Guten Tag,
weiß hier jemand ob bei einem Grashüpfer Gliedmaße nachwachsen, wenn er verletzt wurde?
Guten Tag,
weiß hier jemand ob bei einem Grashüpfer Gliedmaße nachwachsen, wenn er verletzt wurde?
Hi
–> Zoologie
und: Nein, wachsen sie nicht.
lg
Kate
weiß hier jemand ob bei einem Grashüpfer Gliedmaße
nachwachsen, wenn er verletzt wurde?
Hallo Aggregat,
nein, da wächst nichts nach, ab ist ab.
Das einzige Tier, das m.W. in der Lage ist, voll funktonsfähig Gliedmaßen und sogar Teile des Gehirns zu regenerieren ist der Axolotl http://de.wikipedia.org/wiki/Axolotl
Gruß
Eckard
Hallo Aggregat,
nein, da wächst nichts nach, ab ist ab.
Das einzige Tier, das m.W. in der Lage ist, voll funktonsfähig
Gliedmaßen und sogar Teile des Gehirns zu regenerieren ist der
Axolotl http://de.wikipedia.org/wiki/Axolotl
Hi
Ich habe mal gehört, dass hemimetabole Insekten vor ihrer entgültigen Adultform ausgerissene Beine bei der nächsten Häutung regenerieren können. Ich will da keine Garantie drauf geben, aber es klingt zumindest recht logisch.
Auch Spinnen (gut, sind jetzt keine Insekten, aber Axolotls auch nicht *g*) können soweit ich weiß die Beine nach der nächsten Häutung wiederherstellen. Ähnlich dürfte es dann auch bei den ihr Leben lang wachsenden Krebstieren geben. Also immer die Arten, die sich noch Häuten und wachsen, können Beine ersetzt werden.
Neben dem Axolotl fällt mir noch ein Wurm ein, soweit ich mich recht erinnere ein Vertreter der Plathelminthes, die die Fähigkeit besitzen, sich überall zu regenerieren. So kann man tatsächlich den Wurm in der Mitte teilen, und beide Hälften regenerieren sich zu einem vollständigen Wurm.
Grüße
Laralinda
Hallo Laralinda,
du warst schneller. *
Es wäre noch zu erwähnen, dass auch alle anderen Amphibienlarven diese Fähigkeit haben, also auch unser gewöhnlicher Teichmolch usw.
Beim Grashüpfer bin ich momentan im Zweifel, glaube aber eher ja. Im Prinzip wohl alle Tiere, die sich ab und zu häuten.
Von den niederen Tieren, wie etwa Seeanemonen, Seesternen usw. wollen wir gar nicht reden.
Gruß, Nemo.
Hallo Nemo,
Beim Grashüpfer bin ich momentan im Zweifel, glaube aber eher
ja. Im Prinzip wohl alle Tiere, die sich ab und zu häuten.
ich kann dir ganz sicher sagen, dass Heuschrecken diese Fähigkeit nicht haben.
Als Kind habe ich verschiedenste Arten einheimischer Heuschrecken (vom „Grashüpfer“ bis hin zu Heupferden alles mögliche dabei) gezüchtet. Manche haben als Jungtier ein Bein oder ein Teil davon verloren, wenn sie sich z.B. irgendwo eingeklemmt haben. Definitiv ist bei keinem während der nachfolgenden Häutungsstadien ein Bein nachgewachsen. Der Stummel hat sich aber nach einigen Häutungen „abgerundet“.
Viele Grüße,
Nina
Hallo
Den Rekord an Regenerationsfähigkeit besitzt der Süsswasserpolyp.
Es ist einem Chirurg gelungen, aus einem Polyp durch teilen 12 neue zu machen, die wieder die volle Grösse erreichten.
Mehr als 12 wurde nicht erreicht.
Unter den Weichtieren besitzt der Salamander einen einzigartigen Rekord. Er ersetzt nicht nur seine vollsändig abgetrennten Beine, sondern diesem Chirurg ist es gelungen, einem Salamander den Körper durch den Rumpf zu trennen in zwei Hälften und wieder zusammenzunähen.
Das Tier überlebte, aber eine Narbe blieb zurück.
Es wuchs wieder funktionstüchtig zusammen.
Der Chirurg führte das auf die Fähigkeit zurück, dass Salamander in der Lage sind, embrionale Zellen zu bilden und das Wachstum an defekten oder verlorenen Stellen nochmal von vorn beginnen.
Gruss
Unsachlich -
Gruß,
Eva