VW Golf - Kleinwagen oder gehobenen Mittelklasse

Hallo!

Jahrelang dachte ich, der VW Golf ist ein sogenannter „Kleinwagen“, neulich wurde mir empört entgegnet, ein Golf wäre „gehobene Mittelklasse“. Ja, wonach richtet sich diese Einteilung denn? Neupreis (der m. E. für das, was man mit dem Golf geboten bekommt, zu hoch ist), oder schlicht die Größe/ Fahrzeuglänge?

Für Auskünfte bedankt sich
Kata Rina

Hallo!

Jahrelang dachte ich, der VW Golf ist ein sogenannter
„Kleinwagen“,

Ist er für mich auch.

neulich wurde mir empört entgegnet, ein Golf
wäre „gehobene Mittelklasse“.

Der Witz war gut!

Neupreis (der m. E. für das, was man mit dem
Golf geboten bekommt, zu hoch ist),

Eben. Wofür man noch nichtmal einen Golf bekommt (oder höchstens eine spartanische Basisversion), bekommt man bei den Japanern oder Koreanern ein top ausgestattes Auto welches sich wirklich Mittelklasse oder gehobene Mittelklasse bezeichnen kann.

Hallöchen!

… neulich wurde mir empört entgegnet, ein Golf
wäre „gehobene Mittelklasse“.

Hahaha… evtl. beim Listenpreis, aber sonst auch nicht.
Der Preis sagt aber überhaupt nichts über die Fahrzeugkategorie aus.
Die Einteilung erfolgt im groben anhand von Klassenzugehörigkeiten.
So gibt es z.B. die sogenannte Kompaktklasse , in der auch der Golf zu Hause ist. Da es in dieser Klasse das beliebteste Fahrzeug ist, trägt diese Klasse auch den Namen " Golf-Klasse". Hier zu finden sind u.a. auch der Opel Astra, Ford Focus, Alfa-Romeo 147, Peugeot 307 und der Renault Megane.
Manchmal spricht man hier auch von der unteren Mittelklasse.
Des weiteren:
Micro-Klasse: Smart ForTwo, Daihatsu irgendwas, …
Mini-Klasse od. Kleinwagen: VW Lupo, Seat Arosa, Kia Picanto, …
Kompaktklasse od. untere Mittelklasse: s.o.
Mittelklasse: Mercedes C-Klasse, BMW 3er Reihe, Audi A4, …
Obere Mittelklasse: Mercedes E-Klasse, BMW 5er Reihe, Audi A6, …
Oberklasse: Mercedes S-Klasse, BMW 7er Reihe, Audi A8, …
Geländewagen: …
Cabrio: …
Vans: …

Was man allerdings hinzufügen muß ist, daß es bei der heutigen Vielzahl an Fahrzeugen und deren Varianten manchmal schon schwierig ist, diese irgendwo einzuordnen. So gibt es beispielsweise den Golf auch als Golf Plus. Das ist kein wirklicher Van und auch kein Kombi. Obwohl er etwas größer als der normale Golf ist, zählt er trotzdem zur Kompaktklasse.
Auch der Name Kompaktklasse ist etwas irreführend, da die Fahrzeuge in jeder Generation immer größer werden. So besitzt der heutige Golf V einen größeren Innenraum, als ein Fahrzeug der Mittelklasse in den 80er Jahren.
Aber den Golf in die gehobene Fahrzeugklasse zu hiefen ist schon ein starkes Stück. Das schafft nur ein verblendeter Golf-Besitzer oder ein Industrieschauspieler im VW-Verkaufsraum. :wink:

Verwirrend? Genau! :smile:

Für Auskünfte bedankt sich

Ach - bitte, gerne.

Gruß,
Stephan

Hallo,

also bei gehobene Mittelklasse muss ich wirklich lachen.
Eine grobe Übersicht gibt es hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugklasse
Danach ist ein Golf untere Mittelklasse. Kleinwagen kommt ja nicht in Betracht, denn was wäre dann ein Fox, Lupo oder Polo?
Matchboxklasse? :wink:
Im Gegensatz zur Mercedes S-Klasse würde ich den Golf zwar auch als Kleinwagen sehen, aber der Golf ist seit 1974 ja auch ein wenig gewachsen.

Gruss Sebastian

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugklasse

10000-15000€ 3900-4200mm Kleinwagen
12000-24000€ 4200-4600mm Kompaktklasse/untere Mittelklasse

Dieser Tabelle ist nett anzusehen, im heutigen Modelldschungel aber recht überholt.
Da steht z.B. der BMW 1er bei den Kompakten. Gar nicht gewußt, dass der zwischen 12 und 24t € zu haben ist! Freilich sind seine Abmessungen kompakt.

Heutzutage wird oft der Ausdruck „Pemium“ für Autos verwendet, die in puncto Prestige, Qualitätsanmutung, Design, etc. über dem eigentlichen Klassenstandard positioniert werden. Kleinere hübsche Autos werden immer mehr gefragt, schließlich wird’s in vielen Städten immer enger.

BMW 1er: „Premium-Kompakter“. Und der Golf möchte auch so ein „Premium-Kompakter“ sein. Dabei das Wort „gehoben“ in Verbindung mit (Mittel)Klasse zu verwenden, verfehlt allerdings das Thema.

