Vulkanausbruch in Island > Einfluss auf den Sommer

Hi,

wie Ihr vielleicht schon gehört habt, ist ja auf Island gerade ein Vulkan beim ausbrechen. Siehe http://derstandard.at/1269449656510/Vulkaneruption-a…

Jetzt stell ich mir die Frage, ob die ganzen kleinen Partikel in der Luft einen Einfluss auf den heurigen Sommer haben, sodass es mit höherer Wahrscheinlichkeit ein „Regensommer“ wird ?

Gibts hier Untersuchungen, wie Vulkanausbrüche einen Zeitraum von ein paar Monaten in einem größerem Gebiet, also zb Europa, beeinflussen ?

Wäre nett wenn ich eine Antwort bekäme

LG Stefan

Mahlzeit Stefan

Einen guten Einstieg in Deine Fragestellung dürfte Dir der Wiki-Artikel

http://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Eiszeit

bieten, sowie der Wiki-Artikel

http://de.wikipedia.org/wiki/Jahr_ohne_Sommer

und die dort gelisteten Literaturverweise. Weiters interessant ist auch diese Seite:

http://www.winterplanet.de/Sommer1816/Jos-Teil1.html

Danke für die Info !!!

LG Stefan

bieten, sowie der Wiki-Artikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Jahr_ohne_Sommer

Wobei man natürlich sagen muss, dass der aktuelle Vulkanausbruch in Island bei weitem keine solchen Folgen haben wird. Der Ausbruch des Tambora der zum „Jahr ohne Sommer“ führte war immerhin der stärkste Vulkanausbruch seit Menschengedenken. Um stärkere Ausbrüche zu finden, muss man dann schon in die Steinzeit zurück gehen. Von dieser Kategorie von Ausbruch ist der isländische weit entfernt. So schlimm wirds also nicht kommen.

Besser vergleichbar wäre hier eher der Ausbruch des Pinatubo 1991, auch wenn der ebenfalls noch größer war, aber immerhin näher an dem derzeitigen Ausbruch auf Island. Eine Zusammenfassung über die klimatischen Auswirkungen ist hier zu sehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pinatubo#Globale_Auswir…

hallo Stefanwien,

ich schließe mich grob meinen Vorrednern an.

Vielleicht gibt es aber einen anderen (sehr schönen) Nebeneffekt: Es könnten uns besonders schöne Sonnenauf- und Untergänge bevorstehen.

MfG Christian

bieten, sowie der Wiki-Artikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Jahr_ohne_Sommer

Wobei man natürlich sagen muss, dass der aktuelle
Vulkanausbruch in Island bei weitem keine solchen Folgen haben
wird. Der Ausbruch des Tambora der zum „Jahr ohne Sommer“
führte war immerhin der stärkste Vulkanausbruch seit
Menschengedenken.

Ob der Ausbruch klimarelevant ist, hängt weniger von seiner Stärke, als von der Zusammensetzung seines Auswurfs - insbesondere vom Schwefeldioxid - ab. Wie viel davon ausgestoßen wurde, wird man erst in ein bis zwei Wochen wissen, wenn die entsprechenden Messergebnisse vorliegen.

1 Like