VW Lupo - vordere Beifahrerscheibe wechseln

Hi!

Ich wollte einen nicht geringen Geldbetrag sparen, indem ich eine neue Seitenscheibe nicht bei der Werkstatt einbauen lasse. Das würde mich nämlich neben der Scheibe über 100 Euro zusätzlich kosten - ich glaub, ich spinne…
Hat jemand Ahnung, oder vielleicht sogar eine Art Anleitung, wie ich die Scheibe selbst wechseln kann?
Ich hab schon ein wenig gestöbert und rausgefunden, dass es wohl nicht allzu schwer sein sollte. Eine spezifische Anleitung für den Lupo (oder für VW) wäre natürlich nicht schlecht.

Es ist übrigens eine Scheibe, die man noch hoch und runter kurbeln muss. :smile:

Danke im Voraus und
mit freundlichem Gruuß
Christoph Jäschke

Hallo,

100 Euro hört sich so an, als ob die Werkstatt entweder einen recht üppigen Stundenlohn hat oder die Arbeit recht lange dauert. Normalerweise dürfte das weniger als 1 Arbeitsstunde sein, wobei ich die Lupotür nicht kenne.

Es ist übrigens eine Scheibe, die man noch hoch und runter
kurbeln muss. :smile:

Das bedeutet ein Mehraufwand, da die Handkurbel bei der Demontage der Türverkleidung stört. Beim eigentlichen Fensterhebemechanismus ist das eigentlich egal.

Eigentlich ist das ganz einfach: Türverkleidung ab - Türfolie ab - Scheibe vom Fensterhebermechanismus lösen und nach oben rausheben - Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Für einen Fachmann ist das keine große Sache. Allerdings gibt es doch einiges, was man falsch machen könnte und was unter Umständen eine neue Scheibe kosten könnte.

Je nach „Schraubererfahrung“ sollte man da nicht unbedingt alleine beigehen, außer man hat eine vernünftige Anleitung. Aber ob es die so frei zugängig gibt? Auch in den allgemein bekannten „Schrauberheften“ sind solche Arbeiten meist nur sehr unvollständig beschrieben.

Beste Grüße
Guido

Hi,

es geht um die Scheibe und nicht um den Fensterheber, richtig?

Dazu musst du

  • die obere Türverkleidung abbauen
  • die Dämpfung (Dichtfolie) oben vorsichtig lösen, unten dranlassen
  • so weit runterkurbeln, bis die Klemmbacken zu sehen sind
  • diese lösen (die Muttern aber drauf lassen
  • die Scheibe etwas anheben und festhalten
  • weiter runterkurbeln
  • die Scheibe etwas kippen und nach oben rausnehmen

Der Zusammenbau geht sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Beachten musst du, dass

  • die Scheibe wieder richtig in den Klemmbacken sitzt
  • die Muttern der Klemmbacken nicht zu fest angezogen werden
  • du jetzt prüfst, ob alles funktioniert
  • die Dämpfung (Dichtfolie) rundum wieder richtig angeklebt wird
  • die Clips der Türverkleidung i.O. sind, ggf. ersetzen

Dann sollte das klappen.

WoDi

Es ist vollbracht
Hi!
Erstmal danke für die Antworten. Es war tatsächlich nicht so schwer und gut beschrieben!
Bei mir war es allerdings die untere Türverkleidung :smile:

Danke und tschüss
Der Christoph