VW Passat Variant, Gurtwarner deaktivieren?

Hallo,

vor ein paar Tagen habe ich in diesem Forum schonmal eine Diskussion angestoßen wie man den Gurtwarner deaktivieren kann, ohne irgendwelche Sicherheitseinrichtungen wie z.B. Gurtstraffer, ESP und Airbag zu deaktivieren.

anbei je ein foto von der Verkabelung des Fahrer-und Beifahrersitzes.

http://img98.imageshack.us/img98/3736/beifahrersitz7… -Beifahrersitz

http://img98.imageshack.us/img98/3484/fahrersitz9ij.jpg - Fahrersitz

In der Diskussion kam heraus das man wohl nur zwei Kabel kurzschließen müßte und die Sache mit dem Warner wäre erledigt.

Wißt ihr welche kabel das in dem Fall sind oder könnt ihr es herausfinden?
PKW Modell VW Passat Variant Baujahr 11/2005

Vielen Dank im Vorraus für Eure Bemühungen.

Hallo,
ohne Garantie:
Es müsste der Stecker mit den zwei Kabeln auf der Fahrerseite sein.
Auf den Beifahrersitz reagiert der Gurtwarner normalerweise nicht, deshalb ist auf der Beifahrerseite dieser Stecker auch nicht vorhanden.
Normalerweise sollte es reichen den Stecker einfach abzuziehen.
Aber das kann man ja prüfen.
Ist der Gurtwarner mit abgezogenem Kabel noch aktiv und lässt er sich auch durch anlegen des Gurtes nicht beruhigen, dann hast Du den richtigen Stecker gefunden. In dem Fall müsste der Stecker überbrückt werden.
Gruss Sebastian

Danke für den Tipp,

werde es morgen gleich mal probieren.
aber wenn ein Bekannter auf dem Beifahrersitz sitzh und nicht angeschnallt ist, gibt es ach eine nervende Hinweismeldung-Bitte anschnallen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Matthias,
sind die jetzt schon soweit? Meine Kiste ist Bj.2004. Da wird wenigstens auf der Beifahrerseite nicht gemeckert. Da müsste man dann die Sitzbelegungserkennung deaktivieren. Dann würde aber im Zweifel dort auch der Airbag nicht auslösen ;-(
Am besten wäre das ganze über die Software zu deaktivieren.
Gruss Sebastian

oder man schließt oder öffnet die beiden kabel die für die erkennung zuständig sind, ob der Gurt ins schloß eingerastet ist.

dann dürfe es doch auch keine probleme mit der Airbagauslösung geben, oder?

der PKW denkt doch jetzt, ja der gurt ist angelegt.
und somit müßte auch noch der Gurtstraffer funktionieren.

grüße

So könnte es auch gehen. Nur war mir das auf der Beifahrerseite sowieso nie wichtig. Es sei denn, man legt was auf den Beifahrersitz was die Belegungserkennung auslöst.
Gruss Sebastian

persönlicher Nachtrag,

habe heute mal den zweipoligen Stecker auf der Fahrerseite
http://img98.imageshack.us/img98/3484/fahrersitz9ij.jpg

abgezogen und siehe da der Gurtwarner hörte auf zu schellen.
sobald ich die kontakte am offenen Stecker mit einem Schlüssel überbrückt habe, schellte der Warner wieder.

Also für die Fahrerseite habe ich die Lösung gefunden.

nun habe ich auch interessehalber auf der Beifahrerseite den großen Stecker abgezogen. (bei aktivierter Zündung oder ohne, bin mir nicht mehr sicher)
fortan leuchtet immer die Fehlermeldung Airbaig fehler auf
auch nachdem ich den Stecker im ausgeschalteten Zustand wieder raufgesteckt habe ist die Fehlermeldung nicht verschwunden.

habt ihr eine Ahnung warum?
habe ich etwas kaputt gemacht?

Grüße, Matthias

habt ihr eine Ahnung warum?

die Belegterkennung des Beifahrersitzes funktioniert vermutlich mit einem eigenen Steuergerät, das mit dem Airbagsteuergerät kommuniziert. Wenn Du diese Verbindung auftrennst, wird das vom Airbagsteuergerät als Fehler erkannt und im Fehlerspeicher eingetragen.

habe ich etwas kaputt gemacht?

nein, aber Du wirst um einen Werkstattbesuch, um den Fehlerspeicher löschen zu lassen, nicht herumkommen.

grüsse

Warum gehst Du nicht einfach zum freundlichen VW-Händler und läßt die Gurtwarnung umcodieren? Möglich wäre z.B. Warnung für 6 Sekunden oder auch ganz aus. Die Kosten liegen zwischen 0.- € (Stammkunden) und 20.- Euro für Fremdkunden. Warum also an Kabeln rumspielen von denen man besser die Finger läßt (Airbag z.B.)!

