VW Golf: Ölwechsel und Meldung 'Service jetzt'

Seit kürzer zeit erschient bei meinem VW Golf 5 TDI die Meldung „SERVICE JETZT“ .
Interval-Service (incl. Ölwechsel long life) war vor 20000 km durchgeführt.

Es besteht Bedarf [Gem. Serviceheft) auch Lüftfilter (Motor) und Kraftstofffilter zu wechseln, aber die Meldung „SERVICE JETZT“ hat nur seit kurzem erschienen.

1)WARUM und was tun?

2)falls man vernünftige Ölwechsel macht, hat es auch Sinn, zwischen dem Abfüllen (Castrol long life) des alten Öls und dem Einfüllen des neuen Öls (Castrol Edge 5W-30 long life ) - das System dazwischen durchzuspülen?
Wenn ja…kann man dafür ein billigeres Öl (z.B. billige Castrol …?) für das Durchspülen verwenden oder noch welche Flüssigkeit? Oder ist es nicht empfohlen, verschiedene Öl-arten reinzugiessen (weil chem. Reaktion und folglich Eigenschaftsverlust)?

Hallo !

was ist da nach 20.000 km so erstaunlich ?

entweder ist der Wechsel fest nach Kilometerleistung oder nach Zeit,also alle 15.000 km oder nach 1 Jahr(je nach dem was zuerst eintritt).
Heisst es nicht so ? Kann ja auch sein,der Service ist belastungsabhängig,nicht starr nach km oder Zeit.

Beherzige doch die Empfehlung des Serviceheftes und lasse es machen.

Warum willst Du das Ölsystem spülen ? Das wird umgewälzt,die Schwebstoffe gelangen in den Filter,der kommt auch raus.

Das genügt. Spülen macht man in einem echten Notfall, also wenn Metallspäne drin entdeckt wurden.

Man kann die Öle auch mischen,wenn die Viskositätsklassen mind. annähernd zusammenpassen.

MfG
duck313

Hallo Holtof,

wenn die Servicelampe leuchtet, dann ist das System entweder nicht auf Longlife eingestellt oder einer der Parameter ist erreicht. Das müssen nicht unbedingt die gefahrenen KM sein, auch andere Sachen wie z.B. die Zeit seit letztem Ölwechsel spielen da eine Rolle.

Beste Grüße
Guido

Hallo Duck,

Kann ja auch sein,der Service ist belastungsabhängig,nicht starr nach km oder Zeit.

Beim Skoda Fabia wird tatsächlich,auch zusätzlich die Anzahl der
Startvorgänge zur der gefahrenen Kilometerzahl berechnet.

Hätte mir diese Info aber von meinem Fachhändler beim Kauf gewünscht.

LG Bollfried

PS:Es leuchtete die Serviceanzeige bereits nach 9 Monaten und
ca. 12000km Fahrleistung,obwohl auf „Longlife“ eingestellt.

Vielen Dank.

es tut mir leid wenn es nicht zu professionall klingt, bin aber ein Neuling im KfZ.

Könntet ihr empfehlen welches Öl von Castrol ich für meinen VW Golf 5 TDI kaufen muss

  1. http://www.amazon.de/…/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1349…

  2. http://www.amazon.de/…/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1349…

(was bedeutet eigentlich Kombi VW 504 00/507 00 ? und das steht nicht auf 1) geschrieben)

  1. http://www.amazon.de/…/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1349…

  2. o. a. ?

Was passt, was ist besser?

Hallo !

Stehen denn nicht im Handbuch die verträglichen/empfohlenen Ölsorten drin ? Man muss das doch wissen,denn Öl nachfüllen macht man üblich selbst.
VW 50400/50700 sind Werksnormen von VW,die bestimmte Öleigenschaften garantieren.
Viele Autohersteller haben das.

Wenn die Viskositätsklasse aus dem Handbuch stimmt,dann reicht es schon aus.
Steht noch die Werksnorm auf dem Kanister drauf,umso besser.

MfG
duck313

Seit kürzer zeit erschient bei meinem VW Golf 5 TDI die
Meldung „SERVICE JETZT“ .
Interval-Service (incl. Ölwechsel long life) war vor 20000 km
durchgeführt.

Je nach Fahrweise wird das Intervall auch deutlich kürzer ausfallen als die (maximalen) 30.000km.
Beim Diesel wird dazu die „thermische Belastung“ und der „Rußeintrag“ berechnet. Thermische Belastung ist klar, je länger das Öl sehr heiß war, desto mehr ist es hinüber. Der Rußeintrag wird ebenso rechnerisch ermittelt.

Zudem kann ja auch die Zeit abgelaufen sein.

Es besteht Bedarf [Gem. Serviceheft) auch Lüftfilter (Motor)
und Kraftstofffilter zu wechseln, aber die Meldung „SERVICE
JETZT“ hat nur seit kurzem erschienen.

Aber sie leuchet doch noch, oder?

1)WARUM und was tun?

Wenn die Anzeige kurz erschien und dann nicht mehr: Es wurde fälschlicher weise die manuelle Service-Rücksetzung aktiviert.
Wenn sie dann auch bis zum Ende durchgeführt wurde, dann hast du jetzt feste Intervalle, also alle 15.000km / 12 Monate, aktiviert.
Wenn sie dauerhaft angezeigt wird, dann ist jetzt der Service fällig. Siehe oben!

2)falls man vernünftige Ölwechsel macht, hat es auch Sinn,
zwischen dem Abfüllen (Castrol long life) des alten Öls und
dem Einfüllen des neuen Öls (Castrol Edge 5W-30 long life ) -
das System dazwischen durchzuspülen?

Nein. Also: Ja, dadurch erreicht man schon eine komplettere Reinigung von alten Ölresten. Aber nach wenigen hundert Kilometer ist das Ergebnis wieder das selbe. Beim Diesel ist das Öl auch beim 100% peniblen Wechsel mit „Zwischenspülen“ schon bald wieder schwarz.
Das bringt also außer einer Zusatzarbeit und zusätzlichem Problemabfall nichts. Meine TDIs bekommen den Ölwechsel ohne Schnick und Schnack, die laufen trotzdem über 300.000km ohne Motorprobleme.

Die Links in deinem anderen Artikel laufen bei mir ins Leere.
Ich bestelle mein Öl immer hier:
http://www.ichwillautoteile.de/shop/Motoroele/Shell-…
(Castrol hat der wohl gerade nicht.)

Grossen Dank für Ihre Antworten.

Dann noch habe ich bemerkt.
Beim Einschalten des Fahrzeuges sofort nach dem Schlüssel-Drehung leuchten kurz, auf eine-zwei Sekunden folgende Kontrolleuchten (und fast sofort dann wieder erlöschen):

  1. Störung im Abgassystem (gelb);
  2. Störung im Generator (rot);

und auch ganz kurz (noch kürzer als die ersten beide)
3) Airbag.

Warum leuchten die Kontrollleuchten so kurz beim Einschalten?
Ist das ein Systemcheck oder Meldung dass man unverzüglich zum Werkstatt muss?

Hallo Holtof,

sind die drei Kontrollleuchten erst aus und leuchten dann noch mal kurz auf oder gehen die erst mit ein paar Sekunden Verzögerung aus? Denn dass die beim Einschalten der Zündung (also beim Motorstart) alle drei leuchten, ist völlig normal.

Beste Grüße
Guido