Anderes Öl nehmen… früher schalten…
Hallo Bufo,
ich habe ein Problem mit meinem VW T4 2,4 l
Saugdiesel.Besonders bei niedrigen Außentemperaturen macht
sich folgendes bemerkbar: Wenn der Motor kalt ist
,beschleunigt er unterhalb einer gewissen Drehzahl (ich
schätze ca 3500/min) extrem träge.
Das kommt von der inneren Eigenreibung des Motors, die bei dieser Kälte sehr hoch ist. Fährst dann auch noch 15W-40 normales Mineralisches Mehrbereichsöl ist das kein Wunder. Bei 0°C ist das Öl sehr zäh. Versuche mal eine Qualitätsstufe höher zu gehen. Schaue in die Anleitung ob Teilsynthetisches erlaubt ist. Achte darauf, daß es für Dieselmotoren ist. Solltest Du ganz auf synthetisches umsteigen wollen, sind Verluste an den Dichtungen durch Schwitzen zu erwarten.
Entgegen allen „Öko“-Typen, kannst Du auch vor dem losfahren Deinen Motor eine Minute laufen lassen, bis sich das zähe Öl überall verteilt hat. Dieselmotoren sind da etwas empfindlicher.
Ich habe das Gefühl,kaum von
der Stelle zu kommen.Wird diese Drehzahl überschritten, setzt
schlagartig eine merkbare Beschleunigung ein.
Dies kommt durch die Drehmomentkurve des Motors. Wenn es wirklich kalt ist, solltest Du aber früher schalten wenn er noch nicht warm ist.
Hat der Motor seine Betriebstemperatur erreicht, sieht die
Sache
so aus, daß beim Beschleunigen unterhalb dieser Drehzahl der
Motor stark ruckelt. Schalte ich in den nächsttieferen Gang
zurück, beschleunigt er dann wieder einwandfrei.
Das eine muß mit dem anderen nichts zu tun haben. Es gibt eben Motoren die sind von Ihrer Charakteristrik so, daß sie sich nicht untertourig fahren lassen.
gruß
dennis