MfG rv500

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das ist nicht ganz so einfach. Es handelt sich um einen Firmenwagen der geleast ist und die Werkstatt will es nur machen, wenn ich eine schriftliche Erlaubnis der Firma vorzeige. Du kannst Dir sicher vorstellen, was das für ein Aufwand bedeutet. die verantwortliche Stelle in der Firma fragt mich dann wieder warum ich das ändern will und dann entscheidet sich der SAchbearbeiter im persönlichen Ermessensspielraum vielleicht gegen mein Anliegen.

Grüße, Matthias.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Grundsätzlich gibt es in Deutschland eine Anschnallpflicht! Es gibt aber kein Gesetz, daß eine Gurtwarnung vorschreibt, falls man nicht angeschnallt ist. Der Fzg.-Hersteller (Audi z.B.) rät seinen Vertragsparntern (also den Audi-Werkstätten) sich vom Halter schriftlich bestätigen zu lassen, daß dieser die Gurtwarnung abgeschaltet oder auf eine kürzere Dauer der Warnung eingestellt haben möchte. Die Decodierung der Gurtwarnung kann selbstverständlich auch wieder rückgängig gemacht werden. Die meisten Händler werden sich damit zufrieden geben, wenn Du Ihnen dieses Formblatt unterschreibst. Probiers doch einfach mal bei einer anderen Werkstatt oder sprich mit Deinem Sachbearbeiter und erkläre ihm, daß Dich der „Dong“ nervt. Auf keinen Fall empfehle ich Dir an den Airbagkabeln rumzuspielen. Bitte beachte: Airbags sind pyrotechnische Bauteile die zum Großteil den Vorschriften des Sprengstoffgesetzes unterliegen! Arbeiten an diesen Bauteilen ist ausschließlich von speziell geschulten Personen durchzuführen. Selbst eine statische Entladung (Du hast sicher schon einmal einen elektr. Schlag an einer Türklinke bekommen) an der richtigen Stelle reicht aus um einen Airbag zu zünden!

MfG rv500

Das ist nicht ganz so einfach. Es handelt sich um einen
Firmenwagen der geleast ist und die Werkstatt will es nur
machen, wenn ich eine schriftliche Erlaubnis der Firma
vorzeige. Du kannst Dir sicher vorstellen, was das für ein
Aufwand bedeutet. die verantwortliche Stelle in der Firma
fragt mich dann wieder warum ich das ändern will und dann
entscheidet sich der SAchbearbeiter im persönlichen
Ermessensspielraum vielleicht gegen mein Anliegen.

Grüße, Matthias.

Warum gehst Du nicht einfach zum freundlichen VW-Händler und
läßt die Gurtwarnung umcodieren? Möglich wäre z.B. Warnung für
6 Sekunden oder auch ganz aus. Die Kosten liegen zwischen 0.-
€ (Stammkunden) und 20.- Euro für Fremdkunden. Warum also an
Kabeln rumspielen von denen man besser die Finger läßt (Airbag
z.B.)!

MfG rv500

Hallo,

vor ein paar Tagen habe ich in diesem Forum schonmal eine
Diskussion angestoßen wie man den Gurtwarner deaktivieren
kann, ohne irgendwelche Sicherheitseinrichtungen wie z.B.
Gurtstraffer, ESP und Airbag zu deaktivieren.

anbei je ein foto von der Verkabelung des Fahrer-und
Beifahrersitzes.

http://img98.imageshack.us/img98/3736/beifahrersitz7…
-Beifahrersitz

http://img98.imageshack.us/img98/3484/fahrersitz9ij.jpg -
Fahrersitz

In der Diskussion kam heraus das man wohl nur zwei Kabel
kurzschließen müßte und die Sache mit dem Warner wäre
erledigt.

Wißt ihr welche kabel das in dem Fall sind oder könnt ihr es
herausfinden?
PKW Modell VW Passat Variant Baujahr 11/2005

Vielen Dank im Vorraus für Eure Bemühungen.