Hallo,
die Filtereinheit beim Vorwerk Kobold 121 wird mit 2 Schrauben auf den den Motor geschraubt. Dazu muß der Motorkopf zerlegt werden. Wenn Du oben den Kranz schon ab hast, ist das sehr gut. Der Motorkopf besteht aus einer äusseren Hülle und dem Motorkopf-Kern. Verbunden sind beide Teile durch den grünen Gummiknopf, an dem die Teppichbürste arretiert wird. Dieser muß zuerst von innen nach aussen gedrückt werden, am Besten geht das mit dem Griff der Wasserpumpenzange, aber Vorsicht an dem Knopf befinden sich seitlich 2 Laschen, bitte nicht abreissen. Nach dem der Knopf herausgedrückt wurde, muß nun die weiße Hülle vom Kern gezogen bzw. geschoben werden. Am Besten geht das mit einem Hammerstiel. Der Hammerstiel wird vorsichtig von unten in den Saugkanal gesteckt bis er am Lüfterrad anschlägt. Jetzt kann der innere Kern vorsichtig, mit Hilfe des Hammer, aus der äusseren Hülle gedrückt werden. Der Rest ist dann wieder ganz einfach, der Kern besteht aus Ober und Unterteil. Obeteil abnehmen, den Motor abklemmen, Schlauch vom Filter ziehen und dann kann der Motor mit Filter herausgenommen werden.
Sollte der Knopf kaputt gehen, den findest Du hier:
http://www.hvs-shopping.de/Vorwerk%20Kobold%20118%2C…
Solltest Du einen neuen Filter brauchen, den findest Du hier: http://www.hvs-shopping.de/Vorwerk%20Kobold%20118%2C…
Wenn Du der Motor einmal ausgebaut ist, empfielt es sich gleich mal nach den Kohlen, den Lagern und dem Schaufelrad zu sehen und zu prüfen ob dort alles i.O. ist. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen und wünsche Dir einen schönen Abend.
LG