VRT 330 Heizung heizt troz absenkprogramm

Hallo

mein Proble ist, dass troz Absenkprogramm (halbmond) meine Heizung macht was sie will. Nicht immer, aber immer öfter. Ich habe mein Programm individuell einprogrammiert. Alle Heizkörper sind auf 5. Wenn ich jetzt auf das Symbol Uhr gehe, greift ja angeblich mein Programmiertes Programm und Heizt dann, wenn ich es will. Wenn ich jetzt das Haus verlasse, stell ich auf halbmond, ALSO Absenktemperatur (bei mir 15°C). Lat Anleitung sollte er doch nicht mehr heizen, solange der VRT 330 die Temperatur 15°C erreicht hat, oder? Wie gesagt, als ich dann wiederkam, war das Haus frisch geheizt, warum? es waren doch 21°C an der Zentrale(VRT330).

Hallo !

Die Anzeige „21°C“, ist das nicht die gewählte Tagestemperatur,die bleibt m.E. auch bei Absenkbetrieb stehen.
Die Absenktemperaturanzeige erfolgt auf Knopfdruck „Info“.

Übrigens,alle Räume auf „5“ am Thermostatventil ist falsch.
Das macht man nur mit dem Ventil im Zimmer,wo auch der Fühler des VRT 330 sitzt.
In allen anderen Zimmern stellt man z.B. auf „3“ für 20 °C Raumtemperatur.

MfG
duck313

Ne…hab dich nicht so richtig beschrieben.

Ich kann Tages und Absenk-Temperatur einstellen, klar. Die Tages hab ich jetzt auf 20 und die Absenk auf 15.
Der VRT hat doch einen Temperaturfühler und zeigt mir das jeh nach Temp an. Wenn der auf dem Gerät die 20 bzw. 20,5° erreicht hat, sollte er doch den Befehl geben auszugehen, wenn ich die Uhr anhabe.
Ist aber der halbmond an und er zeigt mir seine gefühlte Temp von 20,5° an, dann sollte er doch solange warten, bis die Temp auf 14,5 bzw.15° gesunken ist oder?

So hab ich das verstanden. Ich habe so eine Heizung zum ersten mal, deswegen kann ich nur schätzen.

Das mit den Ventilen bringt mich langsam in den Wahnsinn. Der eine sagt alle hoch, der andere sagt, runter. ICh versteh hier nichts mehr.
Ist die Heizung, wo man auf 5 stellt, zwecks der Temperaturerreichung am VRT wichtig? oder wieso nur da 5.

Fragen Fragen Fragen Fragen

Hallo !

So hatte ich es auch verstanden.

Der Thermostat im VRT 330 wird m.E. im Absenkbetrieb tatsächlich „warten“ bis die gewählten 15°C unterschritten werden,dann schaltet sein Kontakt um,und die Heizung(Gastherme ?) geht an.
Es kann aber noch weitere Programmteile geben,die machen womöglich etwas anders ?
Auch gibt es Heizkessel,die können nicht so lange auskühlen,die heizen dann selbst nach.
Vielleicht solltest Du die Anleitung noch mal genau studieren oder Du holst dir tatsächlich den Heizungsfachmann dazu.

Das mit den Thermostatventilen ist m.E. immer so.
Nur im „Regler“-Zimmer dreht man voll auf,in allen anderen benutzt man die dortigen Thermostatventil wie immer.
Es heißt nämlich nicht,wenn es im „Regler“-Zimmer auf 21 °C z.B. eingestellt wäre,können die anderen Räume nicht wärmer werden !

Deshalb dort die Thermostatventile benutzen,wenn es z.B. nur 18°C oder auch wärmer sein soll (Bad 22°C ?). Auch Fremdwärme in den übrigen Zimmern wird so berücksichtigt(Sonne,Gerätewärme,Personen).

Wäre dort immer auf „5“,dann überheizt man dort unnötig,es spart nur,wenn man die Einzelventile benutzt.

MfG
duck313

So langsam machts bei mir Klick :smile:

Mein Gedankengang war einfach so, schnell hocheizen, dafür weniger nachheizen.

Hab das Haus gekauft und muss mich hier erstmal einfummeln und will natürlich, weil man ja nicht zum Spass arbeiten geht, sparen. Ich hab im Wohnzimmer nen Kamin 16-18KW. Das ist schon heftig, wenn der richtig losfeuert :smile: Ich wollte es so machen, das ich halt Morgens die Zeit, die ich nicht feuer, es schnell warm wird. Mit dem Kamin sollen dann die Heizungen ausserkraft genommen werden.
Der Vorbesitzer hat den VRT im Bad gehabt, weil er wollte, dass es der wärmst Raum sein soll. hm…ja. Ich nicht. Ich habe den am Ende des Flures zu den beiden Kinderzimmern montiert.
Quasi kommt die wäre von rechts und links aus dem Zimmer und im Flur selber nochmal. Es ist auch sehr schnell meine gewünschte Temperatur da erreicht. Alles super. Der Kamin soll quasi am Ende die Heizung ersetzen, sobald er die Wärme bis zum Ende des Flures, also auch die KZ, erreicht hat. Somit brauch die Terme oder was auch immer das ist, nicht mehr heizen.
Anleitung lesen beim VRT kein Problem, aber der Vorbesitzer hat die Anleitung von dem Heizungs…was auchimmer das ist nicht mehr :-/ Mir bleibt also leider nichts mehr übrig als den Heizungsmensch zu holen.

Aber dein Tip mit den Ventilen werde ich mal versuchen. Vielleicht heizt er dann troz erreichter Temperatur nicht mehr nach.

Ich habe kein Tank. Irgendwie wird das sofort erhitzt, wenn ich bedarf habe. Quasi ohne Puffer…Durchläufer oder sowas.

Halt das mit der Absenke rall ich nicht, warum der Heizt, obwohl MINDESTENS 19° sind und ich garnicht heizen will.

Hallo !

Wenn die Bedienungsanleitung fehlt,dann gehe auf „google.de“ und gebe das Suchwort „VRT 330“ ein.
Es folgenden Einträge,darunter auch die komplette Bedienungsanleitung vom Hersteller!

Du weisst nicht einmal was das für eine Heizung ist ?

Eine Therme ist eine wandhängende Gasheizung,die auch das warme Wasser zum Waschen macht.
Ist die Heizung überhaupt in Deiner Wohnung/Haus ?

Du hast den Raumthermostat verlegt ? Dazu musste man die Kabel verlängern und auf den richtige Anschluß achten !

MfG
duck313

Morgens !

Die Anleitung von dem VRT hab ich ja, des is no prob.
Die Heizung selber, das ist das Problem. Da hab ich weder eine Anleitung, noch eine Produktbezeichnung. Vaillant ^^ Es gibt aber leider nicht nur eine.

Die Belegung vom VRT hab ich mir aufgeschrieben und dementsprechend auch verlängert.

Ich habe heute erstmal die Ventile auf 3 gestellt.
Mal sehen ob das jetzt funktioniert.

Danke erstmal für die Infos

Hallo,
ließ mal in der Anleitung nach, ob da unter Frostschutz (oder ähnlich, keine Ahnung, wie sich das bei Vaillant nennt) noch was steht. Bei mir ist es so, daß die Nachtabsenkung auch nicht richtig funktioniert, wenn es draußen zu kalt ist, weil dann der Frostschutz mit „reinredet“ und die Pumpe auf keinen Fall ausschaltet.

Cu Rene