil abnehmen, den Motor abklemmen, Schlauch vom Filter ziehen und dann kann der Motor mit Filter herausgenommen werden.
Sollte der Knopf kaputt gehen, den findest Du hier:
http://www.hvs-shopping.de/Vorwerk%20Kobold%20118%2C…
Solltest Du einen neuen Filter brauchen, den findest Du hier: http://www.hvs-shopping.de/Vorwerk%20Kobold%20118%2C…
Wenn Du der Motor einmal ausgebaut ist, empfielt es sich gleich mal nach den Kohlen, den Lagern und dem Schaufelrad zu sehen und zu prüfen ob dort alles i.O. ist. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen und wünsche Dir einen schönen Abend.

LG

vielen dank für die Hilfe! das gilt natürlich für jeden, der mir hier sein wissen zur verfügung gestellt hat! ich probier morgen mal ob ich die von ihnen allen beschriebenen techniken anwenden kann… :wink:
müsste aber funktionieren, ich bin sehr optimistisch :smiley:

wie gesagt vielen dank an jeden einzelnen !!!

mfg