VPN und Remotedesktop-Verbindungen im Ausland

Liebe/-r Experte/-in,

ich bin Studentin und arbeite nebenher remote von zu Hause aus.
Absolviere momentan ein Auslandssemester in Frankreich und habe ein Problem mit der VPN-Verbindung zu dem Server meines Arbeitgebers. Auch eine Remote-Desktop-Verbindung übers Web funktioniert nicht.

Liegt das vielleicht daran, dass ich mich in einem ausländischen Studentenwohnheim befinde?

Schöne Grüße

Hallo,

eig. sollte es dabei keine Probleme geben, soweit ich zu mindestens weiß. Eventuell einmal beim Arbeitgeber nachfragen ob er grundsätzlich anfragen mit Ausländischer IP-Adresse blockt. Das könnte dann ein Grund sein.

Ansonsten muss ich auch leider passen.

Viele Grüße
Maxro

Hi,

danke für die schnelle Antwort. Irgendwie gibt es ein Tunneladapterfehler (Fehler 800). Welche IP-Adresse gebe ich denn an? Die IPv6 oder v4 oder Subnetzmaske oder…

Danke

Hallo schanuggi06,

Es könnten sich div. Firewalls mit div. Einstellungen dazwischenschalten und die Verbindung stören.

Tipp: auf die Seite www.teamviewer.com schauen, die neueste Version des Tools starten und bei deinem Arbeitgeber jemanden - ev. per Handy - bitten, es ebenfalls zu starten (dorteben genügt das quick-support-tool: http://www.teamviewer.com/download/TeamViewerQS.exe).
Nun muss es klappen, da (über einen Verbindungsserver) ausschliesslich der http-port 80 verwendet wird. Diesen belassen alle Firewalls durchlässig…
lG
MarOb

Hallo auch!

Ja daran könnte es liegen. Vermutlich blockiert irgend
etwas (Firewall, Router etc.) die Ports die du für eine VPN
verbindung benötigst.

Du müsstest einen Port-Scan machen um herraus zu finden was
welche Ports offen und blockiert sind.
(http://www.port-scan.org)

Oder deinen Arbeitgeber überreden das Ganze auf Port 80
laufen zu lassen, denn das Port scheint ja offen zu sein,
sonst könntest du nich surfen.

Grüße zurück!

Hi,

wollte gerade einen Port-Scan machen, aber da kommt nur die Antwort, dass die IP einem Proxy gehört und daher der Scan nicht durchgeführt werden kann. Was ist denn ein Proxy?

Das ist eine Umleitung.

Die Webserver sehen dich nicht direkt sondern nur den Prox über den du online bist.

Also du sendest deine Anfragen an den Proxy und der sendet sie zum Webserver

Ist das dann auch das Problem, dass ich der Server mit dem ich mich verbinden will nicht mich sieht, sondern den Prox und den nicht zulässt?

höchstwahrscheinlich

das interne netz lässt dich nur zum proxy und alles läuft über den.

brauchst ne direkte verbindung für vpn oder zumindestens einen tunnel über den proxy, aber dafür müsstest du mit dem admin deines netzes reden :\

Oh je, dass ist aber nicht so gut. Ich hoffe, ich komme über das Netz meiner Schule auf den Server…

Vielen Dank für die schnellen Antworten trotz schlechter Nachricht :wink:

Hallo,
das könnte eventuell daran liegen, dass in dem Studentenwohnheim VPN-Verbindungen blockiert werden. Der Systemadmin sollte darüber auskunft geben können. Oder der VPN-Router beim Arbeitgeber hat ein Problem und lässt die Verbindung nicht zu.
Mehr lässt sich aus der Ferne leider nicht sagen.

Gruß Gerd

Hallo,

leider lässt sich das so ohne weiteres nicht beantworten.
Ganz spontan würde ich darauf tippen, das der Internetanschluß im Studentenwohnheim eine Firewall oder ähnliches vorgeschaltet hat, der gewisse Dienste nicht erlaubt.
Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich es mal an einem anderen Internetanschluß versuchen oder per UMTS bzw. im Studentenwohnheim einfach mal nachfragen, ob dort was gesperrt ist. Das kann auch auf dem DSL Router gesperrt sein.

Herzliche Grüße