VW T4: Ablasten & Kaltlaufregler

Hallo Experten,

ich habe gerade den Steuerbescheid für meinen T4 (Bj '91, 2.5l Benzin, Schlüsselnr. 00, aufgelastet -> zul. Ges.gewicht: 2.810kg, Motor: AAF) bekommen und mich lang hingelegt: 634,- EUR.

Nach einiger Recherche in einigen Foren habe ich gelesen, daß man sich eine Kaltlaufregelung einbauen lassen kann (z.B. Twintec) und das Fahrzeug dadurch als Schadstoffklasse Euro 2 bekommt, was nur ein Viertel der Kfz-Steuer bedeutet.

Allerdings stand da auch, daß das nur bei Fahrzeugen bis 2.8t möglich ist.

Nun hab ich vom Hintergrund der Auflastung keine Ahnung (außer, daß es bis Mitte 2005 steuerbegünstigt war).
Daher meine Fragen: sind diese Angaben soweit korrekt?

Wenn ja: wie kann man den Bus wieder ablasten lassen, um unter 2.8t zulässiges Gesamtgewicht zu kommen?

Und: hat jemand Erfahrungen mit Kaltlaufregelsystemen und kann eines empfehlen (Twintec hat leider keines für VW T4)?
Z.B. das von HotCarParts?
http://hotcarparts.de/euro2/euro2-vw-volkswagen.html

Danke schön für eure Hilfe und viele Grüße
Christian

Hallo

Wie ist der T$ angemeldet. Als PKW oder als LKW. Nimmst du die Auflastung wieder zurück, wird der LKW zum PKW. damit hast du bei deiner Versicherung evtl. einen Vorteil. (Wäre bei meinem Combo der Fall gewesen.) LKW werden nach gewicht und Schadstoffklasse eingestuft( war jedenfalls bis 2004 der Fall). Beim PKW wird der Hubraum und die Schadstoffklasse genommen.

Meinen Combo (Opel Corsa mit Kastenaufbau) wurde vom vorherigen Besitzer (Eine Fa. ) aufgelastet. Der Combo wurde aber bauartbezogen als LKW zugelassen. Er hatte nur zwei sitze und hinten keine Fenster. Ich mußte damals 80,-€ (Mindestsatz)Steuern zahlen. Bei der Versicherung war er aber teuerer als der normale Corsa.
LKW-> Mehr Unterwegs-> mehr Unfälle-> höhere Prämie. Dies wurde angenommen obwohl ich nicht soviel gefahrne bin.

Gruß Sven

Beim Kaltlaufregler habe ich keinen Plan.

Als Kombinationskraftfahrzeug zugelassen.
Hi,

er ist als Kombinationskraftfahrzeug zugelassen, sprich: bis letztes Jahr hatte er die günstige LKW-Zulassung obwohl es eigentlich noch ein PKW war.

Auflastung zurücknehmen…mhmm…wo/wie macht man das? Der Händler sagte damals, es mußten nur ein paar Federn ausgetauscht werden, um ihn für 2.8t zulassen zu können…

Gruß
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo…

Nach einiger Recherche in einigen Foren habe ich gelesen, daß
man sich eine Kaltlaufregelung einbauen lassen kann (z.B.
Twintec) und das Fahrzeug dadurch als Schadstoffklasse Euro 2
bekommt, was nur ein Viertel der Kfz-Steuer bedeutet.

…wenn du sonst nichts findest frag mal bei GAT nach

http://www.gat-kat.de

die sind da sehr nett in Gladbeck, die kenn ich persönlich, vielleicht gibts da was für den T4 (nennt sich da EGS-System), oder vielleicht bei HJS, da heißt es Euro TR2…

Gruß Timon

Hallo

Da dein T4 als PKW zugelassen hast ist er in der Steuer so teuer. Wegen dem Ablasten. Ich weiß das bei einigen LKWs einfach nur die Maximale Zulassung geändert wird. Das heißt das dein 11 tonnen fahrgestell einfach nur noch 7,5 transportieren darf. Beim Auflasten ist das klar anderst, da muss du ja die Physikalische eigenschaften deines Autos anpassen. Weniger geht meistens immer, Mehr ist evtl. Problematisch.

Ich würde mal schauen ob du deinen T4 nicht wieder als LKW zugelassen bekommst. Da wird die Steuer günstiger ABER die Versicherung ändert sich dann auch (Das solltest du auch Klären).

