Voucher

Guten Morgen zusammen!

Warum eigentlich wird der o.g. Begriff für einen Leistungsgutschein
quasi englisch „wautscher“ ausgesprochen,
obwohl er doch französischen Ursprungs zu sein scheint,
also doch wohl eigentlich „Wuschee“ gesprochen werden müßte?

Fragt sich schon seit geraumer Zeit

Hartmann.

Halli-hallo,

Warum eigentlich wird der o.g. Begriff für einen
Leistungsgutschein
quasi englisch „wautscher“ ausgesprochen,
obwohl er doch französischen Ursprungs zu sein scheint,
also doch wohl eigentlich „Wuschee“ gesprochen werden müßte?

Könnte daran liegen, dass „voucher“ eben wirklich aus dem Englischen stammt. Zumindest nach DUDEN Fremdwörterbuch.

Viele Grüße
Jana

Könnte daran liegen, dass „voucher“ eben wirklich aus dem
Englischen stammt. Zumindest nach DUDEN Fremdwörterbuch.

Viele Grüße
Jana

Bonjour á tous!
Voucher heißt auf Französisch übersetzt einfach bon.

Guten Morgen zusammen!

Bonjour!
to vouch that = garantir que

Fragt sich schon seit geraumer Zeit

Hartmann.

Hi Hartmann,

„to vouch“ = bürgen (für etwas)

Ob der Ursprung englisch oder französisch ist vermag ich nicht zu sagen.

Bye
Rolf

zur englischen etymologie
Servus, alle miteinander:smile:

Zitat:

vouch
„summon into court to prove a title,“ from Anglo-Fr. voucher, O.Fr. vocher „to call, summon, invoke, claim,“ probably from Gallo-Romance *voticare, metathesis of L. vocitare „to call to, summon insistently,“ frequentative of L. vocare „to call, call upon, summon“ (see voice). Meaning „guarantee to be true or accurate“ is first attested 1591. Voucher „receipt from a business transaction“ is first attested 1696.

aus: http://www.etymonline.com/index.php?search=vouch&sea…

lieben gruss aus Wien,
jenny

Hallo,

Etymologie mal beiseite vermute ich, dass die Verwendung/Aussprache des Wortes voucher in der Hotellerie aus der „Airline-Industry“ kommt, die ja einen Großteil des Fachjargons vor allem in der modernen Kettenhotellerie und beim Yield Management stellt.

Gruß,

Myriam

[Club Las Piranjas]
„Zeigen Sie mal Ihren Voucher!!!
Wusste ich es doch! Hier steht’s ja: Einzel als Doppel. Einzel als Doppel!!!. In meinem Haus passieren keine Fehler.“
[/Club Las Piranjas]

Hallo, Hartmann,

Warum eigentlich wird der o.g. Begriff für einen
Leistungsgutschein
quasi englisch „wautscher“ ausgesprochen,
obwohl er doch französischen Ursprungs zu sein scheint,
also doch wohl eigentlich „Wuschee“ gesprochen werden müßte?

abgesehen von der Etymologie des Wortes „voucher“: Es gibt sehr viele Wörter französischen Ursprungs, deren Aussprache der englischen „angepasst“ wurde, vgl.

http://www.wordiq.com/definition/List_of_English_wor…

Ob es dafür - neben der Bequemlichkeit - einen nachgewiesenen Grund gibt, kann ich nicht sagen.

Gruß
Kreszenz

Herzlichen Dank an Alle!

Es scheint sich tatsächlich um ein Lehnwort, einen Gallizismus oder gar Latinismus zu handeln, der irgendwann einmal eingschleppt wurde und sich dann verselbständigt hat.

Vielleicht hatten ja Julius Caesar oder später William the Conqueror einen Voucher für ihre Überfahrt :wink:

http://www.klett-verlag.de/klett-perthes/sixcms/klet…
http://de.wikipedia.org/wiki/Lehnwort

Gruß, Hartmann