Der Begriff „Kleinwagen“ war und ist allerdings noch immer sehr klar definiert, und dieses Segment endet spätestens bei 207 und Corsa. Ein Golf gehört(e) hier definitiv nie hinein.
Lg. Peter

1 Like

Leute, ihr seid super! Habe den „gehobenen Golffahrern“ gleich mal eine Mail geschickt, das sie wohl doch leider nur in der Kompaktklasse verkehren :smile:

Hi,

ich hab letzte Woche wieder mal die Reifen gewechselt bei einem Golf 3 und einer Mercedes E-Klasse. Der Golf ist sogar 6 Jahre jünger.

Jedesmal der selbe Eindruck:
Der Golf ist geradezu ein Spielzeug gegenüber der E-Klasse, und zwar überall wo man hinsieht, hinfasst oder was auf- oder wegmacht.
Da liegen 2 Welten dazwischen.

Nun gehört die E-Klasse zweifelsfrei zur „oberen“ Mittelklasse.
Der Golf ist dann allerhöchstens „Mittlere Mittelklasse“, und das ist schon geschönt.

Gruss,

Der Golf gehört in die Kompaktklasse, weil Motor quer eingebaut (mehr Platz im Innenraum) und ohne Kofferraum-Heck (wie Jetta bzw. Golf Variant Kombi).
Jetta/Variant gehören wiederum in die untere Mittelklasse.
In der gehobenen Mittelklasse tummeln sich BMW 5er, DC E-Klasse, Audi A6 etc.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Golf gehobene Mittelklasse? *lach*
Hahahahaha-Hallo,

grins.

Sorry, aber das war ja wirklich ein „Witz in Tüten“.
OK ich habe nicht so die Ahnung wie die vorherigen Poster.
Ich sehe Golf & Co inder kompakten „Golfklasse“
Alle was in der Abmessung kleiner ist nenne ich Kleinwagen - obwohl ein Smart ? gehört ja eher in die Reihe „Tandem-Motorrad-mit-Dach“ :smile:))

Mittelklasse wäre nach meiner Definition alles was mehr Platz und Länge als Golf plus bzw A/B-Klasse bieten.

Oberklasse ist dann Abmessungen und Luxus pur plus plus plus

Und die Zwischenstufen: obere xxx Klasse , premium usw…

einfach soviel mehr an Motorisierung und Zubehör, dass man die auch eine Klasse höher setzen könnte, wenn die Karre einfach größer wäre.

Naja meine eigene Definition „Klasseneinteilung“

Aber noch nie war Golf eine Mittelklasse. *G*
Der bekannte war wohl ein eingefleichter und vollüberzeugter „Golfer“ ?

BJ

Hallo Peter,

10000-15000€ 3900-4200mm Kleinwagen
12000-24000€ 4200-4600mm Kompaktklasse/untere Mittelklasse

Dieser Tabelle ist nett anzusehen, im heutigen Modelldschungel
aber recht überholt.

Sicher. Das hängt aber auch damit zusammen dass die Hersteller immer neue Fahrzeugklassen und Kategorien erfinden.
Aber Wikipedia ist ja öffentlich. Du kannst die Tabelle ja mal überarbeiten :wink:
Was früher ein einfacher Geländewagen war ist heute mit ein paar Gimmicks ein SUV.
Wobei da natürlich Welten dazwischen sind. Mit einem SUV sollte man besser nicht ins Gelände :wink:

Da steht z.B. der BMW 1er bei den Kompakten. Gar nicht gewußt,
dass der zwischen 12 und 24t € zu haben ist! Freilich sind
seine Abmessungen kompakt.

Die Top-Ausführung des 1er-BMW liegt allerdings auch schnell bei lockeren 35.000 EUR. Ich hatte ernsthaft mal erwägt den zu kaufen.

Heutzutage wird oft der Ausdruck „Pemium“ für Autos verwendet,
die in puncto Prestige, Qualitätsanmutung, Design, etc. über
dem eigentlichen Klassenstandard positioniert werden. Kleinere
hübsche Autos werden immer mehr gefragt, schließlich wird’s in
vielen Städten immer enger.

Das ist es was ich meinte. Die Hersteller erfinden ständig neue
Klassen und Gruppen. Aber Premium ist meistens nur der Preis.
Oder aber ich fahre auch einen Astra Premium.
Wo fängt das an? Höchste Ausstattungslinie plus einige Extras?

BMW 1er: „Premium-Kompakter“. Und der Golf möchte auch so ein
„Premium-Kompakter“ sein. Dabei das Wort „gehoben“ in
Verbindung mit (Mittel)Klasse zu verwenden, verfehlt
allerdings das Thema.

Allerdings. Denn trotz alledem spielt auch die Grösse des Fahrzeugs noch mit. Jeder Hersteller möchte seine Fahrzeuge am liebsten in einer eigenen exklusiven Klasse sehen. Das gelingt aber bis auf vielleicht Rolls, Bentley und Maybach nur wenigen.

Der Begriff „Kleinwagen“ war und ist allerdings noch immer
sehr klar definiert, und dieses Segment endet spätestens bei
207 und Corsa. Ein Golf gehört(e) hier definitiv nie hinein.

Richtig. Das traf vielleicht früher noch zu. Aber seitdem die Klassen auch jeweils nach unten noch um einige Autos erweitert wurden passt der Golf hier nun wirklich nicht hin.
Letztlich ist es mir auch piepschnurzegal welcher Klasse mein Auto angehört. Es muss zu meinen Bedürfnissen und Ansprüchen passen, Fertig.

Gruss Sebastian