VW T3 Klappbett unter Aufstelldach bauen

Liebe Experten und Bulli-Freunde,

ich habe mir vor kurzem einen VW Bulli T3 mit Aufstelldach gekauft. Der Vorbesitzer hat es nicht benutzt und leider auch kein Zubehör dazu. Gasfedern und Balg sind vorhanden, aber die Liegefläche fehlt. Jetzt möchte ich sie gerne selbst bauen und habe auch schon bei Google nach einer Anleitung gesucht, leider erfolglos.
Wenn Ihr einen Tipp habt wo ich besser suchen kann, wenn ihr selbst eine Liegeflöche gebaut habt oder wenn ihr einen Bus mit so einer Liegefläche habt, würde ich mich sehr über Fotos, Skizzen, Materialangaben, Maße freuen :smile:

Vielen lieben Dank
Butch … mehr auf http://w-w-w.ms/qutv8

Hi, hat der Klappscharniere an der Rücksitzbank? Wenn ja wieviel Sitze sind´s? Es gibt sowohl für den 3 Sitzer wie für den 2 Sitzer sowohl Matratzen wie ´ne Auflage für den Kofferraum um daraus ein Klappbett zu machen und wenn er ein Austelldach hat, müsste da das Eine oder Andere (Klappschariere) vorhanden sein.
MfG ramses90

Hallo,
fuer den Camping-Bus gibt es vermutlich mehrere Spezial-Foren.
Kaufbett
http://www.reimo.com/de/20121-schlafdachbett_vw_t2_t…
.
Aehnlichen Bus finden (Baumarkt, Nachbarschaft, Campingplatz, Wohnmobil-Event, Musikfestival, Haendler) und dort ansehen.
Gruss Helmut

Tach!

ich habe mir vor kurzem einen VW Bulli T3 mit Aufstelldach
gekauft. Der Vorbesitzer hat es nicht benutzt und leider auch
kein Zubehör dazu. Gasfedern und Balg sind vorhanden, aber die
Liegefläche fehlt.

Gasfedern für das Dach vermute ich.
Die Liegefläche sollte ihrerseits auch welche haben, so dass man sie bei geöffnetem Aufstelldach nach oben klappen kann, um Stehhöhe im Bus herzustellen, wenn oben nciht geschlafen wird.

Jetzt möchte ich sie gerne selbst bauen und
habe auch schon bei Google nach einer Anleitung gesucht,
leider erfolglos.

Die Ausführung der Liegefläche hängt vom Dach ab. Es gab über die Jahrzehnte einige verschiedene Anbieter und Systeme.
Daher wird Dir eine Standardanleitung wenig helfen.

Wenn Ihr einen Tipp habt wo ich besser suchen kann, wenn ihr
selbst eine Liegeflöche gebaut habt oder wenn ihr einen Bus
mit so einer Liegefläche habt, würde ich mich sehr über Fotos,
Skizzen, Materialangaben, Maße freuen :smile:

Ich habe einen Ford Nugget mit Aufstelldach.
Es ist vorne angeschlagen und öffnet hinten. So verhält sich logischerweise auch die Liegefläche.
Bei Deinem VW wird das wohl anders herum sein.

Generell wird die Liegefläche als massive Spanplatte ausgeführt, die an der Anschlagseite des Daches mit Scharnieren an einer stabilen Querstreben-Konstruktion befestigt wird. Auf der gesamten Länge liegt die Plagtte links und rechts auf Metallschienen auf.
Seitlich werden am Fahrzeugrahmen noch Gasfedern befestigt, um die Platte im hochgeklappten Zustand zu stabilisieren und das Herunterklappen abzusichern.

Die Firma Futura z.B. hat so etwas zum Nachrüsten für den T3 angeboten.
Evtl. findest Du etwas Fertiges bei Ebay, was sich dann auf Dein Dach anpassen lässt.

Viel Erfolg!

M.