die Heizungssteurung die auch die Außenthemperatur mißt,gibt mit einen mal -40 grad an, obwohl die außenthemperatur bei plus 28 grad war. Die Heizung meint dann die sibierische Kälte ist ausgebrochen und will heitzen (lach) Den Außenfühler habe ich schon ausgetauscht aber der ist nicht der Übeltäter.Weiß einer was man nun tuen kann. Gibt es eine Anleitung von der Fa. Vaillant die Regelung ist das VRC410. Noch etwas,Die automatische Uhrzeit funktioniert.
Hallo!
Anleitung ist hier:
http://www.vaillant.de/stepone2/data/downloads/53/47…
Zum Sensor:
Ist es Original-Ersatzteil gewesen ?
Dann liegts womöglich(m.E.) an der eigentlichen Auswerteelektronik im VRC 410 und überhaupt nicht am Sensor.
Vergleiche mal,wenn vorhanden,mit dem Ohmmeter die Widerstandswerte alter/neuer Sensor,jeweils vom VRC 410 abgetrennt!
mfG
duck313
Hallo!
Ein absoluter Schuss ins Blaue (bin kein Experte für Vaillant!): Das Aussenfühler Kabel auf Unterbrechung oder Kurzschluss prüfen Oder den neuen AF mittels kurzem Kabel einmal direkt anschliessen).
Wäre zumindest etwas, was ich kontrollieren täte, bevor ich die Regelung selbst in Verdacht stelle.
Gruss Walter
Hallo,Deine Analyse ist sehr gut und ich werde es auch kontrollieren.
Ich hatte das übrigens so wiso vor. Ich hatte geglaubtes Gäbe so einen Werkstadtplan nach dem man Schrit für Schritt den Fehler einkreist. Denn das Regelgerätist sehr teuer aber man kann es auch preiswerter bekommen. Dann muß es allerdings auch sicher sein das es defekt ist. Auch gibt es den Unterscied VRC 410 und VRC 410 s. Ich gehe da von aus das es nur eine neuere Ausführung ist.
Vielen Dank Heinrich