VSR-Verlag Täuschung, Betrug

Ich wurde auf der Straße von einem Jugendlichen angesprochen - im Bezug auf das Thema Drogen in der Vergangenheit. Nach ein paar Minuten Gespräch erzählte dieser mir dann das er Leuten helfen möchte, die damit in Vergangenheit zutun hatten und nun auf dem Weg der Besserung sind. Dazu solle ich doch bitte eine Zeitung abonieren.
Da ich meinte, das ich noch nicht weiß ob ich das wirklich möchte, versicherte - bzw. versprach mir dieser, das ich innerhalb der nächsten 2-3Wochen einen Kontrollanruf bekommen würde, in welchem ich nochmals gefragt werden würde, ob ich diese Zeitung wirklich haben möchte und ob alles seine Richtigkeit hat. Leichtgläubig glaubte ich dem jungen Mann (dieser gab mir ebenfalls seine Telefonnummer, damit ich ihn anrufen könne, falls ich Probleme mit dem Vertrag habe).
Schließlich gab ich ihm meine Postanschrift und unterzeichnete ihm den Vertrag. Auf die Frage ob ich den Anruf denn noch erhalte, versicherte mir dieser ein zweites und auch ein drittes mal, das ich innerhalb der nächsten 2-3 Wochen einen Anruf erhalten werde und erst ab dann der Vertrag gültig wird.
2Wochen, 3Wochen waren um, kein Anruf. In der vierten Woche, rief ich bei dem AbonentenBetrieb an und bekam promt die Mitteilung das diese für Verträge nicht zuständig sind und ich doch bitte Kontakt mit dem VSR-Verlag aufnehmen soll.
Diesen erreicht man scheinbar nur per Kontaktformular, welches ich ausfüllte, mit dem Text von oben. Erst nach ein paar Tagen kam die Rückmeldung, ich solle bitte meine Postanschrift nochmals mitteilen. Danach 2Wochen nichts. Dann kam die erste Zeitung und seperat die Rechnung mit einem Schreiben das ich mich nicht in der Widerrufsfrist befinde und der Vertrag nicht gekündigt werden kann.

Für das ganze habe ich auch einen Zeugen. Für mich ist das eine Täuschung.
Hab ich da noch eine Chance rauszukommen?

hallo ,oh je oh je ich kann nicht glauben das es immer noch leute gibt die auf diese alte abofalle / betrug reinfallen …

ok nun ist das kind in den brunnen gefallen -kommt da aber wieder raus wenn du genau das befolgst was ich dir schreibe !!

-anzeige bei der polizei wegen betrug bringt nichts weil die kontaktdaten der firmen auf dem „vertragswisch“ nicht stimmen !

die rufnummer des armen jugendlichen stimmt auch nicht -lohnt also nicht anzurufen (das sind die armen schweine die in sogenannte "drückerkolonen " reingeraten sind und dort unter fürchterlichen bedingungen verträge abschliessen müssen -und verdienen tun die dabei auch nichts -die werden gehalten und behandelt wie sklaven !!!

google mal -drückerkolone - deutscher video ring usw … !!!

wie du wieder rauskommst :

(aber achtung du brauchst einen langem atem )

–behalte dein konto im auge ,die werden den abobetrag abbuchen (ich hoffe doch sehr das du nicht noch deine bankdaten rausgerückt hast )

sobald die abggebucht haben lass die buchung umgehend von deiner bank zurückholen und teile ihr mit das keine einzugermächtig vorliegt und die nicht abbuchen dürfen !!

das geld ist sofort wieder auf deinem konto --aber vorsicht --die könnten eventuell noch mal versuchen abzubuchen sollte das der fall sein --wieder zurückbuchen lassen !!!

das wird es recht schnell losgehen das die dich mit mahnungen ,drohungen bzgl .pfändungen usw zu bombardieren
es können auch furchtbar nette briefe von inkassobüros oder gar antälten kommen !!!

DU REAGIERST BITTE AUF GAR KEINEN FALL,NICHT ZAHLEN,KEIN SCHRIFTWECHSEL ODER SONSTIGES

DEINE EINZIGSTE REAKTION WIRD SEIN --RAUS ZUR GRÜNEN TONNE DECKEL AUF PAPIERKRAM REIN DECKEL ZU.

keine angst die können zwar echt nerven und übelst drohen aber alles was von den kommt hat weder hand noch fuss … auch die inkassos und die anwälte sind nicht echt …die wollen nur eins dein geld …

und grade der verein -wechselt ständig die postkastenadressen und die namen weil die schon diverse male vorgestraft sind

sollte irgendwann doch mal ein amtlicher brief vom gericht kommen (gelber umschlag ) dann handelt es sich zuerst um einen mahnbescheid

dort machts du einfach ein kreuz bei „ich widerspreche und erkenne die forderung nicht an“

unterschreibst das ganze und musst es aber innerhalb von 14 tagen ans gericht zurückschicken --machst du es nicht dann wird die "forderung rechtens "und du muss zahlen ob du willst oder nicht !!

aber keine panik es kommt nie soweit … den jeder mahnbescheid der bei gericht beantragt wird kostet geld … und die wollen ja geld ergaunern und nicht ausgeben (bei antrag auf mahnbescheid prüft das gericht NICHT ob die forderung berechtigt ist !
legt man widerspruch auf einen mahnbesheid ein …muss der betrüger einen neuen antrag vor gericht stellen …und der wird dann auch geprüft von gericht …und endet dann in einem vollstreckbarem titel !!!

aber keine angst soweit gehen die betrüger nicht da sie sich ja selbst ans messer liefern würden -und bei dem vorstrafenregister wären sie schön blöd …ausserdem kostet das vollstreckungsverfahren ein heiden geld -mehrere tausend euro …

daher kann ich dir mit gewissheit sagen das die soweit niemals gehen werden …die versuchen nur recht hartnäckig mit mahnungen -drohungen und zermürrbungstaktik an geld zu kommen !!!
irgendwann geben die auf !!!

entspann dich es kann dir nichts passieren solange du dich nicht von den briefen beeindrucken lässt !!

behalt dein konto im auge ,und kauf dir zeitungen in zukunft im laden …und vorsicht es gibt noch ganz viele andere themen die gerne genommen werden um abos aufzuschwatzen (Tierschutz , Drogen ,Gefängniss, usw …die laufen alle nach dem gleichen muster ab )

Der beste Schutz ist immer noch sich nicht auf der Strasse anquatschen zu lassen -und am telefon auch nicht !!!

wenn du noch fragen hast meld dich einfach noch mal …lieben gruss nancy

Hallo,

so wie ich aus Ihrer Frage entnommen habe, haben Sie gemäß §355 BGB, Nr. 2, Satz,1 keine Kenntnis über Ihr Widerrufsrecht erlangt. Daher haben Sie bis dato jederzeit das Recht, den entsprechenden geschlossenen Vertrag zu widerrufen.

Aber Achtung! Vergewissern Sie sich auch, dass im Vertrag selbst keine Widerrufsfrist genannt wurde. Grundsätzlich sind solche dubiosen Unternehmen „leider“ in solchen Dingen recht gewissenhaft.

Viel Erfolg!