Hi Oliver,
korrekt, Du kannst das am EInfachsten über Site2Site VPN machen. Ich bin zwar überhaupt kein Freund von Internet VPN`s, ist ja aber ein weit verbreitetes und einfaches Mittel.
Du brauchst:
auf beiden Seiten VPN fähige Router
auf beiden Seiten idealerweise eine statische IP Adresse Deines Internetproviders
(geht vom Prinzip her auch per DynDNS, dann wird das mit dem VPN Zertifikaten aber etwas komplizierter)
Ähnlich wie beim „VPN Server“ (nennen wir es VPN Gateway) und dem VPN Client gehst Du auch bei der Site2Site VPN Verbindung vor.
Der eine Router ist das VPN Gateway, der andere Router ist der VPN Client.
Da die Verbindung zwischen den Routern direkt aufgebaut wird, ist auf den einzelnen Rechnern kein Client notwendig.
Beide Standort LAN müssen unterschiedliche Ip Adresskreise haben. z.B. 192.168.1.x am Standort 1 und 192.168.2.x am Standort 2.
Das VPN baut ein sogenanntes Transfernetz zwischen den Standorten auf, durch welches die Verbindungen zwischen den beiden LAN Netzen geroutet werden.
Daher stimmt Dein Ansatz mit den 4 IP Adressen vom Grundsatz her schon.
Es gibt allerdings viele VPN Arten, welche sich im Wesentlichen durch unterschiedlich hohe Sicherheitsmechanismen voneinander unterscheiden. Da Du die Verbindung über das öffentlich Internet aufbauen willst, würde ich mir hier besondere Gedanken machen!
VPN Verbindungen über SSL Zertifikate (hhtps) oder gar PPTP Verbindungen sind zwar schnell eingerichtet aber dafür für fast jeden Hacker überhaupt keine Hürde! GErade bei der Vernetzung von Firmen Netzen fällt das eigentlich aus. Das ist ganz nett, wenn man von Unterwegs auf seine Musiksammlung zuhause zugreifen will, für mehr taugt das aber nicht.
Du solltest daher mindestens ein sogenanntes IPsec VPN mit Preshared Key einrichten. Dabei wird die Verbindung nicht nur relativ hoch verschlüsselt. Zusätzlich muss die Gegenstelle auch noch einen Key kennen (ähnlich dem WLAN WPA2 Key), um auf Daten des anderen Standortes zugreifen zu können. Das macht den Angriff bedeutend schwieriger (wurde aber auch schon geknackt…)
Prüfe daher bitte vorher, ob Deine Router an den Standorten IPsec VPN ermöglichen. Viele einfache Router können das leider nicht.
Wenn Du eine gute Firewall im Einsatz hast (leider sagt mir Securepoint gar nichts), kannst Du auf dieser in der Regel sehr einfach mittels eines Assistenten VPN Zertifikate erstellen und dort den Preshared Key anlegen. Danach wird auf der Gegenseite im Router das IPsec VPN Zertifikat installiert und der Preshared Key eingetragen. Wenn Du auf beiden Seiten feste IP Adressen Deines Providers hast, finden sich nach dem VPN Start die beiden Standorte fast von alleine. Wenn Du mit DynDNS arbeiten musst, weil Du nur dynamische IP Adressen wie bei einem Privatkundenprodukt hast, müssen beide Router auch noch DynDNS unterstützen. Spätestens jetzt scheidet nach meinem Wissen der Speedport aus!
Auf der Firewall (VPN Gateway) kannst Du jetzt noch definieren, auf welche IP Adressen im LAN der entfernte Standort zugreifen darf und anders herum. In der Regel richtet man hier zunächst das sog. Any to Any ein. Jeder Rechner darf alle Rechner des anderen Standortes erreichen. Einschränungen kann man dann nachher immer noch vornehmen.
Eine sehr gute und professionelle Lösung für Deine Anforderung stellt die Firewall von Astaro ab V8 mit dem sog. VPN RED Device dar. Diese Kombination passt exakt auf Deine Anforderung und ist auch für kleinere Firmennetze mit einem extrem hohen Sicherheitsstandard und Funktionsumfang sehr bezahlbar. Man trägt in der Astaro nur einmal die Seriennummer und MAC Adresse des VPN RED Device ein und der Rest konfiguriert sich komplett alleine. Selbst bei dynamischen IP Adressen!
Man kann aber auch einfach 2 Astaro Firewalls mittels Site2Site VPN aufsetzen. Das machen die dank Assistenten fast von Alleine.
Kannst Dich ja noch einmal melden, wenn Du mehr Infos brauchst. Ist per Forum nicht so ganz einfach, da VPN sehr stark vom jeweiligen Router abhängt. Daher hätte eine Erklärung hier keine Allgemeingültigkeit. Je nachdem wo Deine Firmenstandorte sind, kann ch Dir auch bei der EInrichtung vor Ort helfen.
Gruß, Marcus