Gruß Sven

P.S. wenn du ihn zum Anhänger ziehen brauchst, dann lass ihn als PKW. Ziehst du einen Anhänger, Egal welche größe, ob Privat oder Geschäftlich, du unterliegst dann dem Sonn- und Feiertags-Fahrverbot.

Hi,

er ist als Kombinationskraftfahrzeug zugelassen, sprich: bis
letztes Jahr hatte er die günstige LKW-Zulassung obwohl es
eigentlich noch ein PKW war.

Auflastung zurücknehmen…mhmm…wo/wie macht man das? Der
Händler sagte damals, es mußten nur ein paar Federn
ausgetauscht werden, um ihn für 2.8t zulassen zu können…

Gruß
Christian

Kaltlaufregler
Hallo Christian,

ich habe gerade den Steuerbescheid für meinen T4 (Bj '91, 2.5l
Benzin, Schlüsselnr. 00, aufgelastet -> zul. Ges.gewicht:
2.810kg, Motor: AAF) bekommen und mich lang hingelegt: 634,-
EUR.

Wenn die Schlüsselnummer „00“ ist, bedeutet das, dass in dem Fahrzeug kein Kat verbaut ist. Mit G-Kat wäre sie „14“, das entspricht Euro 1, im Fahrzeugschein „E2“. Somit müsste erst ein Kat eingebaut werden, bevor mit dem Kaltlaufregler von Euro1/E2 auf Euro 2 aufgerüstet werden könnte.

Gruß

Marcus

Danke an alle. Und: Katalysator?
Danke schön erstmal an alle, die geantwortet haben.

Nachdem der Bus also erstmal einen Kat brauchen würde, habe ich HJS und GAT-KAT überprüft - und für dieses Model gibt es anscheinend keinen Nachrüst-Katalysator! :frowning:

Weiß noch jemand eine Anlaufstelle für einen Kat für mein Modell?

Vielen Dank und viele Grüße
Christian

Hallo,

also das dein T4 keinen Kat hat kann ich eigentlich kaum glauben, ich hab noch keinen ohne gesehen, vielleicht gibts das aber wirklich… Bei HJS ist dein T4 ab 11/90 gelistet mit Kat -> http://www.ich-will-kfz-steuer-sparen.de/upgradekat/…

Denke sicherer als das prüfen der Schlüsselnummern ist es mal kurz unters Auto zu sehen ob da ein Kat ist (bei diesem Nummer-Chaos wurden von den Zulassungsstellen schon oft genug Fehler gemacht). Ich wette um ein großes Zitroneneis das du einen Kat unterm Auto findest ;o). Und wegen dem Regler oder Upgrade-Kat frag mal per email mit genauen Fahrzeugdaten bei GAT bzw. HJS oder ruf da mal an, nicht nur mal online nachsehen…also irgendwas ist da möglich, das glaub ich bestimmt.

Gruß Timon

Hallo,

Du magst Recht haben, bedneke aber auch, daß wenn der Wagen von Anfang an schon im Werk als Lkw-Zulassung gefertigt wurde, hat man gerne den Kat weggelassen, da dies in diesem Zulassungfalle niemanden Interessierte.

Mein Vater hat einen Renault Rapid Kastenwagen von 1993 mit Lkw-Zulassung OHNE Kat !!! Die Pkw-Variante mit Scheiben hatte schon seit 1990 einen…

gruß
dennis

@…
@Timon

Danke schön…aber 500+ Euro…Caramba…das ist ein Jahr Steuern…bleibt also, zu kalkulieren, ob ich den noch lang genug fahren will.

@Dennis

Du magst Recht haben, bedneke aber auch, daß wenn der Wagen
von Anfang an schon im Werk als Lkw-Zulassung gefertigt wurde,

Sorry, stimmt nicht. Es ist eine Caravelle mit 7 Sitzen und daher ab Werk als PKW gedacht.

Gruß
Christian

http://www.kfz-ersatzteil-shop.de/product_info.php?c…

…und Kaltlaufregler haben die auch ;o)

Gruß Timon

Hallo Timon,

danke schön - aber der Link zeigt nur einen Umrüstsatz, also ohne Elektronik, Lambda-Sonde etc.

Aber auf der Seite ist ein Link zu einem anderen Anbieter, der anscheinen genau für mein Modell einen kompletten Nachrüstsatz anbietet - für 490,- EUR, aber das ist ja schonmal etwas.

THX again & schönes WE
Christian